Beiträge von labba

    Hi!
    Also ich muss sagen, mich würde das auch stören! Habe damals meinen ersten P19 zurückgeschickt, der hatte eine ähnlich schlechte Ausleuchtung, wie dein TFT auf dem Bild. Dies kam auch zum tragen, bei dunklen Farbtönen, also nicht nur schwarz. Abends hat es dann schon gestört, aber DVDs gucken machte damit wirklich keinen Spass... Ich würde ihn tauschen...

    Also bei mir steht das P19-1A... hätte mich auch gewundert, wenn da was anderes stünde ;)


    Aber trotzdem: Mich würde es interessieren, ob das fiepen, bei Ausgeschaltetem Gerät ein Anzeichen für irgendeinen Defekt etc. ist. Kennt sich damit jemand aus?

    Zitat

    Original von sunschnecke
    Mir wäre der E481 lieber da der Blickwinkel besser ist.


    Auch von mir geht die Empfehlung klar an den Iiyama. Den Grund sagte sunschnecke bereits. Vorallem störend ist die Geschichte mit dem schlechten Blickwinkel, wenn man sich mal mit mehreren Leuten einen Film anschauen möchte...
    Dazu kannst du dir auch einfach mal diesen Test anschauen. Da wird zwar der P19 verglichen, welcher aber das gleiche Panel wie der Iiyama verwendet. Gerade in Sachen Preis/Leistung ist der Iiyama top.

    Hi!


    Zu den von dir aufgezählten modellen kann ich leider nichts sagen. Nur so viel: Ich spiele selbst und finde, dass das IPS Panel super dazu geeignet ist. Was mich an TN sehr stört ist der eingeschränkte Blickwinkel und die schnelle Farbverfälschung... Ich würde dir zu einem S-IPS TFT raten. Hast du dir schon mal den Iiyama E481S angeschaut? (KLICK) Der hat ein gutes Preis Leistungsverhältnis (KLICK -> ca. 370EUR) und stellt dank IPS Panel eine gute alternative dar.
    Ansonsten: Einfach mal in einen Markt gehen und da ein paar Modelle anschauen...

    Hi!
    Ja, dieses Theme ist allerdings schon des öfteren besprochen worden... am besten mal die Boardsuche bemühen.
    Dann solltest du auch mal ins Lexikon schauen, da steht eigentlich alles wichtige drin.
    Ganz Kurz:
    Prinzipiell gibt es drei Panelarten: MVA, TN und IPS. Zum Spielen ist TN am besten, einen guten Kompromiss aus Bildqualität und Schnelligkeit stellt IPS dar und die Beste Farbdarstellung erhält man mit einem MVA Panel.
    Wenn also dein Haupteinsatzgebiet das Spielen ist, dann wäre ein TFT mit TN Panel die beste Wahl.
    Informier' dich mal über die Grundlagen, wenn dann zu den Details noch Fragen bestehen, einfach nochmal melden :)


    EDIT: Ich tipp zu langsam :(

    Hi!
    Also, falls es dir hilft, hier mal meine TFT/ Lampen Konstellation. Ich bin auch Abends sehr zufrieden, was Farben und Schwarzwert angeht.




    Der Kreis bin ich, das Ausgefüllte Rechteck der TFT ;)
    Die stehlampe steht hinter mir und strahlt in die obere rechte Ecke. Auf diese Weise wird der Raum (für meinen Geschmack) angenehm indirekt ausgeleuchtet, es blendet nicht und es ist trotzdem hell genug... hoffe das hilft dir...

    8o


    Schock! Mein P-19 Macht das auch! Ich hab das bisher nie gehört, weil er an einer Master - Slave Steckerleiste angeschlossen ist. Aber wenn ich den Monitor ausmache, während der Rechner noch läuft, dann höre ich ebenfalls ein deutliches fiepen. Deutet dies auf irgendeinen Defekt hin? Ich meine, wenn das nicht "schädlich" für den Monitor ist, dann ist mir das eigentlich egal, denn ich höre es ja normalerweise nicht... ?(

    Hi!


    Auch ich lege dir einen TFT mit S-IPS Panel ans Herz (klick). Habe selbst den P19-1A und bin zufrieden mit den Eigenschaften: Tolle Farben, sehr guter Blickwinkel und auch zum spielen bestens geeignet. Am besten schaust du mal bei den Testberichten vorbei. Natürlich muss es nicht unbedingt der Siemens sein (Gerade das Design ist geschmacksache). Allerdings bietet der P19 ne tolle Ausstattung zum guten Preis. Aber wie meldron schon sagte, ab besten schaust du dir ein Gerät "live" an, da kannst du dann am besten sehen, ob das Gerät für dich geeignet ist.

    Hi!
    Also zum DVD gucken brauchst du bestimmt kein TN Panel. Im Gegenteil, wegen der besseren Farben und des Blickwinkels würde ich auf jeden Fall ein M/PVA oder IPS Panel nehmen.
    Ich kann in meinem Fall vom Samsung 193T (PVA) und vom FSC P19-1A (S-IPS) brichten.
    Beide sind meiner Meinung nach voll DVD tauglich, tolle Farben, keine Schlieren. Was allerdings bei einem Modell mit IPS Panel stören könnte, ist der Kristalleffekt, den man im dunklen Raum, bei dunkleren Farbtönen sieht. Deshalb würde ich, wenn du keine Shooter spielst, am ehesten zu einem TFT mit P/MVA Panel raten. Wenn das Gerät auch bei hellem Umgebungslicht betrieben werden soll, wäre es wichtig, dass die Leuchtstärke ausreichend ist.

    Hi!
    Wenn es dir hilft, dann kannst du ja hier mal die Testberichte vom P19 wälzen (ist auch einer von mir dabei :D), das hat mir pers. auch sehr weiter geholfen. Die Sache mit dem Auslaufmodell würde ich mal nicht überbewerten, Ich hatte z.b. einen P19 bei dem die Ausleuchtung sehr schlecht war, den konnte ich ohne Probleme direkt bei Amazon wieder umtauschen gegen ein anderes neues Gerät.
    Ansonsten käme ja noch der NEC 1970/1960 in Frage, wobei, wie ich auch schon in meinem Bericht geschrieben habe, der FSC einfach ne Top Auststattung und Verarbeitung hat.


    Hoffe das hilft dir weiter...
    Gruß
    labba

    Hi wip!


    Danke für die Blumen :D


    Die Unterschiede zwischen den Monitoren kannst du hier sehen. Den Samsung 193P habe ich selbst nie verwendet, deshalb kann ich dazu nichts sagen. Der 193T hatte so ein sehr schönes Bild, wobei mir subjektiv die Auflösung von sehr dunklen Graustufen beim P19 besser vorkommt (Vorallem ist mir das Bei UT2003 aufgefallen, da waren manche stellen einfach tiefschwarz, die eigentlich dunkelgrau sein sollten)... DVDs gucken hat auch mit dem Samsung sehr gut geklappt, wobei wie gesagt, der FSC von der Verarbeitung her (Gehäuse) besser ist. Wenn dir Spielen nicht so wichtig ist, dann würde ich dir aber prinzipiell zu einem TFT mit P/M-VA Panel raten.

    Hi!


    Nachdem mir dieses Forum sehr bei meiner Entscheidung beim Kauf eines neuen Monitors geholfen hat, möchte ich für alle anderen, die auch vor dieser wirklich nicht einfachen Entscheidung stehen, diesen Testbericht hier verfassen. Auch wenn schon viel zu diesem Monitor geschrieben wurde ;)


    Bestellung/Versand


    Nachdem ich mich Mitte Dezember endgültig für den P19 entschieden hatte, habe ich ihn bei Amazon bestellt (530EUR inkl. Versand). Kann an dieser Stelle nur allen Usern Amazon empfehlen: Der Monitor war günstig, die Lieferzeiten sind top (Dienstag Vormittag stand der Monitor schon bei mir, Samstag bestellt) und außerdem habe ich sehr gute Erfahrungen gemacht, was die Rücksendung und Reklamation angeht, alles sehr problemlos.


    Verpackung

    Der Monitor kam gut geschützt und doppelt verpackt bei mir an: Der eigentliche Karton war nochmal in einem zweiten, welcher dann noch mit diversem Verpackungsmaterial gepolstert war. Der Monitor selbst kommt gut geschützt zwischen zwei stabilen Styropor teilen an (was sehr praktisch ist, wenn man mal irgendwo hinfährt zum zocken), das Zubehör wie Kabel und Handbücher ist ordentlich in zwei Plastiktüten verpackt.


    Aufbau


    Die Bastler werden beim P19 enttäuscht, denn alles ist bereits fertig zusammengebaut, einfach auspacken, einstecken (-> man braucht ein Kaltgerätekabel, denn wie schon oft erwähnt und kritisiert liefert FSC nur ein Kabel mit, das man direkt an das PC Netzteil anschließen kann) und loslegen. Auch den Hinweis auf dem Karton, dass man den Monitor erst akklimatisieren lassen soll, finde ich durchaus sinnvoll.


    Zu meinem System:


    Habe den Monitor über DVI an meine Grafikkarte, eine GeForce FX5900, angeschlossen, als Betriebssystem kommt Gentoo Linux zum Einsatz. Deshalb an dieser Stelle auch die Bemerkung, dass ich weder die Software, die Treiber, noch die Pivot Funktion getestet habe.


    Verarbeitung


    Die Verarbeitungsqualität des P19 kann als sehr gut bezeichnet werden: Die Gelenke sind leichtgängig, der Monitor sehr stabil, nichts wackelt, alles bombenfest. Insgesamt kommt er mir besser verarbeitet vor, als der Samsung 193T, den ich auch schon verwendet habe. Einziges Manko ist die nicht vorhandene Einrastung für den Pivot Modus, was allerdings beim Samsung auch nicht anders war und auch nicht weiter stört.


    Design


    Ja, das gern diskutierte Thema beim P19...
    Nachdem bei mir über die inneren Werte des Gerätes keine Zweifel mehr vorhandenen waren, musste ich mich nur noch mit dem Design des Monitors „anfreunden“ bevor ich ihn bestellte. Ja, es gibt (viel) schönere Monitore, ja, beige ist nicht unbedingt die momentane Trendfarbe... Allerdings muss ich sagen, jetzt, wo das Gerät live vor mir steht, sieht es subjektiv besser aus, als auf den Fotos, die ich vorher im Netz gesehen hatte. Nennen wir das Design einfach mal „konventionell“ ;-)Nicht unbedingt schön, aber erträglich und schließlich zählen für mich bei diesem Gerät eher die inneren Werte.

    Bildqualität


    Als ich das erste mal vor dem TFT saß war ich zunächst etwas verwirrt: Die Linux Konsole war auf einmal Lila schimmernd anstatt schwarz?! Ja, dass ist dann wohl der berühmt berüchtigte Kristalleffekt... Man muss dazu sagen, dass dieses „Phänomen“ nur bei dunklen Farben und nur bei abgedunkeltem Raum zum tragen kommt und auch eigentlich nicht weiter stört. Wenn man davor allerdings an einem MVA Panel gearbeitet hat, fällt einem das natürlich schon auf.
    Zunächst hatte ich etwas Probleme mit den Einstellungen des Monitors, die Default Einstellungen sind meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, da war einiges an Fine Tuning angesagt... Wobei ich auch jetzt sagen muss, dass der Samsung insgesamt die schöneren Farben hatte, was keinenfalls heißen soll, dass die Farben auf diesem Monitor schlecht dargestellt werden!
    Nun zu einem sicherlich für viele Leute sehr interessantem Thema: Die Spieletauglichkeit:
    Hier muss ich sagen, läuft der Siemens zur Höchstform auf: Kein Vergleich zum Samsung mit MVA Panel und meiner Meinung auch kein Vergleich zu einem schnelleren TN Panel. (außer vielleicht den spiegelnden Sonys)Die Farben sind kräftig und natürlich, slebst in dunklen und schnellen Shootern konnte ich keine Schlieren sehen! Getestet Hab ich das ganze mit UT 2003, Quake 3, Doom3 und Tuxracer :)
    Nun zu einem weniger erfreulichen Punkt, nämlich der Ausleuchtung: Diese war bei meinem ersten Gerät unzumutbar schlecht! ca. 10 cm große Blasen, die man bei ganzflächiger Farbdarstellung (vor allem dunkle Farbtöne) sehen konnte. Deshlab habe ich auch das Gerät bei Amazon umgetauscht, was ohne Probleme funktionierte. Leider muss ich sagen, dass auch der neue P19 keine besonders gute Ausleuchtung hat. Vorllem zum 193 T muss hier der FSC klar zurückstecken. Allerdings sieht man bei „normalen“ Verhältnissen die schlechtere Ausleuchtung nicht. Einzig beim DVD gucken im abgedunkeltem Raum fällt es schon auf, da hätte ich mir für diesen Preis schon etwas mehr erwartet. (Details gibts hier: Ausleuchtung P19 1A) Was ebenfalls etwas negativ auffiel: Sowohl mein erster als auch mein jetztiger P19 haben ziemlich viele Subpixelfehler. Glücklicherweise fällt nur einer (dauernd grün leuchtend) etwas auf, wenn man genau hinschaut. Mit dem Nokia Tester, findet man allerdings schon noch ein paar mehr.
    Was ich etwas seltsam finde: Man kann 75Hz Bildwiederholfrequenz bei voller Auflösung nur verwenden, wenn der Monitor analog angeschlossen ist. Hier (Tearing bei P19-1A) habe ich dieses Problem erwähnt (Tearing Effekt bei DVDs etc.), leider bisher keine Lösung.


    Ansonsten denke ich ist ja zu diesem Gerät schon alles gesagt worden: Das P/L Verhältnis ist auf Grund der sehr guten Ausstattung und der relativ guten Bildqualität + perfekter Spieletauglichkeit sehr gut. Ich selbst bin bis auf ein paar Macken auch sehr zufrieden mit dem Gerät. Alles andere wurde in den zahlreichen anderen User Tests, dem Prad Testbericht oder im Datenblatt schon genannt.

    Wie gesagt, der Helligkeitsregler am Bildschirm und der im Grafikkarten Treiber machen nicht das selbe. Also kannst du entweder ein wenig rumexperimentieren und versuchen eine für dich angenehme Einstellung zu finden, oder du tauscht den Monitor um, da es anscheinend ja nicht normal ist, dass dieses Modell Liedchen pfeift ;)

    Hmm, also so viel ich weiß, regelt der Helligkeitsregler am Bildschirm hauptsächlich die Hintergrundbeleuchtung (von der ja auch das fiepen stammt). Deshalb wird es wohl nicht viel bringen, wenn du im Treiber (der im Prinzip die Farben regelt, die auf dem Monitor dargestellt werden) die Helligkeit runter stellst. Soll heißen, dass es wohl nicht den selben Effekt hat. Wenn ich da falsch liege korrigiert mich bitte. Aber du kannst ja mal mit den Einstellungen rumexperimentieren, vielleicht findest du ja eine Einstellung, die für dich persönlich gut ist.

    Hi!
    Das das fiepen weg geht, wenn du die Helligkeit auf max. stellst, ist normal... siehe dazu auch die FAQ's...
    Ehrlich gesagt, würde ich den TFT lieber auch tauschen, bevor du dann dran rumbastelst und er doch überhitzt und dann kaputt geht (könnte mir schon vorstellen, dass die Ingenieure die Lüftungsschlitze nicht zum Spass da rein gemacht haben ;) )... Vielleicht hast du nur ein schlechtes Modell erwischt und hast Glück und das neue fiept nicht mehr (so laut).

    Jep, kann meinen Vorrednern nur zustimmen:
    Mit meiner GeForceFX hat das wunderbar geklappt, hat die richtige DPI Zahl ausgelesen, korrekte Freqeunzen und Auflösungen, alles automatisch, musste nichts von Hand konfigurieren. Einfach umgesteckt und perfektes Bild gehabt. Das einzige was bei mir nicht funktioniert ist Pivot. Aber das ist ein bekanntes Problem mit dem nvidia Linux Treiber.


    Gruß
    labba

    Hi!
    Tja, ich glaube, da kann dir niemand wirklich helfen :( Das wirst du selbst eintscheiden müssen.
    Wenn es dich stört, dann würde ich ihn auf jeden Fall tauschen. Bei mir ist es ja auch besser (wennn auch nicht perfekt ) geworden, d.h. es besteht schon noch hoffnung ;) Wie schon gesagt, bei amazon läuft das mit dem zurückschicken und neu bestellen völlig problemlos und schnell ab.


    btw: 30 EUR teurer? Also bei mir kostet er immernoch 529,- ?(


    Gruß
    labba