Beiträge von Eike

    Meistens bekommt man die Wandhalterung nur als Zubehör. Entweder direkt vom Hersteller des Displays oder eben aus dem Zubehörhandel. Wenn der Hersteller eine passende Halterung anbietet braucht man sich keine Gedanken um den Vesa-Standardmachen da der ja nur dafür sorgt, dass Display und Halterung von unterschiedlichen Herstellern zueinander passen. Ein Display in der von dir anvisierten Größe wird vermutlich sowieso nicht mehr mit einer kleinen Vesa-Standardhalterung halten weil er zu schwer ist da ist dann der Hersteller gefordert eine passende Halterung anzubieten. Das kannst du aber nur direkt beim Hersteller nachfragen.
    Bei den Kosten musst du in dieser Größenklasse mit einigen Hundert Euro rechnen.

    Dazu bräuchte man allerdings erstmal eine Lichtquelle die eine Schaltfrequenz von >75Hz hinbekommt. Sie müsste ja extrem schnell auf maximaler Helligkeit sien und genau so schnell wieder komplett dunkel. Keine Ahnung ob das mit den heutigen LEDs schon möglich ist, mit Leuchtstoffröhren wie heutzutage klappt das mit Sicherheit nicht weil die zu träge sind.

    Welche Abstände die Löcher haben mit denen die Halterung an der Wand festgeschraubt wird ist nicht genormt, die ist bei jeder Halterung anders. Die Norm betrifft nur die Montage vom Monitor an die Halterung.

    Ich glaube kaum, dass die Hersteller wegen so einer kleinen Zielgruppe (kaum einen stört es mit wengier als 60fps zu spielen) den Aufwand betreiben 100Hz Panels zu entwickeln und herzustellen. Für alle anderen Benutzer hätte das ja keinen Vorteil also wäre auch die Nachfrage gering. Wer auf die FPS so empfindlich reagiert wird wohl bei der guten alten Röhre bleiben müssen.

    Du solltest dir zumindest eine Überschrift ausdenken die auch dein Problem beschreibt, das erhöht die Chancen, dass sich jemand deinen Thread anschaut ganz unheimlich ;)

    In welchem Zusammenhang denn? Takte/Frequenzen gibt es im PC massenhaft. Ich vermute mal, du meinst bei TFT-Monitoren. Der einzige der da von Interesse ist ist die Horizontalfrequenz und da brauchst du nicht viel einzustellen da ein TFT-Monitor nur mit 60 bzw 75Hz läuft und auf 75Hz zu stellen bringt in der Regel nicht wirklich etwas da das Panel intern dann doch wieder nur mit 60Hz angesteuert wird.

    Nein da kannst du nichts machen außer den Monitor pfleglich zu behandeln also nicht stark auf die Oberfläche zu drücken. Es ist eher selten, dass Pixelfehler erst nach einiger Zeit auftreten und es ist definitiv keine Alterungserscheinung. Pixelfehler entstehen bei der Produktion. Auch die teueren Monitore haben die gleiche Pixelfehlereinstufung wie die günstigeren allerdings gibt es inzwischen einige Hersteller die eine 0-Fehler-Garantie geben.

    Zu 1. Der Monitor soll vor dem PC (oder über Steckerleiste gleichzeitig) eingeschaltet werden weil es sonst passieren kann, dass er kein Signal bekommt. Wenn ich zB erst den PC boote und danach den Monitor einschalte bekomme ich über DVI kein Signal. Beim Herunterfahren ist die Reihenfolge egal aber du solltest den Monitor nicht ausschalten wenn du nur kurz weg gehst weil jeder Schaltvorgang die Lebensdauer verkürzt. Dazu gabs hier aber auch schon ein Thema.


    zu 2. Klar wäre es toll wenn man den Monitor bei Spielen mit einer höheren Hertzzahl betreiben könnte weil dann mehr fps dargestellt werden könnten aber ein TFT macht numal nur 60 (75) Hz deswegen brauchst du dir darüber keine Gedanken machen. Da viele TFTs wohl intern sowieso nur mit 60Hz arbeiten bringt es auch nix auf 75 umzustellen. Aber das kannst du selber ausprobieren und so machen wie es am besten funktioniert.

    Das ist so eine Sache. Es gibt Grafikkarten die über DSUB ein so gutes Bild liefern, dass man praktisch keinen Unterschied sieht aber da der Trend eben zu DVI geht sparen viele Hersteller am DSUB und das geht dann auf Kosten der Qualität. Ich würde mir heute keinen TFT mehr ohne DVI kaufen.

    Hattest du an dem Rechner früher einen CRT-Monitor und bist dann auf TFT umgestiegen? Möglicherweise sind dann irgendwo für die problematischen Einstellungen höhere Frequenzen eingestellt die der TFT nicht darstellen kann.
    Gib mal bei Start|Ausführen dxdiag ein und stell dann unter "weitere Hilfe"|"Außer Kraft setzen" 60Hz ein. Das müsste zu mindest bei D3D Spielen helfen. Ansonsten installier mal die Grafikkartentreiber neu.

    Das liegt daran, dass das Bild anders aufgebaut wird. Ein TFT-Bildschirm besteht aus genau der Anzahl Pixel die die native Auflösung hat. Also zB ein 17" Monitor aus 1280x1024=1310720 Pixeln. In der nativen Auflösung wird also jedes darzustellende Pixel von einem real existierenden Pixel dargestellt. Wenn man jetzt eine niedrigere Auflösung einstellt besteht ein Bildpixel aus Teilen von mehreren echten Pixeln. Da ein Pixel aber nur als ganzes angesteuert werden kann wird das Bild unscharf. Besonders auffällig ist das bei Schrift da die meistens nur ein oder wenige Pixel dick ist. Bei Spielen hingegen, bei denen oft große Flächen die gleiche Farbe haben fällt das nicht so stark auf weil es ja nur an den Rändern der Flächen Probleme gibt.
    Äh ich glaub so richtig gut erklärt war das jetzt nicht, vielleicht findet sich ja noch jemand ders besser hin bekommt :D

    Hast du schonmal versucht den Monitor auf 60Hz laufen zu lassen? 75Hz ist bei den meisten Monitoren Unsinn da das Panel sowieso nur mit 60Hz angesteuert wird. Der Fehler auf dem Bild sieht ja nach einem Problem mit der Vertikalfrequenz aus.

    Diese ms-Werte kannst du sowieso vergessen da sie nicht alle nach dem gleichen Standard ermittelt werden und deswegen nahezu keinen Aussagewert haben. Ob der Monitor für dich geeignet ist kannst nur du feststellen also installier dir ein paar Games und probier es aus. Wenn er ok ist gibt es keinen Grund ihn nicht zu behalten und wenn er nix ist spielt es ja auch keine Rolle mehr welche Werte er theoretisch hat, dann gib ihn zurück und hol dir einen anderen.

    Die Antworten findest du zB im Lexikon aber hier mal eine Kurzfassung. Vor der Hintergrundbeleuchtung sitzen die Kristalle die je nach angelegter Spannung durchlässig sind oder eben nicht. Wenn alle Subpixel auf undurchlässig geschaltet sind kommt kein Licht mehr durch und der Pixel ist schwarz.

    also auf meinem Monitor ist allein das Bild von dem Fehler schon gut 2 Pixel groß und wenn man den auf so einem kleinen Bild so deutlich sieht muss das eigentlich mehr als ein Pixel sein. Das kannst du aber mit einer Lupe oder eine Kamera mit sehr gutem Makromodus sehr einfach selber feststellen.
    Davon abgesehen ist das aber kein Grund auf die Vorteile eines TFTs zu verzichten. Inzwischen gibt es einige Hersteller die eine 0-Pixelfehlergarantie geben.

    Bei mir hat das Treiberseitige skalieren mit der Ati auch nicht bzw nur bei 1280x960 funktioniert. Jetzt wo ich eine Nvidia Karte hab kann ich im Treiber einstellen ob Vollbild, seitengerecht oder gar nicht skaliert wird und das funktioniert auch tadellos. Offenbar ist diese Funktion in den Ati-Treibern noch nicht richtig ausgereift.