Beiträge von openyoureyes

    Zitat


    Viel Spaß damit, der hat das gleiche Panel wie der yuraku.


    Mein Panel wurde getauscht, danach hatte das Gerät das Problem noch immer. Ergo lag das Problem nicht am Panel, sondern an der Ansteuerung (was auch immer) des Panels. Natürlich besteht die Möglichkeit nochmals einen Yuraku zu bestellen - die Chance wieder so ein Montagsgerät zu erwischen wäre wohl verschwindend gering, ABER ich möchte mir eine weitere absolut indiskutable RMA-Abwicklung ersparen


    Der LG hat ein MVA-Panel von AU-Optronics. Derselbe Hersteller ja, aber woher hast du die Infos, daß es sich um dasselbe Panel handelt? Das Panel des Yuraku ist doch wie im Thread schon erwähnt ein inzwischen nicht mehr erzeugtes Abverkaufsprodukt. Im LG könnte doch genau so gut ein aktuelles 24" MVA sein (Achtung: Vermutung).


    Zum Thema TN - VA: die Fotos ganz schräg von der Seite sind ja alle ganz gut und schön, ABER dieser Blickwinkel entspricht absolut nicht der Realität. Wer sitzt den schon im 170° Winkel vor nem Monitor? Wichtig für mich ist der Blickwinkel in normaler Sitzposition, und da konnte mich der Samsung verglichen mit dem Yuraku wesentlich mehr überzeugen. Allerdings hatte ich die Geräte nicht nebeneinander stehen und zeitlich lagen auch 2 Wochen dazwischen.

    Zitat

    Original von aldern
    Welchen Monitor mit VA Panel hast du dir jetzt als Alternative gekauft?


    Bis jetzt noch keinen. Ich habe einen 19" mit VA-Panel von Formac. Das Gerät funktioniert absolut zufriedenstellend, nur leider zeigen sich inzwischen recht starke Einbrennprobleme an gewissen Stellen.


    In meiner näheren Auswahl inzwischen sind:


    LG Electronics Flatron L245WP, 24" - VA
    Samsung SyncMaster 2493HM, 24" - TN
    Samsung SyncMaster 2693HM, 24" - TN


    Den LG konnte ich mir noch nicht ansehen. Die beiden Samsung haben allerdings im Elektronikfachmarkt einen außergewöhnlich guten Eindruck gemacht. Für TN-Verhältnisse und diese Größe sehr blickwinkelstabil (Farbverfälschungen hauptsächlich von unten, seitlich und oben kaum bzw. nur bei sehr schräger Draufsicht Probleme). Der Gesamteindruck (Bild, Verarbeitung) war auf jeden Fall wesentlich besser als beim Yuraku.


    Ich würde allen VA-Verfechtern (zu denen ich mich selbst auch zähle) empfehlen sich auch mit wirklich aktuellen TN-Panels zu beschäftigen um sich selbst ein Bild machen zu können. Inzwischen überlege ich mir ernsthaft ob nicht für meinen Einsatzbereich (Gaming, Multimedia) ein TN-Panel (auch in 24") besser bzw. zumindest genau so gut geeignet ist.

    Zitat

    Original von RunnY
    Du warst doch der (einzige?), der Probleme mit der Farbdarstellung hatte, richtig? War ja recht mysteriös was dir dort angezeigt wurde, konntest du den Yuraku auch 100% für diese Fehler verantwortlich machen? Hast du ihn an einen anderen PC angeschlossen bei dem das selbe Phenomen auftrat?


    Ich habe alle Anschlussmöglichkeiten (VGA, DVI-DVI, DVI-HDMI) an meinem PC und einem Laptop getestet. Immer dasselbe Problem. Ich hatte wohl Pech ein Montagsgerät zu erwischen. Das Verhalten der mit der RMA beauftragten Firma war jedoch eine Frechheit. Nach dem Motto: Geht ja nur um nem relativ geringen Betrag, da wird der Kunde wohl nicht den Rechtsweg beschreiten (und so wars ja im Endeffekt auch).


    Abgesehen von meinen Problemen gibt es einige Geräte mit Pixelreihenausfällen. Wir werden ja sehen wie sich der Thread weiterentwickelt, wieviele weitere Ausfälle zu verzeichnen sind. Vielleicht erwischts ja mal auch einen der hier so begeisterten Poster - würde mich interessieren wie die Reaktionen dann ausfallen wenn man am Telefon hört: bei unserem Techniker hat das Gerät funktioniert, daher wird keine weitere RMA akzeptiert.

    Ich finde es eher erschreckend wie manche hier über bestehende Probleme hinwegblicken bzw. diese durch den günstigen Preis erklären (was wohl viel eher in Richtung "Stockholmsyndrom" als das beschriebene Verhalten von Käufern teurer Monitore).


    Für meinen Teil bin ich froh, daß mein Gerät wieder vom Händler zurückgenommen wurde. Meine Erfahrungen mit dem RMA-Service der Fa. Yuraku waren katastrophal. Ich denke Begriffe wie Gewährleistung und Garantie (wenn der Hersteller diese schon anbietet) sollten preisunabhängig sein und nach den gesetzlichen Bestimmungen im Sinne des Kunden abgewickelt werden.


    mfg openyoureyes

    Zitat

    Original von Gumble
    GRRRRRR


    mein v0, das gerade mal eine Woche zurueck von der RMA ist, faengt gerade das Flackern an. Genau die selben Symptome wie beim ersten Defekt :(


    Ich hatte ein ähnliches Problem. Gerät konnte gewisse Farben nicht darstellen (die wurden als schwarz ODER flackernd dargestellt). Gerät kam aus der RMA zurück ohne, daß das Problem behoben war. Interessant, daß hier nun zwei weitere "Flackerfälle" auftreten, die durchaus meinem Fall entsprechen könnten. Mein Hinweis auf ein mögliches Problem in der Ansteuerelektronik (ich nehme mal an es gibt in solch einem Monitor auch Teile außerhalb des Displays selbst) wurde ignoriert. Bitte macht mal folgenden Farbverlaufstest:



    Bei mir zeigte sich, daß das Gerät gewisse Farben nur schwarz und andere nur flackernd darstellen konnte. Solange ein Bild ohne diese "problematischen" Farben auskam war die Darstellung perfekt, nur wenn nicht dann war die Darstellung flackernd bis schwarz. Mein erstes Gerät hatte diesen Fehler IMMER, nach der RMA mit neuen Panel brauchte das Gerät 1-2 min bevor der Fehler wieder auftrat.


    Ein weiterer Austausch wurde mir verweigert, da das Gerät in der RMA lt. Techniker funktioniert hat ... (klar wenn er nicht länger als 10 sek testet). Inzwischen ist das Gerät zurück beim Händler mit Hinweis auf die Farbfehler und Nutzung des Rückgaberechts.


    Würde mich interessieren wie bei deinem Fall von seiten der für die RMA verantwortliche Firma reagiert wird.


    lg openyoureyes

    Zitat

    Original von Iulius
    Und mir persönlich(!) reichen 2 jahre Gewährleistung bei einem solchen Schnäppchen.


    Ich wünsch dir viel Spass beim Durchsetzen deiner Gewährleistung solltest du jemals darauf angewiesen sein über den Rechtsweg ...

    Ich habe den Monitor inzwischen per VGA, per DVI/HDMI und mit nem extra gekauften DVI/DVI-Kabel angeschlossen. Der Fehler tritt immer auf. Fotos vom Fehler gibts schon vorher im Thread. Im Grunde genommen kann das Display gewisse Farben nicht darstellen (zb Rot/grau-Töne werden schwarz, gewisse Gelb/Grün-Töne flimmern). Das ganze Problem fällt in 95% der Anwendungen garnicht auf - solange eben die problematischen Farben nicht benutzt werden. Aufgefallen ists mir in nem Spiel bei nem Tag/Nachtwechsel der ganz komisch grieselig dargestellt wurde. Das neue Gerät hat den "Vorteil", daß das Problem nicht sofort nach dem Einschalten auftritt, sondern erst 1-2 Minuten danach und dann allerdings immer schlimmer wird (immer mehr Farben betrifft) - erklärt wohl auch warum der RMA-Techniker den Fehler nicht entdeckt hat. Die Empfehlung der RMA-Firma: Wenden Sie sich an ihren Händler oder den Hersteller ...


    Das ist derzeit auch noch meine einzige Chance, da ich noch innerhalb der Rückgabefrist liege.


    Auch wenn vorher im Thread schon anderes "vermutet" wurde und die "3-jährige Garantie" so hoch gelobt wurde scheint die nicht das Papier wert zu sein auf dem sie gedruckt ist. Theoretisch hat man natürlich immer den Rechtsweg seine Ansprüche durchzusetzen, aber praktisch ist der Betrag zu gering bzw. der Aufwand zu hoch (bin Österreicher). Ich kann nur für alle derzeit zufriedenen Käufer hoffen, daß sie nie den "Service" von Yuraku in Anspruch nehmen müssen ...


    Eins ist sicher: Yuraku werde ich in Zukunft 100% meiden.




    ein absolut enttäuschter (Noch)Yuraku-Besitzer


    openyoureyes

    Habe vorige Woche meinen Yuraku aus der RMA zurückerhalten. Das Problem besteht NOCH IMMER (Farbdarstellung teilweise fehlerhaft, Fehler tritt auch an verschiedenen PC's auf). Ein weiterer Austausch wird verweigert, da das Panel schon getausch wurde und beim Techniker in der RMA angeblich funktioniert hat. Der Geschäftsführer der für die RMA verantwortliche Firma lässt zwar über seine Sekretärin ausrichten, daß nicht mehr getauscht wird ist 10 Sekunden später am Telefon aber persönlich nicht mehr zu sprechen. Meine Einwände, daß wahrscheinlich an der Elektronik außerhalb des Panels etwas defekt ist wurde verneint. Meinen Einwand, daß ich jederzeit ein Foto bzw. Video des Fehlers mailen kann wurde ignoriert und mit dem Hinweis das Panel nicht nochmals zu tauschen aufgelegt ...


    Ich kann garnicht sagen wie mich die ganze Sache ärgert. Ich habe hier ein defektes Gerät und keinen interessierts ...

    Mein Yuraku ist heute aus der RMA zurückgekommen. Angeblich wurde das Panel gewechselt. Lt. Menu ists (wieder) ein V3.


    NUR leider ist der Fehler NOCH IMMER DA! Mein Monitor kann nicht alle Farben darstellen. Wieder ein schmaler schwarzer Streifen im Farbverlaufstest bei nem gewissen Rotton ...


    Schön langsam hasse ich das Gerät ...


    mfg openyoureyes

    Zitat

    Original von humphrey
    Da die aber erst neue Ware hereinkriegen frage ich mich jetzt natürlich auch,
    sind die neuen Monitore dann wieder welche mit TN Panel?!


    Das wieder in deinem Satz ist nicht korrekt. Es gibt bisher noch keine 24" Yuraku's mit TN-Panel, zumindest sind keine bekannt geworden. Es geht darum das der Hersteller keine verbindliche Angabe über das verbaute Panel macht. DERZEIT sind MVA-Panels verbaut.

    Zitat

    Original von Heavendenied
    Wem das Risiko zu groß ist der sollte auf einen Kauf verzichten und nicht mit wilden Spekulationen und irgendwelchen Pseudo Infos alle verrückt machen.


    Nochmals zusammengefasst:


    - derzeit ist ein MVA-Panel verbaut
    - auf der Herstellerwebsite gibt es keine Info über den verbauten Paneltyp
    - weder Händler/Hersteller/RMA geben Auskunft über das verbaute Panel
    - der Hinweis 180° Blickwinkel schließt im Prinzip ein TN-Panel aus
    - Yuraku mit TN-Panels sind bisher noch nicht aufgetaucht
    - die Website Geizhals.at führt das Gerät als TN-Panel vom Hersteller bestätigt
    - 1- jährige Garantie auf das verbaute Panel bzw. 3 jährige Garantie auf das Gerät vom Hersteller Yuraku (Infos aus dem Thread)


    Das Forum hier dient als Informationsquelle. Ich habe meine Erfahrungen mit dem Gerät bisher zusammengefasst und die sind nunmal nicht positiv.


    Den Vorwurf der Spekulation bzw. der Verbreitung von Pseudo-Infos halte ich für unangemessen.


    Bitte an die Yuraku-Fanboy-Fraktion: Einfach die rosarote Brille abnehmen. Selbst dann bleibt ein 24" Monitor mit (derzeit) hochwertigem Panel zu einem äußerst günstigem Preis. Die Verarbeitung ist unteres Mittelmaß. Die Ausfallsquote eher niedrig (vorallem wenn man die Zugriffe auf dem Thread hier betrachtet). Erfahrungen mit der Garantieabwicklung gibts noch so gut wie keine. Das Fehlen eine verbindlichen Panelinfo ist für mich problematisch (gerade im Garantiefall).

    Zitat

    Original von aldern


    Wo lässt dich da jemand im Dunkeln? Der Monitor hat 3 Jahre Garantie. Yuraku gewährt dir ein Jahr Garantie auf den in deinem verbauten Paneltyp in deinem Monitor. Die Garantiebestimmungen kannst du detailiert auf der Herstellerseite nachlesen. Das in deinem Monitor verbaute Display sollte anhand des Panelaufklebers ersichtlich und verifizierbar sein.


    Ich sehe nachwievor ein Problem in der fehlenden Angabe des Paneltyps. Die einzige verbindliche Aussage über den Paneltyp findet sich derzeit auf Geizhals. Immerhin wird dort ein TN-Panel "als vom Hersteller bestätigt" als angegeben. Die Frage bleibt natürlich woher diese Informationen kommen. Ich habe - schon vor meinem Kauf des Yuraku - eine Fehlermeldung an Geizhals geschickt. Der Monitor wurde dann einige Tage als Paneltyp: keine Angabe geführt. Danach wurde auf das bekannte TN-Panel gewechselt. Warum?


    Gleichzeitig habe ich eine Email an Yuraku mit dem Verweis auf die "falsche" Paneltypangabe auf Geizhals gesandt. Verbunden mit der Bitte um Aufklärung. Diese Mail ist nun seit über FR voriger Woche unbeantwortet.


    Eine telefonische Anfrage beim Händler bliebt mit Hinweis auf die Herstellerangaben ebenfalls unbeantwortet.


    Zum Schluß noch die telefonische Anfrage beim für die RMA zuständigen Servicebetrieb (itfixx). Hier wurde mir freundlich erklärt, daß die Geräte repariert werden und dazu vom Hersteller Teile zur Verfügung gestellt werden. Auf die Frage welche Panels etwaiige Austauschgeräte enthalten bzw. überhaupt welches Panel im Gerät verbaut ist wurde trotz mehrmaliger Versuches nicht eingegangen (immer wieder der Hinweis auf die Reparatur).


    Ich hoffe natürlich noch immer, daß sich die ganze Situation zum Guten wendet und ich in der nächsten Woche einen reparierten und voll funktionsfähigen Yuraku entgegennehmen kann. Ein etwas bitterer Beigeschmack bleibt jedoch schon jetzt für mich.


    aldern: Ich befürchte einfach, daß diese 1 jährige Panelgarantie sich auf die offiziellen Angaben des Herstellers bezieht und diese sind nunmal sehr unverbindlich derzeit.

    Zitat

    Original von aldern


    Die Ansprüche die hier von manchen Pradlesern an den Yuraku erhoben werden sind absolut übertrieben und weltfremd, wenn man an die bemängelte Interpolationsfähigkeit und die nicht vorhandene Fähigkeit der Backlightregelung denkt, oder im Garantiefall kein fabrikneues Austauschgerät zu erhalten innerhalb von 24 Stunden.


    Wenn man auf gewisse Features angewiesen ist sind das immerhin wichtige Informationen. Was Garantie und Gewährleistung betrifft ist die fehlende verbindliche Angabe über den verbauten Paneltyp ein Problem. Allerdings ist der Hersteller Yuraku hier nicht allein mit dieser Art der (Nicht)Informationspolitik.


    Zitat

    Original von aldern
    Diese Lesergruppe ist oftmals zu geizig 1000€ für ein Gerät auszugeben das diese Features liefert und erwartet das vom Yuraku für 300€ Endkundenpreis. Die Leute die Porsche- oder Mercedesneuwagen für Fiat Panda Gebrauchtwagenpreise fahren wollen, werden wohl nie aussterben.


    Ja schrecklich, es gibt sogar Leute die den Monitor unter ihrem Avatar als Eizo für Arme bezeichnen ... :P


    Im Ernst, die Argumentation nur weils wenig Geld kostet darf es schneller kaputt gehen, mehr Ausfälle haben, etc. halte ich gerade aus Kundensicht für nicht zielführend.

    Zitat

    Original von Aquarius
    Das muss man Dir auch hoch anrechnen, dass Du ihn in RMA geschickt hast. Du hättest auch das Recht des 14 tägigen Umtausches nutzen können.


    Auf Nachfragen hatte sich mein Händler bereit erklärt den Monitor zurückzunehmen. Mein Rechtsanspruch ist mir bewusst, allerdings auch die Möglichkeit des Händlers Abzüge vom ursprünglichen Rechnungsbetrag zu machen.


    Dazu kommt noch dass mein Gerät bis auf das im Thread vorher schon beschriebene Problem (Darstellung von einen Farben fehlerhaft) in Ordnung war (Pixelfehlerfrei zB). Ich fand auch die bemängelte Schwarzdarstellung recht gut, nur die Farbübergänge waren teilweise sehr hart, was allerdings mit meinem Farbproblem zusammen hängen könnte.

    Zitat

    Original von Aquarius


    Aber sollte es wider erwartend passieren habe ich immer noch nen 24" Panel für 300 €. Ich kann nur den tipp geben den Monitor in den ersten 10 Tagen ausgiebig zu testen und Leistungsmäßig nicht zu schonen.
    Wenn er dann die 10 tage durch hat, sollte er auch die nächsten 3 Jahre durchhalten.
    Okay - spiegelt jetzt nur meine persönliche Erfahrung wieder.


    Mein Gerät hat keine 10 Tage durchgehalten und ist derzeit in RMA.


    Bitte nicht falsch verstehen - grundsätzlich gefällt mir das Gerät sehr gut. Ich kann mit der Verarbeitung leben und das Panel ist natürlich einem TN weit überlegen. NUR eben genaue DIESES Panel und nicht ein TN - ich würde mir keinen 24" mit TN-Panel kaufen, da mir der Blickwinkel zu gering wäre.


    Sehr überrascht war ich über das geringe Gewicht des Monitors. Mein alter 19" TFT war da deutlich schwerer obwohl er kleiner ist. Das alles trotz integriertem Netzteil beim Yuraku und externen beim 19".

    Zitat

    Original von Iulius


    weil yuraku das auf Anfrage sagt.


    Das dem aber (im moment) nicht so ist erfährt man schon wenn man hier nur 1 Seite liest, da muss man nicht alle lesen.


    Die Frage bleibt ja: WARUM behauptet sowas ein Hersteller?


    Aus welchem Grund sollte man ein billigeres (=schlechter verkaufbares) Panel angeben?


    Die Antwort kann sich im Prinzip jeder selbst geben. Nur habe ich den Eindruck das viele deren Yuraku problemlos funktioniert diese Tatsache verdrängen. Sollten innerhalb der Garantiezeit Probleme auftauchen kann dir jedes x-beliebige Panel in einem Austauschgerät vor die Nase gesetzt werden. Diese 1-jährige Panelgarantie taugt meiner Meinung nach nichts, da ja der Hersteller behauptet ein TN-Panel zu verbauen!


    mfg openyoureyes

    Zitat

    Original von Aquarius


    Btw: es wurde erzählt, dass das Logo nun ein Aufkleber sein soll, bei mir ist ein sehr edel aussehender 3D Schriftzug angebracht, der sogar mit einer Schutzfolie geschützt wurde.


    Über edel lässt sich streiten. Bei mir war zwar das Logo in annehmbaren glänzendem Silberplastik, ebenfalls geschützt durch eine Folie. Allerdings stand ein spitzer Teil davon so hervor, daß man bei jedem Einschalten Gefahr lief sich den Finger aufzuschneiden. Praktischerweise dürfte sich das Logo ablösen lassen, jedoch kam mir hier der Paketdienst mit seiner Abholung zur RMA zuvor ...

    Ich habe mich entschlossen mein Gerät in RMA zu geben. Sollte heute abgeholt werden. Auf Nachfrage wurde mir erklärt, daß die Geräte repariert und nicht ausgetauscht werden. Zeitrahmen für die Reparatur 1-2 Wochen.


    Auf meine Frage was mit einem tatsächlich kaputten Gerät passiert und welches Panel lt. Hersteller verbaut ist konnte ich keine Antwort erhalten (immer wieder nur die Angabe: es wird repariert).


    Im Grunde wäre mir auch nichts lieber als dasselbe Gerät 100% funktionsfähig (pixelfehlerfrei, recht kleiner Spalt am Rahmen nur).


    Meine Mail-Anfrage an Yuraku bezüglich des verbauten Panels ist seit Freitag unbeantwortet.

    Zitat

    Original von aldern


    Yuraku gibt dir wie viele Hersteller das auch tun, eine einjährige Garantie auf den verbauten Paneltyp. Guckst du ab Post 449:


    Liegt nicht genau hier das Problem? Falls die Info auf geizhals.at stimmt ists ja lt. Hersteller ein TN ...