Beiträge von DoubleJ

    Ich spiele regelmäßig (im Custom-Modus) und habe keine Probleme (auch nicht damit, ein gutes Ergebnis zu erzielen ;) ).
    Die hier gemessenen 40 ms Inputlag sind natürlich "heftig", wenn sie denn stimmen. Ich habe bei mir nur 16 ms gemessen. Vermutlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen ;)
    Ich würde den Monitor auf jeden Fall als voll spieletauglich einstufen.

    Interessant: Ich habe den Inputlag im Custom-Modus zu durchschnittlich 10 ms gemessen (20 Testbilder). Im Game-Modus hat der TFT stets die gleiche Zeit wie der CRT angezeigt. Entweder wurde mit der neuen Firmware (mein Monitor hat noch die erste) der Inputlag massiv erhöht oder die Messung ist tatsächlich so ungenau (ich habe natürlich auch SMTT verwendet).


    Des Weiteren brummt das Netzteil/der Inverter bei mir unter einer Helligkeit von 75 deutlich - auch in normalen Sitzabstand - wahrnehmbar. Das war ebenfalls so bei einem zweiten Gerät, welches ich hier hatte und auch andere Nutzer haben das bestätigt. Wohingegen andere auch wieder vollkommen lautlose Geräte besitzen wollen. Es scheint hier also wirklich eine sehr große Serienstreuung zu geben.



    PS: Kleiner Tippfehler: "Test DELL U2410: Begnadeter Monitor mit Totalausfall im Customer Mode"

    Ich habe damals ein Neugerät bekommen - ohne nachzufragen. Ich habe mal gelesen, das man innerhalb der ersten 30 Tage bei Dell immer ein Neugerät bekommt, innerhalb der 30 Tage war ich noch. Aber vielleicht war es auch nur ein glücklicher Zufall?!

    Naja, ich habe für meinen U2410 mit 5 Jahren Garantie 550 € bezahlt (50€ Aufpreis gegenüber 3 Jahren). Und der hat ein IPS Panel von LG. Zusätzlich gibt es bei Dell ja noch die Perfect Panel Garantie, wenn die Aussage von Eizo also so stimmen würde würde Dell da ja wohl ein ordentliches Verlustgeschäft fahren, was ich mir nicht vorstellen kann ;)

    Auf der auf der ersten Seite verlinkten eizo.com Seite steht aber in den Fußnoten auch:
    "The usage time is limited to 30,000 hours or less, and the warranty period of the LCD panel is limited to three years from the date of purchase"

    Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich werde mich jetzt wohl mal am S2433 versuchen. Der Preis, die Bildqualität, der für PVA Panel unglaublich niedrige Inputlag - alles ziemlich sexy ;)
    Die ganzen Multimedia Features des Foris benötige ich keinster Weise (ich spiele stets nur 1920x1200p 60Hz zu), daher würde ich ungern den Aufpreis zahlen.


    Mein Rechner ist extrem leise (Wasserkühlung mit externem Radiator), u.a. deswegen möchte ich auch den U2410 mit seinem hässlichen Inverterbrummen loswerden (was wohl unter einer Helligkeit von 75-80 jedes Exemplar betrifft).


    Meine Monitorsuche geht jetzt schon fast ein ganzes Jahr, aber ich bin zuversichtlich irgendwann mal am Ziel anzukommen :thumbup:

    Obendrein ist das Gerät auch noch nicht geräuschlos...


    Wenn ich da nochmal einhaken darf: War dein Exemplar des S2433 lauter als der Foris? Dort schreibst du ja, dass ab einem gewissen Abstand der Monitor nicht mehr hörbar ist. Wenn beide das gleiche Panel benutzen, wäre das ja aber rein auf die Serienstreuung zurückzuführen, oder wird der Inverter/das Netzteil beim Foris möglicherweise zusätzlich "gedämmt"?


    Und noch eine Frage zur Garantie " 5 Jahre Vor-Ort-Austauschservice, Panel 3 Jahre", d.h. wenn nach 4 Jahren die CCFLs kaputtgehen gibt es keinen Garantieanspruch?

    Auch von mir erstmal danke für den Test!


    Ihr schreibt, dass das Panel die gleichen technischen Daten wie das vom Foris hätte.
    Im Geizhals Preisvergleich steht aber:


    S2433WE Wide Color Gamut: 92% Adobe RGB, 92% NTSC
    FX2431 Wide Color Gamut: 96% Adobe RGB, 92% NTSC


    Tippfehler? Künstliche Limitierung beim 2433?

    Eizo S2433W --> Erscheint der Testbericht noch? Ich frage nicht nach einem konkreten Datum, bin aber sehr an dem Monitor interessiert. Der Bericht lässt jetzt ja aber schon länger auf sich warten. Es ereilt ihn hoffentlich nicht das gleiche Schicksal wie beim (ersten Anlauf des) U2410?

    Mein Raum ist weder Schalltot noch ein Tonstudio. Sondern einfach ein ganz normaler Arbeitsraum, der halt nicht an einer Hauptstraße oder Großbaustelle liegt.


    Aber was mich jetzt doch noch brennend interessieren würde: Da der Monitor deiner Ansicht nach ja also nicht das Problem ist, sondern mein leises Zimmer, was schlägst du zur Problemlösung vor? Ein paar zusätzliche Geräuschquellen, die das Monitorgeräusch untergehen lassen?

    Mediafrost
    Ich dachte du hast deine Aussagen direkt auf diesen Thread (und meine Posts) bezogen. Wenn die allgemein gemeint waren, muss ich sogar zustimmen. Zwischen all dem sinnlosen "Gehype" gibt es aber trotzdem noch "echte Probleme", so wie es hier ganz konkret auch der Fall ist.


    Mr ED
    Ich möchte mich eigentlich ungerne auf ein TN-Panel "einlassen". Ich werde wohl zuerst mal den Eizo S2433 probieren. Wenn ich den in einen akzeptablen "Geräuschzustand" versetzen kann, wäre ich sehr glücklich. Ansonsten sehe ich als "letzten Ausweg" nur den Eizo EV2411, bei dem mir wie gesagt noch kein einziger Bericht über Betriebsgeräusche vorliegt. Etwas verwundert bin ich hier beim EV nur darüber, dass das Panel im prad-Test eine für TN Panel sehr gute Blickwinkelabhängigkeit bestätigt bekommt, in Nutzerberichten aber eine sehr schlechte. Wenn dir die Paneltechnologie eigentlich egal ist, kannst du wohl direkt zum EV2411 greifen.

    Inputlag? Ja, hat mein Monitor. Habe ich gemessen. Spiel gestartet, gutes Spielgefühl, Thema erledigt.
    Inverter? "Verdammt, was macht denn da so ein Geräusch?" Monitor aus -> Geräusch weg. Na sowas.


    Nein, ich lasse mich nicht von jedem "Hype" mitreißen, sondern bilde mir stets eine eigene Meinung, da ich lange genug in Foren unterwegs bin um zu wissen, wie Kleinigkeiten aufgebauscht werden.


    Und ja, die Umfrage halte auch ich nicht für besonders sinnvoll.