Ist mein Sony HS94PB alt?

  • Moin,


    seit heute hab ich ihn endlich, den SDM-HS94PB.


    Spitzengerät, bildschön, tolle Farben, keine Schlieren, wow (ausführlicher Test kommt noch).


    Aber:
    Nicht nur, dass ich trotz bestellte Pixelfehlerprüfung durch MF zwei kleine Pixelstörungen am rechten Bildrand habe (fällt nur bei weißen Flächen auf) ... mein Gerät ist laut Menü (ca. 5 Sekunden lang den Menüknopf gedrückt halten) von 30/2004.
    Keine Ahnung was das heißen soll, aber bei der Geräteangabe auf der Seite von MF steht: NEU 41.KW (ich nehme mal an, das soll Kalenderwoche heißen, aber die 41. haben wir ja noch gar nicht).


    Jetzt drängt sich bei mir der Verdacht auf, ich könnte ein Gerät erwischt haben, dass schon zuvor jemand wegen den beiden kleinen Fehler zurückgeschickt hat. Frei nach dem Motto: Wir können es ja mal so lange versuchen, bis das Gerät nicht mehr zurückkommt.
    In der Tat bin ich versucht es zu behalten, da die beiden Fehler nicht besonders auffallen. Andererseits find ich es echt dreist, die 19,90 Euro von mir kassiert zu haben.


    Weiß jemand, ob man irgendwie testen kann, wie lange das Gerät schon in Betrieb war?


    Sailor


    P.S.: Freedom, hast Du mal nachgeschaut, wie alt Dein Gerät ist?
    ?(

    Einmal editiert, zuletzt von sailor ()

  • Du hast eine PF Prüfung bezahlt, also kannst du auch ein fehlerfreies Gerät erwarten. Auf gut Deutsch: anrufen, in den Karton und weg damit.


    Das Bild das MF derzeit abgibt scheint mir von Tag zu Tag schlechter zu werden.

  • Zitat

    Original von Totamec


    Das Bild das MF derzeit abgibt scheint mir von Tag zu Tag schlechter zu werden.


    Ja, leider. :( ;( X(


    Damals habe ich da auch ziemlich viel bestellt und es hat auch immer einwandfrei funktioniert, bis sie mir mehrfach defekte FAG-Ware angedreht haben (immer der gleiche Artikel). Dann hatte ich genug von diesem Laden.


    Schöne Grüße


    Mario

  • Das ist sicherlich gängige Praxis und nicht nur bei MF so.


    Irgendwo müssen retournierte Geräte ja auch bleiben, die werden wohl kaum verschrottet.


    Nicht umsonst werden die HS94P derzeit immer nur so Schubweise in kleinen Mengen auftauchen, obwohl kaum lieferbar von Sony. Und dann noch zum Schweinepreis.


    Eventuell sind das Geräte, die von Sony nach erfolgter Überprüfung/Reparatur wieder zurück in den Handel kommen ? Keine Ahnung, nur eine Vermutung.


    Daß etliche (Billigst)Versender einen Pixelfehlertest nicht so ganz ernst nehmen, kann ich mir auch gut vorstellen.


    Das war auch der Grund, warum ich auf den billigsten Preis gepfiffen habe und mir meinen aus dem MediaMarkt nach persönlicher Begutachtung abgeholt habe. Umtausch war dort kein Problem, das erste von mir zurückgegebene Gerät wurde nicht wieder ins Regal gestellt, sondern ging laut Aussage des Abteilungsleiters zurück (wohin auch immer).



    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Hallo,


    meiner ist in der 24. Woche/2004 erzeugt worden, das war so ca. Mitte Juni 2004. Gekauft habe den TFT Anfang August 2004, dass war die 32. Woche. Da stand der TFT aber erst seit ein paar Tagen im Geschäft.


    Deiner ist in der 30. Woche/2004 hergestellt worden, jetzt haben wir die 39. Woche.


    Stimmt also alles gut zusammen, Verschiffung, Verteilung ...wird alles seine Zeit brauchen.


    Also kann der TFT nicht alt sein.


    Gruss GranPoelli :)


    NS: Schl*mperei, dass das mit der Pixelfehlerprüfung nicht geklappt hat.

    Einmal editiert, zuletzt von GranPoelli ()

  • So wie es ausschaut macht MF folgende PF-Prüfung, die Aussagen beruhen auf PN Kontakt mit mehreren Usern die eine solche Prüfung bestellt haben, aber PF Fehler besitzen: die Geräte werden gar nicht getestet sondern einfach abgeschickt mit der Hoffnung das kein PF da ist. Das Vorgehen scheint sich ja zu rechnen.

  • Hi @all


    Zitat

    original von Totamec
    Das Vorgehen scheint sich ja zu rechnen.


    ...und solange es jeder (oder viele) akzeptiert, und sich keiner (wenige) beschweren, wird es auch dabei bleiben.


    gruß

  • Genau das ist das Problem.
    Ich würde den TFT auf jeden Fall umtauschen...
    Wenns jeder so einfach hinnimmt wird sich bei MF auch nichts ändern.



  • Liegt aber auch daran, daß sich viele TFT Erstkäufer ein falsches Bild von einem Pixelfehler machen. Vorher panische Angst, weil irgendwas gelesen, aber nie in echt gesehen.


    Wie oft lese ich Aussagen wie:"...was, das soll ein Pixelfehler sein ? Stört mich gar nicht, hatte ich mir viel Schlimmer vorgestellt..."


    Da ist ja auch was Wahres dran, PF sind unter verschiedenen möglichen Bildunschönheiten sicherlich nur ein kleines Übel.


    Darauf vertraut wohl auch MF, und die Rechnung geht oft auf. Selbst wenn ein PF trotz Garantie vom Kunden gefunden wird, sagen doch viele:"...ach, wegen so einem minimalen Fehler jetzt zurückschicken ? Nee.."


    MfG


    Bigtower

    Sehen und Erkennen ist zweierlei.

  • Zitat

    Original von krong
    Genau das ist das Problem.
    Ich würde den TFT auf jeden Fall umtauschen...
    Wenns jeder so einfach hinnimmt wird sich bei MF auch nichts ändern.


    Also wenn Dich die Pixelfehler nicht stören würde ich ihn behalten.


    Aber auf jeden Fall würd ich ne Mail an MF schicken und am besten nen Foto von den Pixelfehlern anhängen und das Geld für die Prüfung zurück verlangen !!

  • Hi


    Zitat

    original von PoD|Chefkoch
    Aber auf jeden Fall würd ich ne Mail an MF schicken und am besten nen Foto von den Pixelfehlern anhängen und das Geld für die Prüfung zurück verlangen !!


    Und wer beweist, das dieses Foto und diese Pixelfehler von deinem TFT stammen, und nicht von irgend einem anderen?
    Desweiteren lassen sich nicht alle Pixelfehler besonders gut fotografieren.


    gruß

  • "....die Geräte werden gar nicht getestet sondern einfach abgeschickt mit der Hoffnung das kein PF da ist. Das Vorgehen scheint sich ja zu rechnen."


    uahh... das wäre ja wirklich das Allerletzte :(


    Wie würde das eigentlich aussehen mit dem Widerruf?
    Falls die nicht in der Lage/gewollt sind, mir in absehbarer Zeit ein Pixelfehlerfreies Gerät zu liefern? Muß ich die Pixelprüfung trotzdem bezahlen?


    Grüße

  • Noch einmal: das ist nur eine Vermutung da sich solche Vorfälle bei MF anscheinend trotz PF Prüfung häufen. Vielleicht testet auch jemand nicht ordentlich, kann auch sein.


    Du mußt MF das Recht der Nachbesserung geben, d.h. sie können das Gerät austauschen gegen ein neues ohne PF. Vorher hast du keinen Anspruch, außer über die FAG, die aber die PF-Prüfung ausschließt, auf dein Geld.

  • Also mein Bild von Mindfactory hat sich in letzter Zeit auch extrem geändert... Anstatt mal nen vernünftigen Termin für den HS94PB anzugeben verschieben sie den Termin vom 1.10 auf den 20.9 dann auf den 21.9 dann auf den 22. und nun stehts wieder auf dem 1.10 ! Dazu kommt der total unfreundliche und anscheinend nur mit Volltrotteln besetzte Kundenservice... Wenn ich jetzt auch noch nen Gerät mit Pixelfehler kriege dann brennt mir aber ne Sicherung durch! Für die ~20€ will ich auch einen vernünftigen Test und kein Retourengerät o.ä. !


    Ich hole das Gerät selbst bei MF ab, gibt es da dann Unterschiede bei dem Umtauschrecht? Habe das Gerät ja online bestellt. Bei Selbstabholer gilt dann auch das FAG 14 tägiges Rückgaberecht oder?

  • Nein, wenn du es selber abholst gilt das FAG nicht, da bist du entweder auf Kulanz angewiesen oder läßt dir das Gerät zeigen Vor-Ort. Es gibt eine Gesetzeslücke, zumindest hab ich es so in Erinnerung, das du bei einem Kauf im Geschäft die Möglichkeit zum Test haben mußt, wenn diese nicht gegeben ist, darfst du das Gerät nach Kurztest anstandslos zurückgeben. Vielleicht weiß ja einer mehr ob das mittlerweile kodifiziert ist.

  • edit: so, gerad nochmals nachgeschaut! bei abholung hast du rechtlich gesehen kein 14tage rückgaberecht. es sei denn, du vereinbarst etwas mit dem händler. rechtlich gesehen muss er dein gerät nicht zurücknehmen, wenn es dir nicht gefällt!
    musst halt mal gucken, was MF in ihren agbs stehen hat und ggf. verhandeln ;)


    gruß

    3 Mal editiert, zuletzt von l1nk ()

  • Sekunde, du willst uns sagen das wenn du das Teil selber abholst trotzdem die FAG gilt? Kannste mal die Quelle sagen, mag ich auch mal nachlesen; überall wo ich geschaut habe, wird das nämlich bestritten.


    Jetzt doch nicht nach dem Edit?

  • jo, sry, war händlerbezogen ;) allgemein gilt das rückgaberecht bei abholung nicht! hab auch gerad bei unserem vertriebler gefragt! ;)


    gruß