Hallo Col.David!
Dankeschön für Deinen sehr ausführlichen und vor allem aussagekräftigen Testbericht – der sollte doch glatt einen Platz im Test-Bereich auf dem Prad.de-Forum finden – vielleicht stellst Du ihn dort noch ein…
Im Moment habe ich ordentlich zu tun und wenig Zeit Ausschau nach interessanten Neuerungen zu halten. Nach meinem Kenntnisstand hat sich aber im 19“TFT-Segment bis 500,- nichts getan und lediglich zum Eizo 778 gibt es Neuigkeiten in Form eines Full-Reviews auf besagter koreanischer Testseite. Die als „Overdrive“ bezeichnete Funktion (zumindest sagt das das Übersetzungstool von Google.de) scheint für schnelle Reaktionszeiten zu sorgen und das PVA-Panel spieletauglich zu machen. Zusammen mit der bisher guten Bildqualität der Eizo-TFTs könnte das ein sehr interessanter Monitor werden. Gegen ihn sprechen sein wahrscheinlich hoher Preis, das er noch nirgendwo in Deutschland gelistet ist, es nur diesen einen Test gibt und seine „Soundanlage“, die als nervig breiter Rahmen das „Nebeneinanderstellen“ von 2 TFTs aus meiner (!) Sicht unmöglich macht.
Bei den 19“ S-IPS-TFTs hat es eine Preissenkung gegeben, den oft gelobten Iiyama ProLite E481S kann man nun schon für 390,- erwerben.
Von den Prad.de-Moderatoren wurde mittlerweile der Iiyama E485S in der Kaufberatung (Bereich: gutes Preis/Leistungsverhältnis, Internet/Office) über den Belinea gesetzt, obwohl der Iiyama keine Pivot-Funktion hat, die im Office-Bereich bestimmt gern gesehen wird… Ich glaube diese Empfehlung ist dem niedrigeren Preis und dem besseren Farbmanagement gewidmet. Ohne es zu wissen, denke ich, dass er für Spiele „nur“ ähnlich gut geeignet ist wie der Belinea.
@ Pixelfehler
Ganz genau das ist auch meine Sorge/Angst. Da bezahlt man für eine 0-Pixelfehler-Prüfung und in Wirklichkeit wird diese nicht gemacht und das Gerät einfach so verschickt, das Geld aber eingesteckt. (Damit kein Miss-Verständnis entsteht: Ich möchte die Firma tec-company natürlich keineswegs beschuldigen diesen Test nicht gemacht zu haben und wir sind alle nur Menschen und machen Fehler bla bla …).
An Hand des Fotos glaube ich auch nicht, das man den wegwischen kann. Wirklich ärgerlich! 
Auch wenn das hier der ein oder andere (Händler) nicht gern liest, ich könnte auch nicht mit einem Pixelfehler leben – vor allem dann nicht, wenn ich dafür bezahlt habe, das er keinen hat. Und zur Not würde ich das FAG so lange „einsetzen“, bis ich einen habe, der keinen Fehler hat. Allerdings weiß ich nicht, wie sich das dann mit der 0-Pixelfehler-Gebühr verhält … ob man die auch wieder zurückbekommt? 