Mein TFT ist nun angekommen, ein kurzer Bericht hier:
Beiträge von openyoureyes
-
-
Technische Daten
Helligkeit: 300cd/m2 (typisch)
Kontrast: 800:1 (typisch)
Reaktionszeit: 8 Millisekunden (grey to grey)
Blickwinke: 170° horizontal, 170° vertikal
Eingänge: DVI
Die Modelle Oxygen, Platinium und Raven Black unterscheiden sich in der Gehäusefarbe, den Pixelfehlerklassen und in der Art der Gewährleistung/Garantie - technisch gesehen scheinen die Modelle ident zu sein. Das verbaute Panel ist angeblich dasselbe wie im ViewSonic VP191b (8ms).Oxygen: weißer Rahmen, Pixelfehlerklasse II, 2 Jahre Gewährleistung
Platinium: silberner Rahmen , max. 2 defekte Pixel, 3 Jahre Garantie inkl. 24h Vor-Ort-Service
Raven Black: schwarzer Rahmen, max. 1 defekte Pixel, 3 Jahre Garantie inkl. 24h Vor-Ort-ServiceVerpackungsinhalt/Montage/Anschlussmöglichkeiten
TFT (inkl. fix montiertem DVI Kabel)
Netztteil
Netzkabel
BedienungsanleitungDas kombinierte DVI/USB/Netz-Kabel ist fix am TFT montiert. Das Netzeil mit dem entsprechendem Anschluss am Kabel, den USB-Anschluss (Downstream) und das DVI-Kabel mit dem PC verbinden und fertig. Am TFT stehen 2 USB-Anschlüsse zur Verfügung, die leider etwas ungünstig auf der Hinterseite angebracht sind. Das Gehäuse ist aus durchsichtigem Kunststoff mit weißem Rand - leider wirkt das weiß nicht ganz so sauber wie auf den Bildern im Internet ... Eine Höhenverstellung ist nicht möglich - das Gerät hat auch keinen Fuss im herkömmlichen Sinne, sondern steht vorne auf zwei gummierten "Ausbuchtungen" vorne und einem Steher hinten - wie ein auf den Kopf gestelltes V.
Eingeschaltet wird der TFT über eine berührungssensitive Vertiefung - sieht nett aus und bietet auch keine Verschmutzungsmöglichkeiten.
Bildqualität/Spieletauglichkeit/Einstellmöglichkeiten
Leider blieb mir noch nicht viel Zeit zum Testen. Das Panel scheint auf den ersten Blick pixelfehlerfrei zu sein. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig (vielleicht rechts unten und oben minimal heller). Die Farben und der Blickwinkel entsprechen meinen Erwartungen bzw. sind angenehmer als die eines Fujitsu-Siemens C 19-4. Vorallem die Schriften unter Windows sind wesentlich schärfer am Formac, was einerseits am DVI-Eingang (C 19-4 nur analog) und an der besseren Grafikkarte liegen dürfte (RAdeon 9700 beim Formac zu Radeon 9250 am C 19-4).
Um das Schlierenverhalten zu testen standen mir nur World of Warcraft und Trackmania Surprise (Demo) zur Verfügung. Beides war für mein Empfinden schlierenfrei zu spielen. Vorallem WoW wirkt sehr farbenprächtig und beeindruckend.
Die Einstellmöglichkeiten am Display beschränken sich auf die Helligkeit, die mit 2 berührungssensitiven Tasten verändert werden kann. Alle anderen Einstellungen müssen über die Software der Grafikkarte gemacht werden.
Fazit
Grundsätzlich kann man sagen dass ich mit der Verarbeitung, der Bildqualität und der Spieletauglichkeit sehr zufrieden bin. Etwas enttäuscht hat mich die Optik - der ins helle beige abgleitende weiße Rand wirkt nicht gerade modern und verleiht dem Display einen nostalgischen Touch. Alles in allem ein Top-Panel in gewöhnungsdürftiger Verpackung - ich für meinen Teil bin sehr zufrieden.
Eine Fragen zum Abschluss: Die Bildwiederholfrequenz kann vorerst nur 60 Hz eingestellt werden. Erst das Häckchen bei alle Modi auflisten ermöglich andere Einstellungen. Mit 75 Hz läuft der TFT einwandfrei. Verringert sich dadurch unter Umständen die Lebensdauer? (64 Khz horizontal / 60 Hz vertikal lt. Formac-Datenblätter)
-
Zitat
Original von Kalle Grabowski
Nein, das gilt nicht...
Der österreischiche Händler unterliegt ja nicht Deutschem Recht, der wird schön nach seinem Recht liefern. Wäre auch viel zu kompliziert, wenn ein Händler die ganzen Rechtsvorschriften der Länder kennen muß, in die er liefert...
Danke für die Antwort, aber ich hatte es genau anders rum gemeint
Heißt das jetzt wenn ich als Österreicher etwas in Deutschland bestelle, dass für mich deutsches Recht gilt (also auch das Fernabsatzgesetz mit der Möglichkeit der 14-tägigen Rückgabe)?
-
Mit ists auch erst nach meiner Bestellung aufgefallen ... Die Pixelfehlerklassen sind unterschiedlich:
Oxygen - Pixelfehlerklasse II
Platinium - 2 fehlerhafte Pixel
Raven Black - 1 fehlerhafter PixelZusätzlich haben Platinium und Raven Black noch eine 3 jährige Garantie mit 24-h vor-Ort Austauschservice während das Oxygen nur die 2 jährige Gewährleistung hat.
Leider fand ich Platinium und Raven Black ziemlich hässlich - ist wohl Geschmackssache - hab mir einen Oxygen bestellt und wart nun mit etwas mulmigen Gefühl auf das Display.
Meine Frage: Gilt das 14 tägige Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) in Deutschland auch für Bestellungen aus Österreich?
Theoretisch müssten die Oxygen-Displays dann ja eine umso höhere Pixelausfallsquote haben, da ja alle "fehlerfreien" Panels für die beiden anderen verwendet werden ... Vielleicht kann TFT-shop.net hierzu ja Stellung nehmen als forumstreuer Anbieter dieser Displays.
lg
-
Schade dass hier keine Reaktion von Willem auf mein Interesse am TFT kam. Da übers Wochenende mein CRT endgültig kaputt gegangen ist, hab ich mir heute einen TFT (Formac Gallery 1900) bestellt.
-
Zitat
Original von CiTay
Das kommt mir suspekt vor. Niemand verkauft einen 21 Tage einwandfreien TFT, der locker 600 Euro Wert ist, für 450 Euro. Zudem ist das dein erster Post auf dem Forum. Soll das ein Scherz sein oder so? Von Betrugsversuch will ich nicht reden. Warum keine Bilder von dem TFT?Wie kommst du auf "locker 600 Euro"? Der TFT ist in Geizhals mit 589 Euro als NEUGERÄT gelistet ... Falls du auf dein Angebot in einem anderen Thread anspielst find ich es auch etwas mutig 4 Wochen Gebrauch als "Pixelfehlertest" verkaufen zu wollen ... Meinst du nicht dass dein Angebot etwas zu hoch ist und somit deine Mutmassung hier sehr unpassend?
-------------------------------------------------
Um beim Thema zu bleiben - ich wäre am TFT interessiert, komme aus Österreich. Würdest du das Gerät auch hierher verschicken bzw. wie stellst du dir die Abwicklung vor?
lg Hari
-
Zitat
Original von j.kraemer
Hallo ShadowSAWDa der Viewsonic noch net auf dem Markt ist, und ihn noch keiner getestet hat, kann man auch schlecht sagen, ob es in der Preisklasse einen besseren TFT gibt.
Und hier noch etwas zum Thema ,Händler mit Pixelfehlertest'.gruß
Da stimmt nicht, der Viewsonic ist anscheinend in sehr geringen Mengen seit 1,5 wochen erhältlich. Dazu gibts auch schon einige User-Berichte im Forum Testberichte. Guck da am besten mal rein!
lg
-
Zitat
Original von np4tm
Na ja, ich weiss es nicht mehr 100pro genau, aber der Iiyama hat ja den Kristalleffekt und der FSC glaub ich nichtOder irre ich mich da?
Alle 3 Displays verwenden dasselbe Panel, daher denk ich wird der Kristallineffekt auch bei alle 3 gleich stark/schwach auftreten.
lg
-
Zitat
Original von LLW
Entgegen allen Vermutungen und Ankündigungen ist offensichtlich KEIN TN-Panel sondern ein S-MVA Panel verbaut.Woher hast du diese Information?
Die schlechten Grauabstufungen, mäßiger Blickwinkel mit Farbveränderungen ... all das spricht doch gegen ein MVA-Panel. Falls du dich auf die vorher im Thread genannten 170° Blickwinkel beziehst die werden überall sonst auch mit 160° angegeben.
Ich hab zwar noch keinen VX 912 auf dem Tisch (vielleicht bald) aber ich bin mir sicher dass das Gerät ein TN-Panel hat. Unten noch ein Ausschnitt aus dem Prospekt zum VX912.
lg
-
Zitat
Original von Totamec
Dell baut keine eigenen Panels, ich denke das ist klar, oder?Ich hatte ja auch voM und nicht voN geschrieben ...
-
Unter
findet man einen Acer mit denselben technischen Daten. Denk mal dass dort auch das Panel vom Dell verbaut wird.
lg
-
Zitat
Original von Stormbringer
Was wollt Ihr denn mit 8ms? Meint Ihr, dass Ihr da auf ner LAN besser abschneidet? Weil Ihr nur noch 8ms hinter den CRTs herhinkt?Kontrast: 800:1
Helligkeit: 300 cd/m²
Blickwinkel: 160°Ich denk mal die 8ms sind da von den technischen Daten her nur eine Draufgabe. Bisherige TN-Panels erreichen diese Werte nichtmal annähernd (bis auf den Blickwinkel).
-
Sollte der Monitor wirklich Mitte Dezember kommen und die technischen Daten stimmen dann wird Viewsonic sich mit seiner "Ankündigungspolitik" mal war anziehen können ... Nur schöne Bilder zeigen und dann die Liefertermine (VX 912 und VP 912) immer nach hinten schieben wird von der Konkurrenz bestraft - vollkommen zurecht find ich!
Ich hoff nur dass Samsung bald ein Modell mit DVI nachschiebt ...
-
Zitat
Original von callya-g
Da ich mir in nächster Zeit einen neuen TFT 19" kaufen möchte und mir auch schon den VX912 vorbestellt habe, bin ich jetzt doch etwas ins Grübeln gekommen, als ich den VP912 (und dessen inzischen recht niedriegen Verkaufspreis) gesehen habe!Wo hast du denn Preise zum VP912 gefunden?
-
Hab ein Review zum HP L1955 gefunden:
ZitatDVD enthusiasts and hardcore gamers need to look elsewhere.
Wohl doch nichts für Gamer ...
lg
-
Zitat
Die Angaben über 16 ms stammen von der englischen Homepage:
Performance*: Typical brightness level of 250 nits, extra-high contrast ratio of up to 1000:1, superior scaling, 16 ms response rate, and sharp 1280 x 1024 resolution on a large 19-inch viewable screen offer crisp image clarity while helping improve visibility
Paneltyp steht nirgends, aber wenn man von LCD-TVs ausgeht könnts ein Super MVA sein ...
lg
-
Zitat
Original von houllebecq
b) Welcher ist der schnellste MVA / PVA im Moment ( Gemäss Userberichten ) bzw bezüglich technischen Daten. Ich habe leider nur den Chiptest.. entspricht der jedoch den Usererfahrungen ??!!Rein von den technischen Daten her dürfte wohl dieser TFT im Moment der schnellste PVA sein:
HP L1955
Ich hab hier schon mal die Frage nach diesem Gerät bzw. dem verbautem Panel gestellt. Vielleicht können ja die Experten hier mal ihren Kommentar zu diesem TFT abgeben. Kann man von diesem Panel ähnliche Spieletauglichkeit wie von vergleichbaren 16 ms TN-Panels erwarten?
lg
-
30" aber nur 1280 x 768 Auflösung. Ich denk mir mal wenn du dieses Display am PC nutzt wird dir alles ziemlich pixelig erscheinen ... Spielen ja, Filme gucken na klar (is ja auch ein LCD-TV), Internet surfen anstrengend, arbeiten unmöglich ...
lg
-
Bin heut beim Stöbern auf auf folgendes Modell gestossen:
Acer AL2032wm 20.1"
Gleich 2 Anbieter gibts für das - von den technischen Daten her - sehr nette Gerät, nur findet sich leider auf der offiziellen Acer-Homepage nichts über das oben genannte Modell ... Vom Blickwinkel her müsste ein MVA-Panel verbaut sein, 16 ms würd aber wieder SIPS oder TN heißen, etwas undurchsichtig das ganze ...
Kennt jemand diesen TFT oder handelt es sich dabei um (zum Teil) Fehlinfos bei den techn. Angaben oder um ein Gerät das vielleicht mal irgendwann Ende 2007 dann wirklich kommt?
lg