Beiträge von CiTay

    Zitat

    Original von frankp1969
    Übrigens Clear Type würde ich nicht verwenden, ist zwar geschmackssache aber es macht die Schärfe wieder kaputt.


    Dadurch wird es aber lesbarer, das wurde durch Tests bewiesen. Das ist wie Antialiasing in Spielen. Man aktiviert das, damit man nicht so scharfe rechteckige Kanten bekommt. Und schließlich wirkt sich Cleartype nur auf Schrift aus, der Rest bleibt so scharf wie er ist.

    Zitat

    Original von SuiRIS
    @ Citay
    der grüne Schatten ist, wie ich grade gesehn habe doch noch nicht ganze weg.
    Streng ganz schön das Auge an.


    Wenn du Cleartype ganz genau einstellen willst, dann lad dir den Cleartype Tuner hier runter:


    Du findest ihn dann in der Systemsteuerung. Da kann man unter "Advanced" die Stärke ganz genau einstellen. Ich hab sie auf 1,3 gestellt.

    Zitat

    Original von SuiRIS
    Könnte sich das Bild mit einer neuen Grafikarte verbessern? Also von einer Geforce 4 MX 460 auf eine Geforce 6200.


    Mit DVI würde ich natürlich nein sagen. Aber da der Samsung ja leider einen analogen Anschluss hat, ist das etwas schwerer zu beantworten, aber eigentlich würde ich das auch verneinen. Die GF4 MX Karten sind zwar saulahm, aber haben meist eine recht ordentliche Bildqualität. Das kann man so lassen.


    Ein schneller Test geht übrigens so: An Röhrenmonitor anschließen (mindestens 17"), höhere Auflösung und Bildwiederholrate einstellen (z.B. 1152*864 bei 100 Hz) und gucken, ob es viel schärfer wird, wenn man die Bildwiederholrate auf 85 oder 75 Hz verringert. Wenn ja, hat die Karte wahrscheinlich eine schlechte Bildqualität. Bleibt die Schärfe ziemlich gleich, hat sie wahrscheinlich eine gute. Aber da spielt auch ein wenig die Qualität des Monitors mit rein.

    Zitat

    Original von Wolfiman
    Ich denke mal er wirkt besser weil die ms durch Overdrive verbessert wurden, aber die bewegungsunschärfe wird da sicher nicht weniger sein als bei jedem anderen TFT.


    Siehe meinen Test hier, da beschreibe ich das nochmal genauer.

    Zitat

    Original von SuiRIS
    Hab das jetzt mal gemacht. Die Schrift sieht zwar jetzt viel geglätteter aus und nicht mehr pixelig, aber ich finde die Schrift wirft jetzt einen leichten grünlichen Schatten (bei schwarzer kleiner schrift).
    Finde das etwas unangenehm.


    Die Cleartype-Stärke kann man anpassen, und zwar auf dieser Seite: (am Besten mit Internet Explorer draufgehen).

    Zitat

    Original von SuiRIS
    also sieht die Schrift nicht besser aus? Ich finde die bei mir nämlich nicht so ideal.
    Etwas pixelig :|


    Cleartype anmachen! Ich kann am TFT gar nicht mehr ohne.


    Rechtsklick auf Desktop - Eigenschaften - Darstellung - Effekte - ClearType zum Glätten verwenden.

    Zitat

    Original von SuiRIS
    Wenn ich jetzt aber aufrecht im Stuhl/Sessel sitzte, habe ich dann am unteren Bildschrimrand Qualitätseinbußen.
    Ist das beim PVA-Panel viel besser oder lohnt sich deswegen ein Umstieg nicht?
    Inwiefern verbessert sich beim PVA das Schriftbild?


    PVA hat im Prinzip den selben Effekt wie TN, nur sehr viel schwächer. Das Schriftbild verändert sich gar nicht. Es hat einfach was mit der Ausrichtung der Flüssigkristalle zu tun. Die sind bei TN so ausgerichtet, dass eine schnelle Umschaltung möglich ist, aber leider treten damit die Effekte bei seitlicher Ansicht auf.

    Hoppla, da kam ja noch ein Eintrag auf der nächsten Seite. Sorry.



    Zitat

    Original von SuiRIS
    Ok, ich gebe zu "leichte Kopfbewegungen" waren etwas übertrieben, aber wennn ich mich jetzt in meinem Stuhl zurückfallen lasse, dann kommt es am oberen Bildschirmrand zu leichten Schattenbildungen. Bin daher am Überlegen, ob ich mir nicht doch einen PVA kaufen sollte, denn soviel spielen tue ich nicht, und wenn dann sowieso meist nur Strategiespiele.


    Also das ist völlig normal, wenn man sich richtig in den Stuhl reinfläzt. Selbst beim PVA-Panel hat man da eine minimale Abschattung. Bei TN-Panels muss ich sogar das Panel etwas nach unten neigen, weil sonst das Bild zu dunkel wird für "hingefläztes Filme-Gucken". Bei PVA braucht man nicht neigen.

    Zitat

    Original von Thor1el
    Wenn ich nur meinen Kopf bewege habe ich keine veränderung des Bildes.
    Erst wenn ich anfange meinen ober körper mit zu bewegen verändert sich das Bild,weil sich nur da durch der Blinkwinkel verändert.


    Ja schon, aber ich habe es nicht so aufgefasst, dass er meinte, den Kopf nur mit dem Nacken zu bewegen. Ich glaube, er meinte eher etwas ausschweifendere Bewegungen. Weil wenn man nur den Kopf bewegt, kommt man ja bloß auf ein paar Grad Winkelveränderung, das reicht nie und nimmer für die Effekte, die er schildert.

    Zitat

    Original von REBK
    Keine Panik. Ich kenne sämtliche Cleartype-Tools. Es sind ja hier im Forum auch zahlreiche Tipps abgegeben worden. Habe alles ausprobiert und bin zum Schluß gekommen, dass es sich unter XP ohne Cleartype besser arbeiten läßt, als mit. Wohlbemerkt bei einen TFT. Bei einem CRT sieht das ganz anders aus.


    Na dann ist gut. Muss ja jeder selbst entscheiden. Aber ich sowie die Leute mit TFT, die ich kenne, schwören eigentlich alle auf Cleartype. Dass es mit CRTs nicht harmoniert, ist klar... die haben schließlich schon ein "natürliches Cleartype"... ;)

    Zitat

    Original von REBK
    Bei mir ist es genau anders herum. Ich habe mir u.a. einen TFT gekauft, weil ich ein scharfes Bild haben wollte und dies nicht wieder durch Cleartype unscharf machen möchte.


    Wenn es unter XP möglich wäre kleine Schriften ohne Cleartype zu nutzen und bei großen es zu aktivieren, dann wäre ich zufrieden (wie z.B. auf einen Mac), aber genau das geht unter XP eben nicht. Aus diesem Grund ist Cleartype für mich alles andere als eine Verbesserung bei TFTs.


    Ich hatte mal ein Tool, womit man u.A. den Cleartype-Grad einstellen konnte, von wenig bis viel. Vielleicht hilft das ja, einen Kompromiss zu finden. Muss nochmal nachgucken, wie es hieß, aber es war so ein "all-in-one" Tweaking Tool.

    Zitat

    Original von Thor1el
    Nein das ist nicht normal, wenn du deinen Kopf stark nach links und recht oben oder unten bewegst dürfte sich nichts am bild verändern.


    Falsch, es gibt immer eine Veränderung, sogar bei PVA-Panels. Bei TN-Panels aber noch mehr. In wie weit das jetzt den Einzelnen stört, steht auf einem anderen Blatt. Nach 2, 3 Wochen hat man sich meistens daran gewöhnt. Wenn man sich nicht dran gewöhnt, kann man entweder einen mit PVA-Panel kaufen oder bei CRT bleiben.

    Zitat

    Original von Wolfiman


    Wird duch die Overdrive-Technik so gut wie behoben (siehe Eizo L778 ).


    Kann ich mir nicht vorsteln, oder hatt der Moni weniger Bewegungsunschärfe?, soviel ich weiß macht overdrive was anderes bei TFTs


    Hatte ich auch gedacht, bis ich den Eizo L778 bei mir stehen hatte. Beim Text scrollen und Fenster verschieben ist er komischerweise spitze, fast wie ein CRT.

    Ein sehr guter Testbericht, danke. Habe vor einiger Zeit auch mit diesem TFT geliebäugelt, dann aber davon abgesehen.


    Erstmal was zur Rechtschreibung, wenn du verzeihst. Es heißt "Schwarz" und "Standard". Das musste ich einfach mal sagen, denn sonst krieg ich die Pimpanellen beim Lesen. :D


    So, nun einige Anmerkungen.


    > Ferner ist der Moni komplett moniert und aufgebaut und steht so im Karton
    > bzw im Styropor, keine Ahnung ob das so üblich ist bei TFTs?, hatte erwartet
    > den Fuß zu Montieren.


    Von meinen 3 verschiedenen TFTs hatte einer den Fuß seperat, die anderen kamen fertig zusammengebaut.



    > Die Modelnummer ist auch nochmal etwas anders selbst im vergleich zu
    > Subraid TFT vom Dezember 2004, 4W statt 2W am Ende (siehe auch Pic)


    Höhere Nummer = neueres Panel. Mein Viewsonic VP171s-2 hat 5W am Ende (8 ms TN-Panel), das Vorgänger-Panel dazu hatte glaube ich 3W.



    > Zb Fenster in Windows verschieben eine Katastrophe


    Wird duch die Overdrive-Technik so gut wie behoben (siehe Eizo L778 ).



    > 7. Schwartzwert


    ("Schwartz"wert, aaargh) :D Ähem.


    Wird leider durch ein PVA-Panel auch nicht um Größenordnungen besser. Wird wohl nie das Level von CRTs erreichen.



    > Auch scheint die Oberfläche irgendwie eine Kunststoffolie zu sein,
    > zumindset Glasartig ist sie nicht was mir eingentlich lieber wäre.


    Der Viewsonic VP912 hat eine glasartige Oberfläche, genannt "Glare, 2H".



    > Habe Teilweise extreme DVI Probleme bzw Bildstörungen (siehe Pic)


    Liegt an der NVIDIA-Grafikkarte, siehe


    Bei den ATI-Treibern gibt es da so eine Option "DVI-Frequenz reduzieren", bei NVIDIA sollte es das eigentlich auch geben.



    > Bei Subraid seinem zeigt es nämlich 140Mhz an bei sonst gleichen werten


    Er hat die DVI-Frequenz reduziert, siehe oben.



    Noch was, du solltest unbedingt ClearType aktivieren. Ist ein Muss mit TFTs, vor allem die mit hoher Ortsauflösung. Ich kenne Leute, die extra wegen Cleartype auf Windows XP umgestiegen sind, weil es Text angenehmer zu Lesen macht am TFT.

    Zitat

    Original von vanom
    da bleibt mir nur ein müdes lol. informiert dich erstmal über die "wichtigkeit" von tco 03 und tco 99. dann wirste feststellen, dass das schwarze modell nur wegen der schwarzen farbe tco 99 hat und technisch deswegen nicht anders ist. comprede?


    Äh.. hallo? Das weiß ich vielleicht? Die TCO gibt das 03 Siegel nur an Monitore, die einen hellen Rahmen haben, weil das ergonomischer ist, wie ich schon sagte. Hoffe, die Angelegenheit ist jetzt erledigt.

    Zitat

    Original von chipsy
    Laut c´t kann der FSC leider nicht mehr seitenverhältnisrichtig interpolieren - genau wie auch schon der Eizo 778 leider nicht...


    Kann man aber mittlerweile im Grafikkarten-Treiber aktivieren.