Beiträge von Raz0r

    Die 7900GS ist momentan völlig ausreichend. Wenn du allerdings Spiele wie Crysis bei maximalen Details flüssig spielen willst würde ich dir auf jeden Fall raten dich noch etwas zu gedulden. ATIs Pendant zur GF8800 kommt mit Sicherheit und höchstwahrscheinlich gibt es dadurch einen richtigen Preiskampf.
    Mit Karten der 8800 Serie von Nvidia bist aber auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Noch gibt es aber kaum ein Spiel wo durch den Bildqualitätsunterschied einen Neukauf lohnenswert ist.

    VA Panels werden immer ihren Absatzmarkt haben, aber genauso sieht es mit TN Panels aus, wobei deren Zielgruppe deutlich größer ist und demnach auch mehr
    "Forschung" auf dem Gebiet betrieben wird. Einige Hersteller scheinen zwar nach Methoden zu suchen mehr Kontrast und weniger Reaktionszeit ins Datenblatt einzutragen zu dürfen, aber Entwicklungen gibts eigentlich nur im Preis und das is eben auch der Knackpunkt zwischen VA und TN. Wie genau der Mehrpreis jetzt entsteht kann ich nicht genau sagen aber dafür wird es neben der höheren Komplexität und geringeren Ausbeute der Panels auch andere Gründe geben.


    Was ich mal interessant finde ist der Kontrastwert den Oled Displays erreichen sollen. 1.000.000:1 lässt ja auf ein Schwarzwert nahe 0,02 schliessen, was wohl wirklich Eindruck macht
    SED soll ja auch sehr hohe Kontrastwerte erreichen, wobei die Strahlung und Produktionskosten ungleich höher sind.

    Zu 1: Nein, die Helligkeit ist sowieso zu hoch angesetzt. Normales Arbeiten ist etwa bei 140cd möglich. Für Spiele kanns zwar mehr sein, aber die max Helligkeit wirst du wohl kaum ausnutzen.


    Zu 2: Alle Modelle haben ein TN Panel und damit nur echte 262144 Farben (3 x 6bit). Allerdings werden mehrere Bilder mit unterschiedlichen Farben hintereinander dargestellt um mehr Farben zu simulieren. Alle von dir genannten Modelle haben deshalb gleich viele Farben.


    Zu 3: Im direkten Vergleich kann man den Unterschied vielleicht merken, aber dann hat er kaum Einfluss auf die BQ. Eventuell hat der Iiyama nen besseren Schwarzwert, aber der Kontrast ist auch verschieden geschönt.


    Zu 4: Bei analoger Übertragung entstehen Verluste, die besonders bei hohen Bandbreiten(Auflösungen) sichtbar werden können(ua. Schärfe). Ich würde dir immer einen Monitor mit DVI empfehlen, auch wenn man manchmal kaum einen Unterschied sieht(beispielsweise bei gutem Wandler auf der Graka und gut abgeschirmten Kabeln).


    Da der Iiyama schon von Prad.de getestet und für gut befunden wurde würde ich dir den erstmal ans Herz legen. Die Berichte hier zum Acer mit DVI sind auch durchweg gut, von daher kannst da wohl auch zugreifen.
    Am besten liest du dir die Berichte mal durch.

    Alerdings gelingt das teilweise ziemlich gut, was man beim Iiyama sieht. Ich glaub den Unterschiede merkt man kaum noch, wobei nur noch der Blickwinkel und evtl. der Kontrast zur Unterscheidung herangezogen werden können. Anders wirds wohl aber im gehobenen Preisbereich sein.(Eizo)

    Hier
    sind glaub ich alle bisher bekannten. Ich glaub die meisten nutzen das Samsung Panel. Also keine größeren Bildunterschied, höchstens von der Abstimmung her.
    Wobei nicht alle gleichgut sein müssen(schlechte Elektronik?).


    Gleichgut wie den Samsung würde ich den Asus einschätzen. Weiß nicht obs da schon Testberichte gibt, aber die Verarbeitung dürfte sogar besser sein als beim Samsung und die Technische Qualität war bei Asus eigentlich auch immer ohne Tadel.Der Asus könnte auch n Tukken schneller sein(2ms). Wie du siehst ist der aber noch nicht verfügbar.

    Verdammt, da hab ich mich aber arg vertan, sry. Hab irgendwie an den kleinen Bruder gedacht.


    Damit sind beide eigentlich sehr gut und unterscheiden sich bloß durch das Spiegeln, die Größe und die Design/Verarbeitungsqualität.

    Ich würd dir den Samsung empfehlen.


    1. er hat 21" , der Asus nur 20.
    2. Er hat ein S-PVA Panel > tieferes Schwarz, bessere Blickwinkel und mehr Farbfeinheiten
    3.Er spiegelt nicht.


    Der Asus dagegen hat ein hochwertigeres Design, aber eben ein kleineres TN Panel. Ich finde innere Werte gehen aber vor.

    Letztendlich skaliert der Preis natürlich hauptsächlich mit Fläche und Auflösung des Panels. Nach meinen Beobachtungen ist das Verhältnis tweilweise sogar positiv für die Widescreens (also mehr fürs Geld). Das liegt aber an der mangelnden Nachfrage nach 4:3 TFTs. Falls man einen 4:3 TFT bei gleichem Preis und gleicher Größe wie die 16:10 Variante bekommt ist ersterer natürlich vorzuziehen. Und wie du schon gesagt hast, leider gibts die 22"WS nur als TN Panel sonst würden wahrscheinlich alle hier so ein Teil haben :D.

    Wow, die Bilder sehen richtig gut aus. Was mich noch interessiert, sieht man deutlich das es sich um ein TN Panel handelt. Einige Menschen berichten ja, dass wenn man eine einfarbige Fläche betrachtet die Ecken deutlich dunkler sind. Und wie sind die Farbverläufe? Beim dritten Bild könnte man meinen es sei garnicht vom TFT abfotografiert (auch ein Lob an die Kalibrierung).


    Btw.:Wo hast du denn den Monitorstand her und was hat er gekostet ? Find ich nämlich richtig cool. Wirkt professionell.


    Edit: seh grad das der so bei 100€ liegt, das is mir dann doch n bischen zu viel.

    Toll, das ist doch nicht wahr, warum kostet der Dell in den USA nur 260$ (momentaner Preis) und hier ganze 399€ das ist wenn man den Wechselkurs mitberechnet fast das doppelte. Also ich weiß nicht wem die sowas noch verkaufen wollen, denn schaut man sich mal die anderen Preise an, dann sieht man das sich der Dell am oberen Ende der Preisspanne befindet.
    Naja für 299€ wärs n attraktives angebot aber so...

    Entscheidend ist ja was einem selber der Service wert ist. Meistens lernt man ihn erst zu schätzen wenn man ihn in Anspruch nimmt bzw. eben das nicht kann.
    Servicefälle treten jedoch scheinbar genug auf das es Bedarf an Shops mit entsprechenden Serviceleistungen gibt (TFTshop). Wirklich objektiv lässt sich der Service dabei nicht beurteilen, aber es gibt ja die Shopbewertungen.


    Trotzdem muss jeder wissen ob(in diesem Fall der sehr kleine) Preisunterschied
    das Risiko mal einen Servicebedarf zu haben wert ist.

    Es dauert bestimmt nicht lange bis nochmehr Hersteller nachziehn und auch ein Modell mit 22" auf den Markt werfen. Wäre schön wenn LG so einen mit 2000:1 Konstrast baut. Eventuell fallen die Preise ja noch weiter, aber Qualität is mir eigentlich wichtiger. Ich wart mal auf deinen Bericht.


    Viewsonic bietet seinen ja schon für unter 300€ an, da komm ich echt ins schmunzeln, zumal auch mit digitalem Eingang.

    Joa, ich denke das ist wohl für die Pro-Gamer am interessantesten, da sie dann auch hohe FPS ohne Tearing anzeigen können. Ich als Normalsterblicher komme mit 60fps vollkommen klar (ich wäre froh darüber wenn mein PC das überhaupt hinbekäme). Den Unterschied kann man wohl nur "fühlen".
    Ich bin der Meinung es gibt wichtigeres am TFT aber ein nettes Feature wäre es dennoch.

    Ich denke die 19"er bieten ein weitaus besseres Preis/Leistungs Verhältnis, denn für den 1" mehr bezahlt man schon fast das doppelte. Ob du die fehlende Höhe vermissen wirst kann dir wohl keiner ausser dir selbst sagen.


    Ich würde dir den Hanns G HW191D und den FSC W19-1 empfehlen. Der Samsung ist vielleicht auch seinen Preis wert im Bezug auf seine Features.


    Dieses Modell ist wohl auch ein Schnäpchen:
    *Linq*
    Damit haste dann gleich 3 Zoll mehr.