Ich sag ja, zum S19-2 findet man nichts und der S19-1 hilft auch nicht weiter weil das ein ganz anderer Monitor ist. P19-1 und P19-2 sind ja zB auch nicht zu vergleichen.
Beiträge von Eike
-
-
So allgemein kann man das nicht sagen. Es gibt im Grunde drei potentielle Probleme:
1. TFTs stellen kein perfektes Schwarz dar. Das kann stören - muss aber nicht, das muss sich jeder selber anschauen.
2. Manche TFTs (die meisten mit TN-Display zB) stellen keine echten 16,7Mio Farben dar sondern nur 262000. Die restlichen Farben werden durch das so genannte Dithering erzeugt. Dadurch kann es zu Stufen in Farbverläufen kommen. Das wird oft noch durch die Komprimierung des Videos verstärkt. Ob das stört oder nicht hängt vom Monitor, dem Videomaterial und der persönlichen Empfindlichkeit ab.
3. TFTs sind sehr viel schärfer als Röhren. Ein Video, dass auf einer Röhre noch gut aussieht kann auf einem TFT durch die hohe Schärfe stufig und verpixelt aussehen.Klingt aber alles schlimmer als es ist. Wenn man nicht gerade besonders empfindlich darauf reagiert bemerkt man es meistens nicht mal.
-
Bei den meisten Spielen (besonders Shooter) merkt man die Interpolation doch sowieso nicht oder bist du so empfindlich?
-
Also ein generelles Problem, dass der P19-1 nicht mit X800 Karten funktioniert halte ich für vollkommen ausgeschlossen. Eher hat die Grafikkarte einen Schaden wenn es vorher mit einer anderen funktioniert hat. Bekommst du denn über den DVI-Anschluss ein Bild beim booten (bevor Windows gestartet wird)? Wenn nicht mal das funktioniert kann auch ein Treiberproblem ausgeschlossen werden und es ist praktisch sicher die Graka.
-
Da FSC den wie üblich noch nicht mal auf der eigenen Homepage hat lässt sich dazu leider nicht viel sagen da keiner weis was für ein Panel da verbaut worden ist. Auch Google spuckt außer den unvermeidlichen Preisvergleichseiten nichts bruachbares aus. Ich würde prinzipiell davon abraten ein Gerät zu kaufen über das es noch praktisch keine Informationen geschweige denn Erfahrungsberichte gibt.
-
Die Spieletauglichkeit spielt bei ihm doch eigentlich keine Rolle. Rollenspiele stellt ein VA Panel genau so gut dar wie TN. Also wäre der schon erwähnte S19-1 wirklich eine günstige Alternative zum P19-2.
-
Bei Ati funktioniert diese Option leider nicht immer. Bei mir hat es nur mit 1280x960 geklappt, alles andere wurde auch im Vollbild dargestellt. Erst seit ich auf Nvidia umgestiegen bin klappt die "Softwareinterpolation" völlig problemlos.
-
Die beiden Bildschirme sind eigentlich nicht zu vergleichen weil der S19 ein TN-Panel und der P19-2 ein SPVA Panel mit Overdrive hat. Dadurch hat er eine höhere Farbtreue und einen besseren Schwarzwert.
Edit: Ups, stimmt gar nicht. Der S19-1 hat ein MVA-Panel, den S19-2
kann ich leider nicht finden. Ich dachte, bei FSC hätte die S-Serie TN-Panels. Ich vermute mal, dass der S19-2 dem P19-2 ähnlich ist aber kein Overdrive hat (dadurch der günstigere Preis). Für dein Anwendungsgebiet dürfte das aber kaum eine Rolle spielen weil sich das nur bei schnellen Bildwechseln wie in Spielen auswirkt. -
Ich vermute mal, das ist das gleiche oder zumindest ähnlich wie Pixchanger das hier im Forum schon vorgestellt worden ist.
-
Ob der Fehler auffällt kann man so nicht sagen weil es davon abhängt wie er sich verhält. Viele Subpixelfehler findet man selbst kaum wenn man weis, dass sie da sind und in der üblichen Arbeitsentfernung von >50cm sieht man sie dann eh nicht mehr. Wenn er aber in den oberen/unteren 2cm sitzt und bei schwarz munter hell vor sich hin leuchtet kann das bei Videos (mit schwarzen Balken) sehr stören.
ZitatWieviel Pixel hat son TFT-Monitor? 1310720 bei 1280x1024, oder?
Korrekt.
-
Zitat
Original von krong
Naja die Hz die der TFT darstellen kann und die fps die ein Spiel umwandeln kann sind eben nicht das gleiche sofern vsync ausgeschaltet ist.
Sicher aber die Erfahrung zeigt doch, dass die Tearing-Effekte bei TFTs so massiv sind, dass man damit nicht mehr sinnvoll spielen kann. Also muss man VSync einschalten und dann gilt die Beziehung ja wieder.ZitatBei 640x480 wird das Bild schon extrem Interpoliert. Was textlastiges dürfte schon sehr unangenehm sein. fps games dürften aber trotzdem noch spielbar sein...
Müsste gerade diese Auflösung auf einem 17" bzw 19" nicht perfekt dargestellt werden da ein darzustellendes Pixel gerade von 4 physikalischen Pixeln dargestellt werden kann (seitengerechte Interpolation auf 1280x960 vorrausgesetzt)? -
Ja das geht und hier im Forum hat auch schonmal jemand ein Programm zu Verfügung gestellt mit dem man genau dadurch Subpixelfehler abminden konnte. Wühl dich mal durch die Suchfunktion.
-
Zitat
Original von farnbauk
Leider hat z.B: CIAO meine Beitrag (und einen anderen) gelöscht, sodass ich den positiven Einfluss nicht dort posten kann.
Daraus kann man doch ohnehin nur ein Fazit ziehen. Eine Plattform die eigentlich Berichte und Erfahrungen (dazu gehören negative wie positive) sammeln soll, diese dann aber massiv zensiert hat keine Daseinsberechtigung mehr. Also brauch ich mir sie auch nicht mehr anzuschauen. -
Diese "Treiber" machen in der Regel nichts anderes als den richtigen Namen in den Anzeigeeigenschaften anzuzeigen. Für den Betrieb sind sie normalerweise nicht notwendig.
-
Das kannst du dir sparen. Der TFT macht sowieso nur 60 fps also bringen sämtliche Tricks um die fps zu erhöhen leider rein gar nix. Wenn du so extrem empfindlich dabei bist ist ein TFT leider nichts für dich.
-
Zitat
Original von Phantom1
Ich schätze mal, das man diese streifen auf jeden Dell 2005fpw sehen kann. Wäre nett wenn das mal jemand testen könnte.Worauf stützt du den diese Vermutung? Vielleicht hat lediglich deiner einen Defekt.
-
Also ich sehe keine Streifen. Ich hab zwar ein TN-Panel aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das ein SIPS-Problem ist. Eher hat der Monitor, das Kabel, oder auch die Graka einen Schaden. Teste den Bildschirm am besten mal an einem anderen PC ob es da auch auftritt.
-
Zitat
Original von Kogepan Ich würde den TFT vor allem für Office-Anwendungen und zum Surfen benutzen, die hohe native Auflösung gefällt mir aber nicht. Am liebsten benutze ich 1024x768 (bei meinem 19"-CRT).
Hast du schonmal an einem TFT gesessen? Das ist mit einem CRT nicht zuvergleichen. Ich habe auf meiner 19" Röhre auch immer 1024 laufen lassen aber selbst auf meinem 17" TFT habe ich mit der 1280er Auflösung keine Probleme, auf einem 19er schon gleich gar nicht.ZitatGibt es denn die Möglichkeit, die Interpolation über den Grafikkartentreiber (Nvidia) zu deaktivieren?
Ja das geht aber dann wird das Bild natürlich nicht mehr auf der ganzen Fläche angezeigt was für den Dauerbetrieb kaum sinnvoll ist.Zitat
Und noch eine doofe Frage, wo kann man denn beim Nvidia-Treiber die seitengerechte Interpolation aktivieren, also die Darstellung von Querbalken am oberen und unteren Bildrand anstelle eines verzerrten Bildes? Ich find die Einstellung einfach nicht...
Die Option nennt sich "Einstellungen für digitalen Flachbildschirm" und wird vermutlich nur angezeigt wenn auch ein TFT per DVI angeschlossen ist. Da kannst du dann auswählen ob immer Vollbild, Vollbild seitengerecht oder in echter Auflösung (also mit schwarzem Rand rundum) dargestellt wird. -
Zitat
Original von Masterfoxx
Bei den Nachteilen steht: "Kein DVI-Eingang"
Is dies so schlimm?Das ist Ansichtssache. Ich persönlich würde mir heute keinen TFT mehr ohne DVI-Anschluss holen. Dazu gibt es auch schon einen eigenen Thread in dem ausführlich darüber diskutiert wurde.
Wenn die Grafikkarte einen guten Analogausgang hat bemerkt man in der Qualität keine Unterschiede aber manchmal sparen die Hersteller da auch (ist halt eine veraltete Technik die nach und nach verschwinden wird) und dann kann es durchaus Qualitätseinbußen geben.
Ob der Monitor was taugt kann ich dir leider nicht sagen, ich kenne noch nicht mal den Hersteller. Die technischen Werte klingen soweit gut, sagen aber leider nicht das geringste über die Qualität aus. Auch die Reaktionszeitangabe ist wie man so schön sagt Schall und Rauch. Weil es keine einheitliche Messmethode dafür gibt kann es sein, dass dieser Monitor mit (angeblichen) 8ms deutlich mehr Schlieren produziert als einer der mit 25ms angegeben wird.