Beiträge von lordZ

    Einstellung: DVI, 1280x1024, 60Hz, Helligkeit+Kontrast so ca. in der Mitte, eigentlich alles so standard ...


    Die Ditheringeffekte sind mir ziemlich schnell aufgefallen - und das obwohl ich wirklich kein TFT-Fachmann bin. Bei so manchen schicken Wallpapers mit Farbverläufen fällt das recht schnell auf!


    Wie kann ich das denn am besten Fotografieren, dass man diesen Effekt gut sieht? Ich stell mir das etwas anspruchsvoll vor ein Pic von so feinen Details zu machen?


    ***


    Mir ist jetzt nochwas aufgefallen!


    Im oberen Bildschirmbereich merkt man (wenn man genau schaut und man ein eintsprechendes farbloses Hintergrundbild hat) dass ein kleiner Bereich einen leichten Grünstich aufweist. Stört mich nicht all zu viel, aber doch etwas ...


    Ist es ein Zufall, dass dieser Bereich genau in der Nähe von dem Ort ist, wo ich meinen Infrarotempfänger der TV-Karte am TFT befestigt habe? :rolleyes:
    Da wären wir wieder beim Thema mit magnetischen Strahlungen oder kA wie man das nennt ... :(

    Zitat

    Original von Ralf5
    Welcher Test fällt schon gleich aus? Das empfindet auch nicht jeder genauso.


    Ich hab nicht gesagt, dass ich darauf bestehe, dass die Tests gleich ausfallen müssen. Ich würde aber mal sagen, das ist jetzt aber offtopic ... ;)

    Mein Test soll ja auch keine negative Kritik an eurem Test sein. Unsere Tests liegen nicht weit auseinander - stimmt - aber gleich ausgefallen sind sie nicht! :)


    Ich bin mit dem Gerät zufrieden - stimmt auch - hab ich aber auch oben schon geschrieben! ;)


    Was ich aber sonderbar finde: Ein "sehr gut" zu vergeben, nur weil ein TFT z.Z. das beste Gerät mit TN-Panel ist, das ist meiner Meinung nach nicht ganz ok!
    Ein Test soll das Gerät ja bewerten, unabhängig davon, welche Technik verwendet wurde. Wenn nun ein Hersteller ein Gerät auf den Markt bringt, dass tatsächlich in jeder Disziplin "sehr gut" ist - dann muss es eigentlich egal sein, welches Panel verbaut wurde, es ist nur das Ergebnis, das zählt. Rücksicht auf eine in manchen Bereichen grundsätzlich "schlechtere" Technik sollte nicht gemacht werden.
    Aber OK - es war ein knappes "sehr gut" von euch - somit wäre das auch geklärt! ;)


    Achja @ all - für Anregung, Kritik, Fragen, etc. bin ich natürlich offen! :)

    LIEFERUMFANG


    Ich erhielt das Gerät dann am 30. August und packte natürlich gleich mal alles aus. Ich bekam ne ziemlich große Schachtel von Amazon.at, darin befand sich dann die Original-Schachtel des VX924. Es war alles sehr sauber und ordentlich verpackt.


    In der Schachtel befanden sich dann neben dem Monitor ein digitales und ein analoges Kabel, ein Netzkabel, eine Treiber-CD und eine kurze Anleitung.


    Besser kanns nicht sein! Daher gibts hier gleich mal ein


    >> SEHR GUT <<


    Abzüge, weil das ausführliche, gedruckte Handbuch fehlt gibts NICHT, denn Handbuch gedruckt oder auf CD - schaut sich doch ohnehin keiner an! :D


    ***


    ERSTEINDRUCK


    Gerät aufgestellt und aufgrund Zeitmangels nur mal per analog-Kabel an den Laptop angeschlossen ...


    Bildqualität sieht erstmal gut aus und das Gerät ist in real noch viel geiler als es auf den Pix aus dem iNet zu erahnen war. :)


    >> SEHR GUT <<


    ***


    PIXELFEHLER


    Das war auch eines der Dinge, die ich gleich ganz schnell mal gemacht habe: Die Suche nach eventuellen Pixelfehlern. Aus Zeitmangel aber nicht mit irgendwelchen Toolz, sondern einfach mit schwarzem und weissem Desktophintergrund.


    Hab eigentlich ziemlich genau geschaut und habe keinen einzigen Pixelfehler entdeckt - obwohl ich normalerweise ein Auge für sowas habe! ;)


    Nun habe ich das Gerät ja schon ein paar Tage, und mir ist auch bis jetzt kein Pixelfehler aufgefallen. Ich hab zwar auch nicht mehr genauer gesucht, aber so ist das für mich auf jeden Fall OK, denn wenn sich da tatsächlich irgendwo ein Subpixelfehler versteckt, dann ist der so gut wie nicht auffindbar.
    Natürlich könnte theoretisch auch im Laufe der Zeit ein Pixelfehler entstehen, aber da kann ich dann ja ohnehin nix machen.


    Sollte eigentlich nicht in eine Wertung einfließen, aber ich sag mal, dass ich hier nicht den VX924 generell bewerte, sondern genau MEINEN VX924 ;) also auch hier wieder ...


    >> SEHR GUT <<


    ***


    OSD


    Eigentlich lege ich darauf nicht all zu viel Wert. Das OSD ist selbsterklärend und mir ist nichts Negatives aufgefallen.


    >> SEHR GUT <<


    ***


    BILDQUALITÄT


    1.) Schärfe
    Gestochen scharfes Bild im Windows und auch in meinem Lieblingsgame UT2004 macht das Bild einen sehr scharfen Eindruck. Wenn man nun die Details auf "normal" stellt, sehen die Texturen schon so scharf aus, wie beim CRT bei "high"-Details. Man muss aber dazu sagen, dass ich das bei nem guten TFT ohnehin voraussetze! :) - sehr gut


    2.) Farben
    Wie ich es eigentlich auch von den teureren TFTs mit TN-Panel gewohnt bin, leuchten die Farben wirklich sehr hübsch, besonders im Vergleich zu meinem "alten" Röhringer (Hyundai ImageQuest Q910). Aber es handelt sich natürlich trotzdem "nur" um ein TN-Panel, ein VA-Panel könnte hier noch einiges mehr bieten! - gut


    3.) Ausleuchtung
    Das Gerät ist wirklich sehr gleichmäßig ausgeleuchtet. Am oberen Bildschirmrand gibt es zwar einen winzigen Bereich, der (nur bei schwarzem) Hintergrund etwas heller erscheint, das fällt aber wirklich kaum negativ auf und es stört auch nicht beim DVDs schauen, auch nicht in dunklen Räumen - gut


    4.) Dithering / Jeansmustereffekt
    Da TN-Panels weniger Farben darstellen können wie z.B. VA-Panels, wird bei TN-Geräten oft eine Technik namens Dithering eingesetzt, um dem menschlichen Auge mehr Farben "vorzugaukeln". Wenn mich nicht alles täuscht kennt man diesen Effekt auch bei PC-Games aus der 16-BIT Zeit. Durch Erhöhren der Farben auf 32-BIT konnte das Dithering verhindert werden.
    Mir ist der Jeansmustereffekt erstmals bei einem BenQ FP937s aufgefallen. Merkwürdig ist allerdings, dass er nur dann auffällt, wenn man das Gerät mit mehr als 60 Hz betreibt. Bei 60 Hz - perfektes Bild.
    Laut dem Prad.de Test sollte beim ViewSonic VX924 allerdings so etwas nicht vorkommen. Aber bei so manchen Farben, besonders bei Hellen Farbtönen kommt es mir aber doch so vor, als wäre das Dithering / Jeansmustereffekt deutlich sichtbar. Dazu habe ich eigentlich auch noch ein paar Fragen in dem bereits oben erwähnten Thread gestellt, vielleicht kann mir da ja noch jemand helfen.
    Hier gibts von mir also bestenfalls ein - befriedigend


    Unterm Strich in der Kathegorie BILDQUALITÄT gibts also bestenfalls ein


    >> GUT <<


    ***


    BLICKWINKEL


    Klar, es ist ein TN-Panel-Gerät, da kann man schonmal nicht zuviel erwarten. Man muss aber dazu sagen, dass auch viele VA- oder S-IPS Panels die angeblich Blickwinkel von 178° liefern sollten nicht wirklich mit CRT-Monitoren vergleichbar sind, oft verfärben sich da doch so manche Farbtöne. Aber TN-Panel haben trotzdem deutlich schlechtere Karten.


    Ich muss aber sagen, dass ich sehr positiv überrascht wurde. Man muss absolut nicht direkt vor dem Gerät sitzen, um ein gutes Bild zu erhalten (das wär sonst auch ziemlich lächerlich). Von 178° schaue ich ohnehin nie auf einen Monitor, aber wenn ich z.B. im Bett liege und DVDs schaue, habe ich doch einen relativ hohen Blickwinkel, ich war aber bis jetzt immer sehr zufrieden mit den Farben und dem Kontrast!


    >> GUT <<


    ***


    SCHLIEREN / BEWEGUNGSUNSCHÄRFE


    Ich bin da ein ziemlich empfindlicher Typ. z.B: Mit einem 12ms BenQ FP937s würde ich nur ziemlich ungern UT2004 zocken! Man gewöhnt sich zwar nach einiger Zeit an die Unschärfen, aber das Gelbe vom Ei ist das sicher nicht.


    Auch der VX924 mit seinen 4 ms bzw. 3 ms kommt natürlich nicht an einen CRT ran - obwohl ich das jetzt schon ein paar mal gelesen habe! Man merkt einfach, dass man vor einem TFT sitzt und dass das Bild in diesem Fall nicht so perfekt ist wie bei einem CRT.
    ABER: Wer wirklich behauptet, dass man mit diesem Monitor nicht ausgezeichnet spielen kann, muss wirklich generell ein TFT-Feind oder sowas sein. Wenn man ERNSTHAFT zockt und nicht etwa damit beschäftigt ist, Unschärfen zu suchen, dann ist der VX924 wirklich uneingeschränkt für Gamer & Hardcore-Gam0r ;) zum empehlen!
    Bei DVDs gibts bei aktuellen TFTs in dieser Klasse ohnehin keine Probleme mehr (finde ich).


    Da das Gerät aber wie gesagt doch nicht an CRTs rankommt gibts auch hier "nur" ein


    >> GUT <<


    ***


    FAZIT


    Ich bin über ein Jahr auf der Suche nach dem perfekten TFT gewesen, ich bin allerdings nicht fündig geworden. Das liegt aber nur daran, dass es so ein Gerät einfach (noch?) nicht gibt.
    Vom VX924 habe ich mir aufgrund der vielen positiven Meldungen aus dem iNet und auch von Prad.de eigentlich etwas mehr erwartet. Ich bin froh, dass ich eigentlich noch immer ein TFT-Neuling bin, ansonsten wäre dieser Test womöglich noch etwas "schlechter" ausgefallen. Das bedeutet allerdings nicht, dass ich mit dem Gerät nicht zufrieden bin. Ich bin froh, dass ich endlich der Besitzer eines TFTs bin und ich bin froh, dass es der VX924 geworden ist, ein grundsolides Gerät, das durchwegs gute Qualität bietet und so etwas wie Kinderkrankheiten (Pfeifen oder irgendsowas) ist mir auch nicht aufgefallen.


    Ich hoffe, dass ich mit diesem Text nun keine Interessenten des Geräts abgeschreckt habe. Wie gesagt, ich denke, dass ich da schon sehr kritisch bin und wenn jemand vielleicht einen Hauch weniger Anspruch hat, wär sicher auch die Wertung anders ausgefallen. Aber ich denke, dass ich das Gerät grundsätzlich so bewertet habe, wie es eigentlich sein sollte. Aber ich möchte nicht wissen, wie lange ich an diesem Text gearbeitet habe! :] An dieser Stelle entweder ein "Gratulation" oder ein "Dankeschön" an alle, die sich wirklich alles obige angetan haben! :D


    Mein Fazit nun, da man auf die letzten Kathegorien besonders viel Wert legen muss:


    >> GUT <<

    Hi Leutz


    Ich habe mich nun nach ca. einem Jahr (!) TFT-Suche für einen ViewSonic VX924 entschieden. Obwohl ich bis jetzt noch keinen (eigenen) TFT hatte, folgt ein sehr kritischer Test.
    Eines gleich vorweg: Ich bin mit dem Gerät zufrieden, aber die SEHR GUTE Bewertung vom PRAD.DE Test kann ich nicht nachvollziehen.
    Außerdem sind für mich noch einige FRAGEN offen und ich wollte diesen Test erst erstellen, nachdem alles geklärt ist, aber nun bin ich doch ungeduldig geworden! ;) Würde mich aber trotzdem noch über Antworten im entsprechenden Thread freuen!


    ***


    VORGESCHICHTE:


    Also wie gesagt vor einem Jahr dachte ich: ein TFT muss her und dann fing ich an mich auf Prad.de zu informieren und ich muss sagen, dass ich in dieser Zeit verdammt viel über TFTs gelernt habe.
    Ich war eigentlich auf der Suche nach einem wirklich perfekten Allrounder zu einem halbwegs erschwinglichen Preis, außerdem sollte das Ding auch noch schick aussehen, da ich auf sowas viel Wert lege. Dass es aber das perfekte Gerät nicht gibt, habe ich dann leider schnell herausfinden müssen. :(


    Mein erster Favourit war der damals recht neue "Iiyama ProLite E481S", welcher aber aufgrund der oft auftretenden Ausleuchtungsprobleme bei S-IPS Panels dann doch nicht gekauft wurde.


    Dann hatte ich mal ne Zeit lang mit der Matura (Abi) zu kämpfen, da war das Interesse für TFTs mal relativ gering.


    Als nächstes wurde ich auf den "FSC ScenicView P19-2" aufmerksam, aber dieses beige bzw. schwarz-beige Design passte mir eigentlich überhaupt nicht.


    Dann gabs noch den "Eizo FlexScan L778", zwar ein relativ teures Gerät, was mir aber eigentlich egal gewesen wäre. Nur gabs hier wieder eine Kleinigkeit und zwar die beiden großen Lautsprecher links und rechts - okay - wäre nicht soooo das Problem, aber für so viel Geld hätte ich dann schon ein für mich PERFEKTES Gerät erwartet.


    ***


    KAUFARGUMENTE:


    Warum ist es dann der VX924 geworden?
    Er hat mich vom Design her im Vergleich zu den anderen TFTs absolut überzeugt und auch der PRAD.DE-TEST war ein Kaufargument. Obwohl der Monitor "nur" mit TN-Panel ausgestattet ist, wurde mir im Forum versichtert, dass JEDER ViewSonic TFT ein besseres Bild als der mir recht gut bekannte BenQ FP937s liefern würde, also habe ich dann zugeschlagen. Ich spiele außerdem gerne UT2004 da war das mit den 4ms auch sehr reizend! ;)


    Sonstige Favouriten wären noch der Samsung 930BF, der ViewSonic VP191s und der LG Flatron L1980U gewesen, warum es diese aber auch nicht wurden, würde hier aber absolut den Rahmen sprengen. (ihr könnt ja fragen falls es tatsächlich jmd interessiert).


    ***


    KAUFABWICKLUNG


    Ich habe das Gerät relativ teuer bei erworben. Obwohl bei uns in Österreich ohnehin vieles aufgrund der höheren Mwst. etwas teurer ausfällt als in D, war der Preis von ~475€ doch um einiges höher als bei so manch anderem Shop.
    Amazon.at war jedoch der einzige Anbieter, der (angeblich) in 24 liefern konnte UND halbwegs kundenfreundliche AGBs bietet (Stichwort: Pixelfehler).
    Schade, dass die Lieferung dann doch über eine Woche gedauert hat - spricht nicht gerade für die Qualität, die ich eigentlich von Amazon gewohnt bin. :(


    ***


    TECHNISCHE DATEN / HERSTELLERANGABEN


    Panelgröße: 19" (TN)
    Standardauflösung: 1280 x 1024
    Sichtbare Bildgröße/-diagonale [mm]: 376 x 301 / 481
    Videoeingang, Stecker: analog Sub-D und digital DVI-D
    Reaktionszeit: 4 ms
    Anmerkung: Auf der Amazon-Rechnung steht allerdings 3 ms, anfangs dachte ich, es wird sich um einen Fehler handeln, allerdings beschreibt ViewSonic das Gerät auf deren WEBSITE nun auch mit 3 ms.


    ... und gleich gehts weiter --> :)

    Ich lese ja eigentlich recht viel hier auf Prad.de und es gibt immer Leutz, die sich ärgern, dass ein TFT zuwenig Hertz schafft, andere meinen immer man stelle auf 60 Hz und passt ... ?(


    Also ich verstehe das jetzt so:
    Höhere Frequenz bringt eigentlich NICHTS, also immer auf 60Hz lassen! AUßER man zockt mit Vsync und möchte mehr als 60fps haben.


    Hab ich das jetzt richtig verstanden?


    Aber den Sinn von mehr als 60 Hz verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Klar ist es ein Unterschied, ob man mit 60 oder 120 fps zockt, aber obs jetzt (wenn überhaupt) konstant 60 oder 70 fps sind, das sollte doch wohl absolut egal sein ... und >100 Hz wird doch wohl ohnehin kein TFT schaffen ...?

    Ich würde auch sagen, dass der 930BF einfach ein schlechtes Gerät ist! Wenn ich nicht so verdammt viele negative Berichte über das Gerät gelesen hätte, würde ich auch schon seit Wochen Besitzer des 930BF sein.
    Nun habe ich mir den ViewSonic VX924 geholt - sicher nicht der perfekte TFT, weil es einfach keinen perfekten TFT gibt - aber ich bin eigentlich sehr zufrieden damit.


    TurricanM3
    Warum betreibst du das Ding auch @75Hz und nicht @60Hz ?

    Vielen Dank für eure Antworten! :)


    1.) Ok - alles klar!


    2.) Was hätte 70 Hz theoretisch für nen Vorteil?


    3.) Aha, Dithering - damit muss ich wohl leben, weil ich mir ja ein Gerät mit TN-Panel gekauft habe?


    Ich finde es nur bisschen merkwürdig, da mir auf prad.de eigentlich versichtert wurde, dass egal welchen ViewSonic ich mir kaufe, ich generell ein besseres Bild bekommen werde, als ich es vom BenQ FP937s kenne. Beim BenQ fällt dieses Dithering bzw. der Jeansmuster Effekt @60Hz garnicht auf, beim ViewSonic aber schon. (merkwürdig ist aber auch, warum der Jeansmuster Effekt beim BenQ @75 Hz deutlich sichtbar wird ?()


    4.) OK - thx! :)

    Hi Leutz!


    Ich hab mir nun endlich meinen ersten (eigenen) TFT geholt und bevor ich einen ausführlichen Test für Prad.de verfasse, möchte ich natürlich sicherstellen, dass ich das Gerät auch ordnungsgemäß betreibe.


    Also nun meine Fragen:


    1.) Ich habe von der beiliegenden CD nix installiert, also kein Setup oder so, sondern einfach über Windows den Treiber für den Monitor auf der CD suchen lassen. Und in der Systemsteuerung\Anzeige steht nun "ViewSonic VX924 mit RADEON 9800 PRO".
    Ist das so in Ordnung bzw. die optimale Konfiguration?


    2.) Ich betreibe den Monitor über DVI und habe die Frequenz auf 60 Hz gestellt. Es wären allerdings auch 70 Hz möglich. Welche Frequenz soll ich nun verwenden?



    3.) Eigentlich bin ich mit der Bildqualität ja sehr zufrieden, aber es gibt da einen Effekt, der gefällt mir nicht so ganz. Leider ist das ziemlich schwer zu beschreiben, aber ich versuche es einfach mal ...


    Wenn man bei manchen Farben (eher hellen Tönen, blau oder grau oder so) gaaanz genau hinschaut, sieht man sowas wie einen "Raster" und es macht auch irgendwie den Eindruck, als wäre der von horizontalen Linien geführt. Naja ich weiss nicht ob ihr euch da jetzt was vorstellen könnt, oder vielleicht ist das ein klassischer Effekt?


    Ich habe sowas z.B. bei einem BenQ FP937 oder so gesehen, aber da fällt es nur auf, wenn man mit 70 oder 75 Hz fährt - bei 60 Hz ist davon nix zu erkennen.


    Das wäre mir eigentlich ziemlich wichtig, wenn ich über diesen Effekt was wüsste, denn z.B. bei manchen Wallpapers mit vielen entsprechenden Flächen fällt das doch ziemlich störend auf.



    4.) Klingt vielleicht komisch, aber neuer Monitor und so, und es war nicht so wenig Geld ... ähm muss ich mir Sorgen machen, wenn ich die Satelliten von meinem 5.1 Soundsystem direkt neben oder unter dem Monitor liegen habe? Kann das da irgendwelche magnetischen Einflüsse oder so auf den TFT haben?


    Vielen Dank schonmal für jede Hilfe! :)



    /edit:
    So, ich hab jetzt mal versucht, denn beschriebenen Effekt (3.) mit der Digicam einzufangen und es ist sogar ganz gut gelungen.


    Also hier seht ihr das mal: Ich habe dazu den BenQ FP937 hergenommen und die Frequenz auf 75 Hz gestellt. Man muss dazu sagen, dass es auf dem Pic schon extrem provokant aussieht - also in real ist es nicht ganz so schlimm. Die Digicam war halt auch ganz nahe beim TFT, außerdem ist der Effekt beim BenQ @ 75Hz nochmals schlimmer als beim ViewSonic.


    Hier jedenfalls nochmal ein Bild, wie es eigentlich aussehen sollte (BenQ @ 60Hz - optimales Ergebnis)