19" TFT-Eizo 768 - Gibt es keinen besseren?

  • Bitte um Hilfe! Brauche dringend guten Rat zu TFT-Auswahl!


    Hallo erst mal! ;)
    Da sehr wahrscheinlich viele Leute die, insbesondere beruflich vor Monitoren viel Zeit verbringen müssen einen passenden guten TFT haben wollen, könnte mein Hilferuf mit Euren Antworten vielleicht vielen die ebenfalls in der Praxis noch keine Erfahrungen mit TFTs gesammelt haben, sehr weiter helfen.


    Einen Verbesserungsvorschlag bringe ich auch gleich mit ein. Schön wäre es wenn die Vergleichstabellen folgende Werte beinhalten würde: Energiebedarf der Geräte im Betrieb, Leistungsbedarf bei Standby, Angaben über Frequenzen der jeweiligen Geräte (falls sinnvoll) und Datum der Markteinführung! Abgesehen davon danke ich den Machern der Seiten sehr für die tolle Leistung und allen die sinnvolle Beiträge hierzu geleistet haben natürlich auch!



    ------------------------------------------------------------------------------------------



    Der aktuelle Stand der Dinge: (So arbeite ich heute noch)


    - Ein relativ scharfer, sehr gut einstellbarer 21" Compaq P1100 CRT.
    - Die Darstellung an sich und Farbtreue sind sehr zufrieden stellend.
    - Einstellwerte: 32 Mio. Farben, fast ausschließlich 1280 x 1024 bei 100 Hz.
    - Ich arbeite überwiegend mit Grafikdesign, Bildbearbeitung, Internet und Office
    - Wenn Zeit bleibt spiele ich gerne mal Unreal Tournament (alte Version) und UT2004.
    - Grafikkarte: Saphire ATI 9800 Pro AGP 8x (1x analog 1x digitaler Ausgang).



    ------------------------------------------------------------------------------------------



    Der Soll-Zustand: (Es soll ein sehr gutes TFT ins Haus)! =)
    Eine hohe Gewichtung bei der Auswahl hat für mich:


    - TFT 19" (oder größer)
    - Scharfes Bild
    - Lautlos! Ein Pfeifen, Brummen ect, im beim EIZO 768 erwähnt ist absolut unerwünscht.
    - Sehr gute Farbechtheit für die Grafikarbeiten - Sehr guten Kontrast, ..eh klar, Schwarz muss Schwarz sein.
    - Pivot-Funktion.
    - Animationen sollen sauber ablaufen.
    - Der Bildschirm soll bis zu den Rändern ausgefüllt sein. (Bei Standardauflösungen keinen Rand oben und unten aufweisen).
    - Gleichmäßige Ausleuchtung muss sein.
    - Augenfreundlich, da meine Arbeitstage oft 14-bis 18 Std betragen.
    - Energie einsparend, bei zeitgemäßem Standby Stromverbrauch.
    - Schmaler Gehäuse Rand. (Später soll ein Zweitgerät im Dual-Modus betrieben werden).
    - Bis zum Kauf eines Zweitgerätes habe ich vor mit dem TFT neben dem o.g. CRT im Dualmodul zu arbeiten. (In sofern das die Augen nicht nervt, oder etwas stören kann).
    - Umschaltens der Auflösung bis zu 800 x 600 (Für Webdesign zum Seiten testen).
    - Stabiles Gehäuse mit gutem Stand (TFT soll gut stehen und darf nicht kippelig sein).
    - Ein TFT darf nicht spiegeln! Ich habe mir neulich einen Sony angeschaut, da sieht man mehr was hinter einem geschieht als das was im Monitor abläuft. (Ist enttäuschend).
    - Min. 2 Jahre "anständiger" Garantie. (Das könnte vielleicht bei HP ein Problem werden).
    - Betrachtungswinken möglichst hoch.
    - Netzteil darf nicht hörbar sein.
    - Da ich den ganzen Tag viel hin und her scrolle, auch viel im Internet unterwegs bin möchte ich keine störende Schlierereien mir ansehen müssen. (Weiß auf Grund fehlender Erfahrung nicht ob dies bei den unten ausgesuchten Geräten überhaupt noch sichtbar und störend ist).



    ------------------------------------------------------------------------------------------



    Etwas weniger gewichtig ist: :rolleyes:


    - DVD Tauglichkeit.
    - Spielen (wie gesagt ab und zu mal UT).
    - Preis (Qualität hat seinen Preis).
    - Modernes Design wäre schön.
    - Mitgeliefertes DVI Kabel.
    - Form des Standfußes.
    - Lautsprecher (Das ist mir am unwichtigsten, da nimmt man sowieso besser Richtige).
    - Netzteil extern wäre mir lieber ist (mit gutem elektrischen Wirkungsgrad).



    ------------------------------------------------------------------------------------------



    Allgemeine Fragen: ?(


    - Was ist der Unterschied zwischen einem S-MVA, einem MVA und einem PVA Panel?
    - Welche Frequenzen spielen bei TFT eine Rolle und welche Auswirkungen haben diese?
    - Es gibt wohl verschiedene digitale Ausgänge, wo liegen die Unterschiede?
    - Sind TFTs mit einem Kontrast 500:1 so viel schlechter oder heller wie die mit 1000:1?
    - Welche DVI-Anschlußkabel braucht man, bzw. welche Werte und Belegung muss so ein Anschlußkabel aufweisen, um einem hochwertige TFT gerecht zu werden?
    - Wenn ich meinen 21" CRT auf 1280 x 1024 eingestellt lasse und ein 19" TFT daneben stelle (auch mit eingestellten 1280 x 1024) wird der gleiche Bildinhalt auf dem 19" TFT dann gleich groß dargestellt?



    ------------------------------------------------------------------------------------------



    Diese Geräte habe ich mal herausgesucht in der laienhaften Hoffnung dass einr dabei ist der vielleicht in Frage kommen kann:


    - Samsung 193P - (Bei dem finde ich es Schade, dass er keine Einstelltasten hat).
    - Eizo 768 - (Design, na ja und ich habe von einem Brummen gehört, was bei Markenherstellern schlichtweg ein totale Frechheit wäre).
    - HP L1955 - (laut TFTshop.de mit 16ms, woher auch immer diese Angabe stammen mag. (Bechtle 689,-- EUR) Die Garantie ist bei HP aber undurchschaubar und regional irgendwie auch noch verschieden.



    Welche Geräte gibt es die für meinen Bedarf geeignet sind und welcher ist Eurer Meinung nach der Beste? ?(



    Danke für Eure Hilfe! Ich freue mich auf Eure Meinungen und auf objektiven, relevanten Rat für eine gute Kaufentscheidung!

    2 Mal editiert, zuletzt von Kratzbaumhansi ()

  • Falls Du einen TFT kaufst, hoffe ich, dass Dein Testbericht genau so lang und ausführlich wird wie Deine Fragenliste.


    Es gibt leider keinen perfekten TFT für Dich!
    Warum?


    1. Du willst absolute Farbtreue und ein tiefes Schwarz. Dafür sind MVA-Panels in NEC- bzw. Eizo-Geräten am besten geeignet.
    2. Du willst flüssige Animationen ohne Schlieren, Du willst UT (ein sehr schnelles Spiel) zocken. Hier wäre ein TN- oder ein modernes S-IPS-Panel prima.


    Also: Problem momentan nicht lösbar. Wenn Du Abstriche bei der Spielbarkeit hinnimmst und eh noch Deinen CRT zum Zocken hast, würde ich Dir zum Eizo raten, der für Office und Bildbearbeitung sicherlich erste Wahl ist.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo Stormbringer!


    Vielen Dank für Deine Antwort!
    Ich versuche grundsätzlich diesen Threat so klar und sauber zu verfassen, daß jeder der mit einem TFT ähnlich wie ich arbeiten muß, daraus auch seine positive Erkenntnisse ziehen kann!
    (Die Gamer mögen es mir verzeihen, spiele selbst gerne, habe aber leider kaum Zeit dazu).


    Also die Arbeit geht ganz klar vor! Spielen ist nicht so sehr wichtig!
    Dann ist mir jetzt auch klar: Ich brauche einen PVA oder MVA. Danke!



    - Von welchen Eizo Geräten sprichst Du genau?
    Dem Eizo 768 und ?
    Und wie ist das mit der im Forum benannten Brummerei?


    - Von welchen VEC Geräten sprichst Du genau?
    Dem NEC 1980 SX und ?
    Sind die nicht schon etwas sehr alt? Hat sich da technisch nichts brauchbares getan?


    Was ist mit dem HP L1955 Flachbildschirm (PH466A4)
    Der ist neu, wer weiß mehr darüber? Kann der mithalten mit EIZO und NEC?
    Kann man von der Art des Pannels (MVA) her schon Rückschlüsse auf Farbe und Kontrast ziehen?


    Wie sieht es mit Samsung aus?
    Der 193P? Ist der etwas schwächer als die EIZO, NEC und vielleicht der neue HP?

    Einmal editiert, zuletzt von Kratzbaumhansi ()

  • Es gibt nur sehr wenige Panelhersteller. Also findest Du in Geräten verschiedener Firmen oft die gleichen Panels.
    Eizo und NEC produzieren generell sehr hochwertige Geräte, vor allem Eizo legt viel Wert auf die Farbdarstellung. Du machst weder mit dem NEC 1980sx noch mit dem Eizo 768 etwas falsch. Geh mal über den Feature Guide unter TFT-Monitore und gib als Auswahlkriterien NEC bzw. Eizo und 19" und MVA ein. Dazu noch Deine weiteren Kriterien (Höhenverstellbarkeit, Pivot, Digitaleingang usw.). Da sollte was bei raus kommen.

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Danke für Deine Meinung Stormbringer!


    Je mehr ich hier gelesen und verglichen habe, um so weniger war mir klar welche Geräte für mich passen würden. Die Verwirrung ist perfekt!


    Wenn ich nun MVA wie den HP L1955 an die Qualitäten der "alten" NEC 1980SX und Eizo 768 heran reicht würde ich mich für den HP entscheiden. Aber wer weiß ob der auch dafür taucht?


    Welcher Hersteller welche Bauteile verbaut ist mir grundsätzlich Wurst! Der Kasten der auf meinem Schreibtisch am Ende steht, der muss passen und sauber laufen!!!


    Was ist nun dran an der Eizo Brummerei?
    Weiß wer auf all die anderen offenen Fragen Rat und Antwort?

  • Der HP L1955 ist noch sehr neu und deshalb kaum verfügbar.
    Ich glaube ein oder zwei Leute haben den schon und demnächst(1Woche)
    müssten auch die ersten Testberichte kommen.


    Wie dringend ist es den mit dem TFT?

    Betreten der Signatur verboten !

  • Hallo RazOr!


    Kein Monitor der Welt kann jemals "dringend" sein! =)


    Mir geht es nicht darum einen Monitor als z.B. Erster besitzen zu müssen, oder ähnliche Kinderreien. Ich brauche auch nicht jede Woche einen anderes TFT, weil nächste Woche ein neues Gerät auf den Markt geschleudert wird, dass einen Tick besser (theoretische Zahlen) zu haben erscheit, über dies ich mich dann zu profilieren versuche müßte. :tongue:


    Nein, nein, daß wir uns richtig verstehen: Mein Ziel ist es einfach mit einen "guten TFT" zu "arbeiten"! Dabei möchte ich das effektivste Gerät für meinen Bedarf, dass zur Verfügung steht. Wenn es Sinn macht, dann warte ich gerne einwenig darauf. Ich arbeite bis jetzt ja auch auf meinem alten CRT. Und man glaubt es kaum, es geht auch! :D



    [Update]: Die ersten Erfahrungen des HP L1955 sind auch nicht so toll.
    Was also tun?

    4 Mal editiert, zuletzt von Kratzbaumhansi ()

  • Ja was ist den los mit Euch?
    Geht es hier im Forum fast nur um "schneller, höher, weiter"? :(


    Hieeeeeeeeeeelfe! Ich bitte um konstruktive Antworten auf meine Fragen! :D

  • Also, ich möchte mal kurz meine Erfahrungen mit dem HP L1955 einwerfen.
    Ich rate von dem Gerät eindeutig ab. Der Monitor bietet zwar eine recht gute Farbdarstellung. Auch der Kontrast und die Farbdarstellung ist gut. Optisch, funktional und Verarbeitung sind auch sehr gut. Allerdings kommt der Monitor meiner Meinung nach nicht an den Samsung 193P ran.
    Videos (und ich denke auch Spiele) sind eine echte Katastrophe. Bei Bewegungen verändert sich die Farbdarstellung sehr stark - sieht aus wie im 8Bit-Modus (Sorry, kanns nicht besser beschreiben).
    So, das war's auch schon.
    Gruß mibb

    • Offizieller Beitrag

    Zum HP kann ich selber noch nichts sagen, der dürfte aber die nächsten Tage als Testgerät eintreffen. Mein Eizo L768 arbeitet geräuschlos und ich kann das Gerät nur empfehlen und würden es dem Samsung 193P trotz optischer Nachteile immer vorziehen. Der 1980sx ist sicherlich immer noch eine gute Alternative, aber die Helligkeitsreserven des Eizo liegen doch deutlich höher. Auch wirkt der NEC bei gleichem mechanischem Funktionsumfang wuchtiger. Trotzdem ein erstklassiger Monitor, der bei mir auch wieder den Samsung 193P ersetzen wird, sobald ich den Testbericht endlich fertig habe.


    Ich würde mir deshalb momentan den L768 zulegen.

  • Wie ich oben schon gesagt habe: Mit dem Eizo 768 machst Du garantiert nichts falsch. Und Andi hat schon viele TFTs gesehen...

    Bevor Ihr eine Frage stellt, schaut bitte in die FAQ. Die meisten Fragen wurden schon einmal gestellt und sind dort ausführlich beantwortet. Auch das Lexikon ist immer einen Blick wert.

  • Hallo Mibb, Andi und Stormbringer!



    Vielen Dank für Eure Infos!
    - Der HP L1955 scheidet dann wohl schon mal ganz aus. :(


    - Dann ist, auch nach Andis Erfahrungen, der Eizo 768 bisher der Favorit.
    Hmm hat Eizo nur den einen Typ, der diese Qualität bei einem 19" aufweisen kann?
    Ich werde hier im Forum noch einmal nachlesen, ob der irgendwie unschön schliert, aber soweit ich mich erinnere wurde der Eizo 786 von Euch im Praxistest als "relativ schnell" bewertet worden. Was mich hoffen lässt, dass ich auch so hie und da alle par Wochen mal etwas UT spielen kann.


    - Danke Andi für die Info, daß der Eizo bei Dir lautlos läuft! =)
    Wer andere Erfahrungen hat, der kann er mir sehr gerne berichten. Ich möchte unbedingt einen lautlosen TFT (auch mit lautloses Netzteil).


    - Kann man auf dem Eizo 768 gut DVDs anschaun? 8o


    - Gibt es noch ein anderes Gerät, dass den Eizo 768 unten den o.g. Voraussetzungen noch toppen kann?? :tongue:

    3 Mal editiert, zuletzt von Kratzbaumhansi ()

  • kann die aussagen von andi nur bestätigen, auch mein l768 läuft geräuschlos.


    und meiner meinung nach kann man am l768 auch "gut dvds anschaun".

  • Hallo,


    DVD's kann man auf allen Panelarten ansehen (IPS, MVA, TN), da dürfte kein TFT ein so richtiges Problem damit haben.


    Gruss GranPoelli :)

  • Also da kommt eher darauf an, wie empfindlich man ist. Mich haben die Schlieren, die mein Benq FP 992 (MVA) bei DVD's gemacht hat, schon gestört.
    Und mit dem HP L1955 (S-MVA) ist DVD gucken schlichtweg grauenvoll. Und ich bin nicht allein mit dieser Erfahrung.

  • Also ich habe den kleinen Bruder des Eizo L768, den L568. Der brummt, zirpt oder pfeift nicht. Ich habe dazu gerade heute einen Testbericht gepostet. Die beiden Modelle sind ja bis auf die Größe nahezu identisch...

  • Danke für Eure Antworten! =)



    Nun wird die Auswahl langsam übersichtlich. =)
    Wir haben also einen neune Stand der Dinge erreicht: Derzeit bleibt nur noch der Eizo 768 in meiner Auswahl (Kriterien siehe ganz oben) übrig.


    Ich habe aber immer noch Bedenken, da das Gerät schon seit gut 2 Jahre auf dem Markt ist, es könne sehr bald schon ein Auslaufmodell werden, dass in Kürze durch ein moderneres abgelöst werden könnte und in diesem Falle wäre mir ein neueres TFT mit gleicher Technik und besserem Design schon lieber. Eh klar, oder?! :D



    Daher zwei Fragen hierzu:


    1. Ist schon ein Nachfolger bekannt?


    2. Gibt es noch ein weiteres, oder anderes Gerät, dass den Eizo 768 (unter Berücksichtigung der o.g. Voraussetzungen) toppen kann??

    • Offizieller Beitrag

    Wie kommst Du bitte darauf dass es seit 2 Jahren auf dem Markt ist? Es setzt die neueste PVA Technik mit einem Kontrast von 1000:1 ein und das ist der Stand der Technik. Das Gerät gibt es jetzt vielleicht seit 4 Monaten und ist sozusagen noch relativ frisch. Warum sollte es also ein Nachfolgemodell geben? Der noch etwas besser ausgestattete L788 ist erst seit wenigen Wochen überhaupt lieferbar!

  • worin besteht eigentlich der genaue unterschied zwischen dem 768 und dem 788? es geht ja immerhin so um etwa 200€! das ist für einen usb-hub doch etwas viel ;)


    abgesehen davon leß ich gerade, daß der 768 zumindest ein samsung-panel hat. kann ich deshalb davon ausgehen, daß der samsung 193P und der eizo im bauch baugleich sind? weil so rein vom design her find ich den samsung schon schicker.

    Einmal editiert, zuletzt von docstevie ()