ZitatOriginal von latex
Welcher Shop war das denn mit der Mail?
Kupper
-->
ZitatOriginal von latex
Welcher Shop war das denn mit der Mail?
Kupper
ZitatOriginal von fruit
Hier mal ein kritisches Doom 3 (High Quality 1024 x 768 ) Bild vom FSC P19-2.
Streifen und Farbmatsch. Die Wand wird von Feuer beleuchtet.
Ist das wirklich normal oder spinnt mein System???
Sorry, aber wenn das vom TFT kommt, fress ich nen Besen. Ich habe ja selber Dithering-Tests gemacht, und solche Effekte werden dadurch nicht verursacht. Ich vermute eher folgendes:
Ich habe ja auch Doom3 durchgespielt. Es ist ein sehr sehr SEHR dunkles Spiel. Es ist so designed, dass man 90% der Zeit ins Dunkel schaut. Was ich bei dir sehe (sieht man rechts an der Wand, wo alles ins Weiß absackt) ist ein total überhelles Bild, falls du nicht gerade in einem hellen Levelteil bist.
Es könnte sein, dass du es viel zu hell gemacht hast, und dadurch sieht man bei normalerweise dunklem Bildinhalt nun mal viele Farbfehler. Probier es mal aus: Guck dir ein Film mit einer dunklen Szene an und dreh die Helligkeit auf volle Pulle. Auf einmal sieht man ganz viele Artefakte im Bild... Blöcke, Farben, usw. Könnte der selbe Effekt sein.
Vielleicht lieg ich auch ganz daneben. Aber am Monitor kann es nicht liegen.
ZitatOriginal von JoE554
@Prad.de-Tester: Ist euch bei den Farbverläufen ein Unterschied zwischen dem FSC und dem EIZO aufgefallen? Mich würde schon interessieren ob die 2bit mehr einen Unterschied machen
Ich hatte auch beide hier. Ist kaum ein Unterschied. Der FSC hat Andeutungen von Stufen, aber das ist keinesfalls so, dass da Riesen-Abstufungen drin sind. Für den Hausgebrauch reicht es allemal.
ZitatOriginal von fruit
Ich kaufe mir trotzdem eine neue Karte, wenns gestattet ist.
Tut mir leid, aber da brauche ich erst einen ausgefüllten Grafikkarten-Kauferlaubnis-Antrag in fünffacher Durchschrift!
ZitatOriginal von fruit
Ahso. Na ich wüsste nicht, was ich da groß rumprobieren sollte. Passt ja sonst alles. Egal. Ich werde mir dann mal eine neue Grafikkarte zulegen. Ist eigentlich eh überfällig. Werde eine passiv gekühlte 6600GT von Gigabyte ausprobieren.
Das hat nichts mit der Graka zu tun, da ich eine Radeon von ATI habe und damit tritt es ja auch auf. Schätze mal, das hängt an dem Overdrive-Verschnitt von FSC. Aber ist doch egal, wen kümmert ein komischer Mini-Schweif, wenn Games und Filme 1A laufen...
Uuuuund wech. Moderator, bitte schließen... =)
Noch zwei weitere Bilder. Der FSC (rechts) im Vergleich zu meinem - für einen 17" TFT super - Viewsonic (links).
Das erste Bild ist vom c't Monitor Testprogramm und soll unerwünschte Stufenbildung aufdecken. Der Viewsonic hat ein recht gutes Dithering, man sieht im Original kaum Stufen. Der FSC ist nochmal einen Tick besser. Kommt leider auf dem Bild nicht so zur Geltung. Im zweiten Bild dann zwei Mal ein Desktop (hab versucht, sie ungefähr gleich einzurichten).
Generell ist es so, dass Schrift auf dem 17" von Nahem etwas schärfer erscheint. Von weiter weg ist es auf dem 19" aber wegen der größeren Fläche lesbarer.
Beide habe ich farblich so gut eingestellt wie es ging, aber der Viewsonic kommt etwas knackiger rüber, auch wenn das Bild einen leichten Rotstich hat. Der FSC erscheint etwas flauer, hat dafür das "weißere" Weiß und das "schwärzere" Schwarz.
ZitatOriginal von Killerattacks
Zu guter letzt: Was nehmt ihr hier für Settings für den Monitor? Ich hab im Moment Helligkeit 50, Kontrast 50, Schwarzwert 50 und Farbtemperatur 6500K, also Standard. Wobei mir aufgefallen ist, dass der sehr populäre sRGB Modus leicht violettstichig im Vergleich zu 6500K und "Nativ" wirkt.
Hast Recht. Besonders wenn ich ihn direkt mit meinem 17" TFT vergleiche, sieht sRGB doch zu flau aus. Nativ ist da schon besser. Ich bin geläutert!
Bis morgen Nachmittag lass ich's noch laufen.
ZitatOriginal von sunschnecke
@ CiTay... probierst du nun alle neuen Tfts durch
Jo, sieht so aus. Vielleicht sollte ich eine Konkurrenz-Seite zu Prad.de eröffnen.
Naja, ich hoffe, hier hat der Ein oder Andere was davon, wenn ich zu ein paar Geräten meinen Senf abgebe.
P.S. Am Preis kann ich leider nicht viel machen, denn ich könnte ihn ja auch einfach zurückschicken, da krieg ich auch meine 479 Euro wieder. Es ist nur ein Angebot für euch, falls jemand schnell diesen TFT in der neuen Revision braucht, ich habe davon nichts.
ZitatOriginal von fruit
Hat dieser leichte Schweif bei dir auch weißfarbige Anteile? Bei meinem (einzig guten) scharzen P19-2 sieht es so aus als ob aus 2 Ecken der Box jeweils ein weißes Schweiflein herauskommt.
Hast recht, so ein ähnlicher Effekt tritt hier auch auf. Fiel mir erst gar nicht auf. Finde ich aber auch nicht dramatisch, weil Scrollen, Spiele und Filme etc. ja problemlos laufen.
Bilder habe ich hier hochgeladen: FSC P19-2 (Prad.de User)
(Wer auf dem letzten Bild den Subpixelfehler entdecken kann, kriegt 10 Gummipunkte. Er fällt wirklich kaum auf.)
So, hier dann mal ein paar Bilder von ihm. Das zweite ist ein Test mit frontalem Blitzlicht, um zu sehen, wie sehr er spiegelt (eigentlich kaum).
Ich muss sagen, eine längere Aufwärmzeit hat nochmal was gebracht beim Swish-Test! Der Schweif ist jetzt weniger ausgeprägt, nicht schlecht. Hätte nicht gedacht, dass das doch so einen Unterschied macht.
P.S. Wer an einem interessiert ist, ohne lange Lieferzeiten, und die Rev. 2 will... schaut mal in der TFT-Börse, ich biete ihn dort an, http://www.prad.de/board/thread.php?threadid=18668
Ich habe nämlich noch einen 17" TFT, bin also nicht auf diesen TFT angewiesen, und wollte jetzt eigentlich doch noch die neuen Modelle von Viewsonic etc. sehen, bevor ich endgültig eine Entscheidung treffe. Oder vielleicht auch mal einen 20" TFT antesten. Dies ist schon mein vierter TFT in 2 Monaten...
Also, wenn ihn einer will, schlagt zu, sonst behalte ich ihn wohl.
Habe den FSC P19-2 heute erst bekommen. Es ist die neue Revision 2 (die ohne das Summen). Kabel usw. alles noch originalverpackt. Ein super TFT, aber ich wollte jetzt vielleicht doch lieber auf die weiteren Neuerscheinungen seitens Viewsonic etc. warten, bin mir noch nicht ganz schlüssig. Jemand von hier kann mir die Entscheidung abnehmen, wenn er diesen TFT für 478,- Euro plus 7,- Euro Versand Euro kauft. Das ist ein symbolischer Euro weniger, als was ich bezahlt habe (Rechnung lege ich natürlich bei, für volle Garantie). Habe 2 Wochen darauf gewartet.
Richtige Pixelfehler hat er keine. Mir ist jetzt erst, nach mehrstündiger Benutzung, ein Subpixelfehler aufgefallen, der bei hellem Hintergrund auftritt. Man bemerkt ihn aber nur, wenn man sich darauf konzentriert, er ist mir z.B. bei den Vollfarben-Tests gar nicht aufgefallen. Bei Filmen, Spielen etc. ist er überhaupt nicht sichtbar.
Für wen das kein Hinderungsgrund ist, und wer lieber jetzt als in 2, 3 Wochen diesen TFT haben will, der kann ihn von mir zu dem Preis haben. Ansonsten behalte ich ihn hier, wäre auch nicht schlimm.
Auf Wunsch mache ich auch Bilder von dem Schmuckstück. =)
P.S. Wer jetzt denkt "da bestell ich lieber bei MF mit Pixelfehlercheck", vergesst es. Mein erster TFT ohne Check kam mit 3 Pixelfehlern. Mein zweiter TFT mit Check kam mit einem sehr auffälligen Pixelfehler, erst nach Rücksendung und Reklamation bekam ich einen fehlerfreien, allerdings mit etwas schlechterer Ausleuchtung. Und wahrscheinlich müsst ihr ein paar Wochen warten.
Ein Test des FSC P19-2, graue Version (die einzig gute), den ich vorhin bekommen habe. Er tritt an gegen seinen Erzrivalen mit fast gleicher Technik, den Eizo L778, den ich vor ca. 2 Wochen für einige Zeit hier hatte.
Lieferung:
Eizo L778: Im Originalkarton. Das Display ist schon zusammengebaut im Karton, d.h. der Fuß ist nicht extra. Komplett mit Analog-, DVI-, Stromkabel. Dazu USB- und Audio-Kabel.
FSC P19-2: Im Originalkarton, schon zusammengebaut. Mit allen Kabeln incl. Audio-Kabel.
Anschluss:
Eizo: Nicht so toll. Kabel werden hinten lose drangesteckt. Keine Ösen oder Blickschutz. Immerhin sind die Kabel weiß, wie der TFT.
FSC: Recht gute Lösung. Direkt über den Steckern ist ein Blickschutz, die Kabel kann man dann auch noch mal durch ein Loch im Fuß leiten.
Ergonomie beim Verstellen:
Eizo: Neigung ist an die Höhenverstellung gekoppelt! Stellt man den TFT höher, neigt sich der TFT gleichzeitig nach vorne. Für ergonomisches Arbeiten muss man den TFT fast ganz nach unten stellen und dann auf ein Buch o.Ä. stellen. Immerhin lässt er sich leichtgängig drehen. Trotzdem schlecht gelöst. (Nachtrag: Die Neigung lässt sich doch unabhängig von der Höhe vestellen! Das Scharnier war nur dermaßen stark angezogen, dass es sich zuerst nicht bewegt hat. Aber mit sanfter Gewalt geht es dann doch.)
FSC: Fast perfekt. Wippt ein wenig nach, aber lässt sich überall hin drehen, wenden und neigen, plus Pivot.
Inbetriebnahme:
Eizo: Bild stand 1A am DVI-Eingang. Einzustellen gibt es eigentlich nichts. Die Automatische Helligkeitsregelung ist Mumpitz. Bedienung ist schlecht (zu viele Tastendrücke und nicht sehr intuitiv). Summt leicht bei bestimmten Helligkeiten, hört man aber nur von hinten.
FSC: Bild stand auch hier wie eine Eins. Farbe auf sRGB gestellt und alles ist paletti. Bedienung ist relativ leicht. Kein Summen! (Rev. 2)
Bild:
Eizo: Bild war gut eingestellt, es gibt auf den ersten Blick keinen Grund, etwas zu ändern. Sehr guter Kontrast.
FSC: Bild wie beim Eizo, ein super Kontrast.
- "Kontrastverschiebung" -
Eizo: Nur geringste Kontrastverschiebung. Viel besser als bei TN-Panels.
FSC: Genauso.
- Darstellung von Farb- und Grauverläufen -
Eizo: Stufen? Wo? Super.
FSC: Ganz ganz leichte Stufen im Grauverlauf. Ansonsten top. Da gibt es eigentlich nichts zu meckern. Hatte vorher schon das Schlimmste befürchtet, aber es ist absolut ok!
- Schwarzwert -
Beide sehr gut.
- Ausleuchtung -
Beide sehr gut.
- Schlierenbildung -
Eizo: Fast so gut wie die beiden TN-Panels. Leichte Unschärfen zu sehen, aber fällt beim Zocken wirklich nicht groß auf. Wenn man sich einmal an die TFT-typische Unschärfe gewöhnt hat, lässt sich damit gut spielen.
FSC: Ebenso. Absolut spieletauglich.
- Text -
Eizo: Text-Lesbarkeit sehr gut. Cleartype empfohlen.
FSC: Genauso.
- Schlierentest-Programme / Verhalten beim Scrollen und Fensterverschieben -
Eizo: Leichte Schwächen in den Schlierentests, ein Schweif ist zu sehen. Beim Text-Scrollen allerdings top. Kein "ausdicken" oder sonstige Effekte, auch nicht, wenn man Fenster schnell verschiebt. In der Hinsicht fast wie ein CRT.
FSC: Genauso. Auf dem Swish-Test ( ) zieht er auch einen leichten Schweif hinter der Box her, aber beim Text-Scrollen super.
- Eignung für Office / Filme / Spiele -
Eizo: Office: gut bis sehr gut. Filme: gut bis sehr gut. Spiele: gut.
FSC: Office: gut bis sehr gut. Filme: gut bis sehr gut. Spiele: gut.
Fazit:
Eizo: Ein sehr guter TFT, der seinen Preis hat. Für Filme gucken die absolute Bombe.
FSC: Ich kann eigentlich keine richtigen Nachteile zum Eizo entdecken. Angesichts des Preises ein exzellenter TFT!