@ TylerDurden
Vielen Dank! Aber nur TCO99? Wird bestimmt wegen dem schwarzen Rahmen sein - denke ich mal!
Beiträge von Torsten
-
-
Hallo 13pixelchen!
Ich möchte Geist beipflichten und Dir ebenfalls den NEC 2180UX empfehlen. Ich durfte ihn noch vor Weihnachten in der Firma eines Bekannten in Augenschein nehmen und war vom Gerät begeistert. Er hat eine sehr gute Bildqualität und ich sah auch keinen Kristall-Effekt, den man den IPS-TFTs ja oft nachsagt. Bei 1600x1200 ist dann in Photoshop auch endlich reichlich Platz für Menüs und Foto.
@ Geist
Danke für die Empfehlung (an anderer Stelle im Forum), das Gerät ist sowohl für Bildbearbeitung als auch für 3D-Computergrafik geeignet (wahrscheinlich als Einzigstes im Moment auf dem Markt, sowie angeblich auch die 21“ Iiyama und LaCie TFTs, die aber wiederum vermutet das gleiche Panel verwenden – Bitte um Korrektur). An geeigneter Stelle + Zeit werde ich mich zum TFT im angesprochenen Anwendungsgebiet noch mal auslassen. Vorweg: ich suche immer noch 2 TFTs für 1280x1024 native Auflösung @ 2560 x 1024, aber dazu dann demnächst noch mal mehr – ich hoffe auf eine Lösung per schnellerer MVA-Panels, die aktuell auf den Markt kommen. -
Hallo Randy!
Da möchte ich mich doch gleich mal mit „ranhängen“ und fragen ob Du vielleicht schon nähere Informationen zu dem neuen Panel hast, das im Xerox jetzt verbaut wird. Handelt sich dabei auch um ein S-MVA-Panel wie im HP 1955 mit unter Umständen ähnlichen „Effekten“ (Nachleuchten)? Was für Erfahrungen hast Du mit der Schutzglas-Oberfläche (Spiegelungen), der Ausleuchtung, der Verarbeitung und der Bildqualität des Vorgängers gemacht – ist letztere vergleichbar mit Belinea 101920, ViewSonic VP191 etc.?
Vielen Dank und noch schönen Restfeiertag! -
Na dann fix einen Blick in die Kaufberatung werfen und unter 17“-Spiele-TFTs plus geizhals.at wirst Du schon das richtige Gerät in Deinem Preisrahmen finden.
-
Hallo Trooper!
Poste mal was Du mit dem TFT vorhast – Spielen, Office, Bildbearbeitungen, 3D-Grafik, Webdevelopment, Programmieren…? Dann fällt es den Usern im Forum bestimmt leichter, Dich zu beraten.
-
Hallo schehf,
woher beziehst Du eigentlich Deine Weisheiten? Der Xerox XA7-19i wird nicht mehr hergestellt? Nach meinem Kenntnisstand handelt sich dabei um ein neues Gerät, das den Handel von Ausnahmen abgesehen noch nicht wirklich erreicht hat.
Hier nachlesen (Click mich)!
Und bestellen kann man auch schon, z.B. hier (click mich)!Bei mangelnder Kenntnis, die Du ja selbst für Dich reklamierst, wäre es vielleicht besser andere Foren-User nicht noch mehr zu verwirren!
@ TylerDurden
Bei beiden Geräten handelt es sich um sehr neue Geräte zu denen es nach meinem Wissen im Moment noch keine Tests gibt (Bitte um Korrektur!). Nichts desto trotz sind beide TFTs sehr interessant und das Warten auf sie lohnt sich bestimmt.
Ansonsten kann ich Dir nur empfehlen zu überlegen, was du mit dem TFT vorhast – Spielen, Office, Bildbearbeitungen, 3D-Grafik, Webdevelopment, Programmieren…? Und dann die Kaufberatung lesen und das Weihnachtsspezial von Prad.de, dann findest Du bestimmt den richtigen! -
Hallo mr. bungle!
Vielen Dank für Deinen kurzen aber trotzdem sehr informativen Test und das neben all dem Weihnachtsstress. Da Zitat: „…bei großflächigen farbverläufen klar abstufungen zu erkennen sind“, mache ich mir allerdings wegen des Gerätes Sorgen. Abgesehen vom Preis und vom besseren Blinkwinkel beleiben kaum noch Vorteile gegenüber einem TN-Panel-TFT wie dem Hyundai L90D+, wobei dieser nahezu schlierenfrei arbeitet… Ich wüsste gern woher Du die Information hast, dass der IIyama Prolite E485 die Farben auf 16.2 Mio. hochrechnet, so wie es bisher nur von den TN-Panel-TFTs bekannt war.
Die Info zu den 16.2 Mio. Farben findet sich ja im Datenblatt auf der HP von IIyama (im Prad.de-Monitorvergleich steht im übrigen 16.7 Mio), allerdings konnte ich hierfür bisher noch keine Bestätigung finden – eine Anfrage per Mail an IIyama wurde bisher auch nicht beantwortet (vor über einer Woche abgeschickt).Danke und schönes Fest!
-
Wo er Recht hat, hat er Recht! Wer Geiz sät, wird Geiz ernten. Allerdings möchte ich anmerken das Makro Markt, Mediamarkt und Co nun wirklich nicht zu „den“ Preisbrechern zählen. Denn bewegt man sich außerhalb der Angebote in den gelben oder roten Postwurfsendungen, wird es teuer und der EVP Standard. Und auch die Produkte „im Angebot“ lassen sich oft mühelos unterbieten, sucht man mit einer der bekannten Preissuchmaschinen im Internet und genau dort (so glaube ich) bieten sich viele Online-Shops zu Tode(?).
Die „Schuld“ kann man denke ich nicht nur auf König Kunde abladen, denn viele kaufen auch nur in besagten Märkten, da letztere mit ihren Prospekten/Werbung auch Informieren über neue Produkte streuen und so Bedarf wecken – eine Leistung die „kleine Läden“ viel zu oft nicht leisten können – und viele Kunden auch im Glauben kaufen, es gebe dann „ihre“ Neuentdeckung auch nur dort, wo die Werbeflächen gelb bzw. rot sind.Aber genug dazu! Bitte kläre mich/uns mal über Deinen letzten Satz auf oder sag wenigsten wo ich mehr aus der Gerüchteküche erfahren kann respektive, welchen Beitrag ich „intensive“ lesen muss.
-
Vielen Dank das Du Dir die Zeit genommen hast! Gratulation zum TFT, der Prolite E485s scheint ein wirklich sehr gutes Gerät zu sein zu einem fairen Preis. Dir und Deiner Familie frohe Weihnachten!
-
Hallo Flat,
und herzlich willkommen bei Prad.de. Ich springe gleich mal mit auf den fahrenden Zug auf und freue mich auf einen Test für den ich mich ebenfalls gleich im Voraus bedanke.
Sehr interessant wäre es, wenn Du vielleicht zur Vorbereitung den Test zum HP1955 (Click mich!) lesen könntest – ebenso ein 19“TFT mit VA-Panel und 16ms Reaktionszeit (in diesem Fall S-MVA), allerdings hat er einen unschönen Nachzieheffekt. Das Problem dabei ist, das bisher noch niemand sagen konnte, was für ein VA-Panel im neuen IIyama Prolite E485s steckt (ich habe bereits eine Email an IIyama Deutschland geschrieben jedoch ohne Antwort). Von der schnellen Reaktionszeit her könnte es sich auch um ein S-MVA-Panel handeln, das dann unter Umständen die gleichen Probleme (helles Nachleuchten) wie der HP1955 zeigt. Vielleicht könntest Du darauf in Deinem Test eingehen und zur Abrundung noch einen Film mit düsteren Szenen einlegen und bei schnellen Bewegungen auf die Nachzieheffekte achten. Außerdem würde mich interessieren, wie Du die Bildqualität beurteilst, bei Graustufen, Schwarz (Ist Schwarz wirklich schwarz?), Weiß sowie Farbverläufen (Fallen Dir Stufen auf?), denn von IIyama wird der TFT-Monitor mit 16.2 Mio. Farben angeben. Für Tests zur Spieletauglichkeit sind PixPerAn, 3dMark und eines Deiner Rennspiele (F1 2000, Colin McRea und Need for Speed Underground) aus meiner Sicht (!) sicherlich ausreichend.Ich weiß, ich bin unverschämt, hoffe aber meine Wunschliste ist nicht zu unverfroren und Du kannst das ein oder andere im Test ansprechen – DANKE!
-
FSC P19-1A und Iiyama E481S sind sicherlich gute Allround-Geräte, jedoch würde ich euch als diplomierter Absolvent
(wenn wir schon beim Thema sind) eines „ähnlichen“ Studiengangs
dringend empfehlen zuvor mal ein 19“TFT mit S-IPS zu testen, um festzustellen, ob euch der Kristall-Effekt bei der Grafik-/Bildbearbeitung stört. Darüber hinaus ist das Schwarz dieser Geräte nicht wirklich schwarz – die Bildqualität von TFTs mit VA-Panel ist wesentlich besser. Was ihr braucht, ist ein Allround-TFT, nach dem ich aber im Moment selber noch suche/warte.
Vielleicht gewinnt ihr bei den folgenden Themen neue Erkenntnisse; hier und hier.
-
Ich glaube die Antwort ist ganz einfach – genau dieses Thema gab es erst vor wenigen Tagen hier im Forum; Click mich!
Daher meine Empfehlung: Bitte zuerst die Suchfunktion nutzen!
-
@ All
Danke für die schnellen Antworten.@ Geist
Als Gewohnheitstier habe ich über einen 21“TFT @ 1600 x 1200 noch gar nicht nachgedacht, im Moment arbeite ich an zwei 21“ Eizo CRTs @ 2560 x 1024, so dass sich mit zwei 19“TFTs nichts ändern würde. Anwendungsbedingt sind gelegentlich zwei Geräte erforderlich und als Preisvorgabe habe ich 1500 €, so dass ich mit zwei NEC 2180UX ordentlich über die Stränge schlagen würde – aber wenn es nicht anders geht. Dabei fällt mir ein, das ich bzgl. der Auflösung von 3200 x 1200 erst mal meine Grafikkarte fragen muss, ob das in Ordnung geht.
Zwei verschiedene TFTs zu nehmen, habe ich auch schon erwogen, aber das würde Nachteile (unterschiedliches Bild) bei Multi-Screen-Anwendungen bringen (Compositing, Postproduction). Es ist schon zum verrückt werden!@ MadMX
Das TN-TFT werde ich mal still und heimlich von meiner Liste streichen. Bisher konnte ich abgesehen von einem flüchtigen Blick @ Saturn noch keinen Eindruck von dieser Technik gewinnen, geschweige denn damit arbeiten.@ B.Z.
„Handverlesen aussortiert“ hört sich sehr gut an und der Preis ist auch noch im Rahmen – hier werde ich mal etwas intensiver nachhacken – Danke! -
Hallo zöllner!
Der Viewsonic 191 interessiert auch mich sehr und steht auch bei mir auf „der Liste“. Allerdings habe ich HIER (Click mich!) im Forum die Aussage eines Moderators aufgeschnappt, das Belinea 101920 und Viewsonic 191 in der Bildqualität gleich auf sind. Da die Ausstattung bei Beiden gleich ist (Pivot-Software braucht man nicht, wenn man eine Grafikkarte von ATI oder Nvidia im PC hat, da bereits im Treiber als Option zum Einstellen integriert), kannst du auch zum Belinea 101920 greifen für weniger Geld und ohne die Lieferprobleme die es beim Viewsonic 191 wohl hin und wieder gibt. Soweit zu meinen Erfahrungen, ich hoffe ich konnte Dir helfen.
PS: Der überarbeitete „neue“ Belinea 101920 sieht ja auch vom Design her ganz passabel aus.
-
Hallo MadMX!
Danke für Deine schnelle Antwort! Einem TN-Panel stehe ich auch skeptisch gegenüber. Da ich aber das bereits vielfach gelobte und mit Vorschußlorbeeren bedachte Hyundai-TFT noch nicht persönlich in Augenschein nehmen durfte, möchte ich ihm wenigsten „eine Chance lassen“. Mal sehen, vielleicht findet sich ja ein Besitzer, der zur Bildbearbeitung mit diesem TFT Aussagen machen kann.
Leider kommen zu den 10% Spieletauglichkeit auch noch die 40% 3D-Computergrafik, so dass die Schlieren-Bildung der VA-TFTs ordentlich nerven kann. Letzte Woche konnte ich endlich mal einen Langzeittest mit einem Eizo 767 machen (einem Kollegen „entwendet“, der im Urlaub ist) und hoffte mich an die Schlieren zu gewöhnen. Doch auch nach einer Woche nerven sie mich noch, wenn ich 3D-Szenen schnell rotiere, um an anderer Stelle weiterzuarbeiten (apropro Eizo 767, ich dachte immer der hätte Pivot, hätte ihn fast demontiert... :D).
Bei den IPS-Panels ist mir wiederum die Bildqualität nicht gut genug (angefangen vom zu hellen „Schwarz“, bis hin zum Kristall-Effekt, mit dem ich mich allerdings noch mal genauer beschäftigen muss) – ich habe auch an allem was zu meckern…Aber vielleicht kennt irgendjemand einen IPS-TFT mit besserer Bildqualität als beim 19“ Iiyama? So kann ich wohl nur auf schnellere VA-Panels hoffen, der HP 1955 war ja schon mal ein guter Anfang.
-
Wertes Prad.de-Forum!
Nach über einem Monat intensiven Studiums des Forums, Testmagazinen und dem persönlichen Test einer handvoll TFTs (Freunde und Kollegen werde mich wohl schon hassen), habe ich noch immer nicht den richtigen TFT für mich gefunden – was wohl daran liegen mag, das es ihn noch immer nicht (???) gibt.
Kurz zu meinen Anforderungen:
Ich benötige zwei 19“TFTs für
- Bildbearbeitung (Fotos und Texturen nachbearbeiten, zeichnen),
- 3D-Computergrafik (Modeling, Texturing, Animation, Lighting, Rendering),
- Test von 3D-Szenen in Echtzeit (kann man auch mit spieletauglich umschreiben),
- Video-Postproduction und Compositing sowie gelegentlich ein paar wenige
- Office-Sachen und etwas Programmierung.Die Verteilung liegt bei 40% Bildbearbeitung, 40% 3D-Computergrafik, 10% Test von 3D-Szenen in Echtzeit, 8% Video-Postproduction und Compositing und 3% Office-Sachen, insofern die Prozente eine Rolle spielen, denn wie schon an anderer Stelle in diesem Forum bzgl. spieletauglich richtig angemerkt, ein bisschen schwanger gibt es nicht…d.h. ich brauche einen Allround-TFT!
Für die MVA/PVA-Panel-TFTs spricht die „brauchbare“ Bildqualität. Die des Eizo 768 finde ich perfekt, wäre aber auch mit der eines Samsung 193P zufrieden.Gegen sie spricht ein deutlich sichtbarer Nachzieheffekt, der mich zum Beispiel in Maya (3D-Programm) bei schnellen Rotationen einer 3D-Szene nervt.
Für die S-IPS-Panel-TFTs spricht der geringere Nachzieheffekt, jedoch empfinde ich die Oberfläche im Detail (!) bei weitem nicht so homogen wie die eines VA-Panels, zudem Strahlen einfarbige Flächen bei einzelnen Farben zu stark und Schwarz ist leider nicht schwarz genug.
Für die TN-Panel-TFTs sprechen die schnellen Reaktionszeiten, nur disqualifiziert sie ihre Bildqualität, wobei mir – da allein vorm TFT – der Blickwinkel nicht ganz so wichtig ist (man möge mich korrigieren) und neue TN-Panels mit 16.7 Mio Farben vielleicht eine gute Alternative (???) sind.Auf folgende Fragen möchte ich hinaus:
1. Wer hat TFT-Erfahrung in diesem Bereich und kann mir sagen, welcher 19“TFT ausreicht?
2. Gesetzt den Fall es gibt „meinen“ TFT noch nicht, dann treffen bei den Händlern im Moment ja eine Reihe neuer, für mich sehr interessanter TFT-Modelle ein, die scheinbar als Allround-TFT genutzt werden könnten. In der folgenden Liste habe ich alle mir bekannten Modelle die in Frage kommen zusammengefasst und bitte darum die Liste zu vervollständigen oder Geräte zu reklamieren, die ich streichen soll – inc. Begründung. Außerdem wäre ich über erste Erfahrungen im bereits beschriebenen Anwendungsbereich sehr dankbar, z.B. „Hyundai L90D+ für Bildbearbeitung?“.- Dell 1905FP
- Philips 190P5EG
- Eizo L778
- Iiyama ProLite E485S
- Hyundai L90D+Bisher disqualifiziert haben sich:
- HP 1955: Aufgrund hellgrauem Nachleuchteffekt.
- Samsung 193P: Da es kein MagicTune unter Linux gibt.PS: Von Ansprüchen an Design und Farbe sowie Pivot-Funktion habe ich mich schon lange verabschiedet.
-
Hallo jocki!
Vielen Dank für Deinen schönen Testbericht! Wie ich lese, hast Du schon 5 verschiedene 19“ TFTs testen können und kannst zwischen ihnen einen Vergleich ziehen. Ich würde mich sehr dafür interessieren, wie Du die Bildqualität des Hyundai Imagequest L90D+ im Vergleich zu den anderen von Dir getesteten TFTs einordnest – sozusagen eine TOP5 der Bildqualität. Vielen Dank!
Torsten
-
@ krong
Meine Befürchtungen gehen (hoffentlich unberechtigt) auch dahin, das ebenfalls ein Hochrechnen der Farben stattfindet, wie schon von den TN-Panels her bekannt. Aber solange da noch niemand etwas Genaueres weiß, ist eh alles Spekulatius – oh, ein freudscher Verschreiber… sozusagen. -
@ Totamec
Gut, ich dachte schon, ich entwickle langsam einen „Nörgel-Blick“ was TFTs angeht und wollte auch nicht zu weit mit meiner Behauptung hinsichtlich des Gelbstiches ausholen und zum Beispiel Dir als „stolzen“ Samsung 193P-User zu nahe treten.
Ich glaube mit der Empfehlung kann Findi nun beruhig zum Belinea 101920 greifen und ich für meinen Teil bei der nächsten Gelegenheit beim Kollegen sticheln (ebenfalls Samsung 193P) und ihn fragen ob er seine Farbwahl (Bildbearbeitung, Grafik) der Jahreszeit angepasst hat – mangels Gelb, was ihm sein Samsung ja schon reichlich „vorschießt“.