HILFE: NEC-1880sx oder SAMSUNG-181t oder LG-1811b

  • Hallo
    **erst mal freu ich mich hier in einem schönen Forum schreiben zu können und gratuliere allen zu der anscheinend gut harmonierenden Gemeinschaft (besonders natürlich dem Webmaster>prad?!!) **



    Situation:
    Innerhalb der nächsten Woche will ich mir erstmals einen TFT kaufen, digital anschließen und meinen alten CRT parallel dazu weiterhin analog betreiben (ab in die Ecke). Somit komme ich dann auf 2x 18" Arbeitsflächendiagonale, wobei ich den CRT nur zur Kontrolle und in Zeiten von Desktop-Platz-Not nutzen will... DVD+arbeiten wäre auch denkbar.


    Nutzungsabsichten:
    - 4+ Stunden im Schnitt täglich
    - Office(Word,Excel,Outlook), Internet...
    - teilweise Spiele wie Flugsimulationen, Taktikshooter (KEINE Actionshooter)
    - teilweise DVD
    - WEBDESIGN+PROGRAMIERUNG, GRAFIKDESIGN, FOTOBEARBEITUNG


    Wissensstand:
    Habe mich schon recht umpfangreich informiert, kenne diverse Testberichte (incl. prad.de) und teilweise die Vor- und Nachteile der einzelnen TFTs .... leider eben nur theoretisch.


    Auswahl:
    - NEC 1880SX => 1100€ bei bpexpress (Online-Bestellung)
    - Samsung Syncmaster 181T => ~1000€ eventuell aus Ladengeschäft (chilistore.de)
    - LG Flatron 1811B => 750€ bei Mediamarkt um die Ecke
    Wie jeder erkennt, sind die 3x Beschaffungsmöglichkeiten für die 3x Displays leider genau 'falsch' herum.


    Probleme/Fragen:
    A) Was sagt Ihr zu der Idee meinen 19" CRT (noname) in die Ecke zu verbannen und auf PVA/IPS Technologie umzusteigen. Ist die Auswahl die ich getroffen habe für mein Anwendungsgebiet / meine Anforderungen vernünftig??
    B) 1880sx / 181t sind anscheinend die Refernzmodelle - ich hab das LG 1811b bei Mediamarkt in Betrieb gesehen und war angenehm von der Qualität überrascht. Leider konnte ich noch nie ein 1880sx / 181t "live" erleben .... lohnen sich die 250 bzw. 350 Euro mehr wirklich??
    C) Vielleicht erstmal mit dem LG 1811B anfangen und später dann zu einem Referenzmodell greifen?? Oder sogar das LG eventuell nach ein paar Tagen testen einfach wieder zurückbringen und dann zu einem der beiden Spitzenmodell greifen??
    D) Kommt mir das nur so vor oder haben die 181t/191t Modell von Samsung 'fast' immer Pixelfehler?? Ein Pixelfehler bei einem 1880sx scheint selten!?
    E) Ich möchte nicht etwas kaufen, was ich vorher nicht auf Pixel bzw. Verarbeitungsfehler überpüfen konnte, auch wenn man innerhalb von 14 Tagen das Teil zurückschicken kann (hin/her..hin/her..) Würdet Ihr das Risiko im Falle des 1880sx / 181t eingehen??


    Den Iiyama AS4637UT kann/will ich mir übrigens nicht mehr leisten. Puh, jetzt wünsch' ich allen erstmal eine 'gute Nacht'.



    Dennis
    p.s. kennt jemand einen günstigen Shop in Berlin+Umland der die Modelle hat?

    Einmal editiert, zuletzt von dennis ()

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von dennis
    A) Was sagt Ihr zu der Idee meinen 19" CRT (noname) in die Ecke zu verbannen und auf PVA/IPS Technologie umzusteigen. Ist die Auswahl die ich getroffen habe für mein Anwendungsgebiet / meine Anforderungen vernünftig??


    Ich denke das kann ein guter TFT Monitor sicherlich leisten. Ich möchte jedenfalls nicht mehr an einem CRT arbeiten.


    Zitat

    B) 1880sx / 181t sind anscheinend die Refernzmodelle - ich hab das LG 1811b bei Mediamarkt in Betrieb gesehen und war angenehm von der Qualität überrascht. Leider konnte ich noch nie ein 1880sx / 181t "live" erleben .... lohnen sich die 250 bzw. 350 Euro mehr wirklich??


    Ich würde mir momentan den NEC kaufen, habe aber den LG dafür noch nicht in natura gesehen.


    Zitat

    C) Vielleicht erstmal mit dem LG 1811B anfangen und später dann zu einem Referenzmodell greifen?? Oder sogar das LG eventuell nach ein paar Tagen testen einfach wieder zurückbringen und dann zu einem der beiden Spitzenmodell greifen??


    Besser mit dem geeignetsten Gerät anfangen.


    Zitat

    D) Kommt mir das nur so vor oder haben die 181t/191t Modell von Samsung 'fast' immer Pixelfehler?? Ein Pixelfehler bei einem 1880sx scheint selten!?


    Das dürfte Zufall sein. Immerhin haben hier weitaus mehr Leute einen 181T als einen 1880SX.


    Zitat

    E) Ich möchte nicht etwas kaufen, was ich vorher nicht auf Pixel bzw. Verarbeitungsfehler überpüfen konnte, auch wenn man innerhalb von 14 Tagen das Teil zurückschicken kann (hin/her..hin/her..) Würdet Ihr das Risiko im Falle des 1880sx / 181t eingehen??


    Ich würde das Gerät immer in Ruhe zuhause testen. Wenn Dir daheim was auffällt, was Dir im Laden nicht aufgefallen ist, dann wirst Du bei einem herkömmlichen Computerhändler das Gerät mit Sicherheit nicht zurückgeben können.

  • Zitat


    Das dürfte Zufall sein. Immerhin haben hier weitaus mehr Leute einen 181T als einen 1880SX.


    Das Gefühl habe ich auch. Außerdem denke ich, dass mehr Leute, die sich an einem Pixelfehler leiden sich dieser Umfrage widmen, als Leute, die gar keinen sehen.

    Gruß bart

  • Ja genau das gleiche dachte ich auch... wenn jemand einen teurern Mercedes kauft und feststellen muss dass eine Taste am Radio klappert, würde er natürlich bei jeder Gelegenheit gucken ob das bei anderen Wagen/Modellen auch so ist. Ein anderer der keine Probleme mit seinem neuen Auto hat beschäftigt sowas natürlich nicht ...


    Dennis

    Einmal editiert, zuletzt von dennis ()

  • Zitat

    Original von dennis
    A) Was sagt Ihr zu der Idee meinen 19" CRT (noname) in die Ecke zu verbannen und auf PVA/IPS Technologie umzusteigen. Ist die Auswahl die ich getroffen habe für mein Anwendungsgebiet / meine Anforderungen vernünftig??


    Deine Auswahl ist vernünftig und gut durchdacht. Deine Anwendungszwecke können heute gute TFT-Monitore mindestens ebensogut, wenn nicht in den meisten Bereichen besser abdecken.


    Zitat

    B) 1880sx / 181t sind anscheinend die Refernzmodelle - ich hab das LG 1811b bei Mediamarkt in Betrieb gesehen und war angenehm von der Qualität überrascht. Leider konnte ich noch nie ein 1880sx / 181t "live" erleben .... lohnen sich die 250 bzw. 350 Euro mehr wirklich??


    Den LG1811B habe ich beim MediaMarkt auch gesehen und war ebenso angetan. Der NEC und der Smasung sind auf jeden Fall besser ausgestattet und der NEC hat mehr Technik-Features an Board (besseres Farbmanagement, usw.). Ob man die allerdings benötigt, muß jeder sebst entscheiden.
    Dem LG fehlt eine Pivot-Funktion und eine Panel-Höhenverstellung.


    Zitat

    C) Vielleicht erstmal mit dem LG 1811B anfangen und später dann zu einem Referenzmodell greifen?? Oder sogar das LG eventuell nach ein paar Tagen testen einfach wieder zurückbringen und dann zu einem der beiden Spitzenmodell greifen??


    Ich denke, das anhand der Darstellungqualität nicht sehr große Unterschiede zwischen den drei Modellene bestehen werden.
    Ich würde daher gleich zu dem Modell greifen, welches Dir am meisten zusagt.


    Zitat

    D) Kommt mir das nur so vor oder haben die 181t/191t Modell von Samsung 'fast' immer Pixelfehler?? Ein Pixelfehler bei einem 1880sx scheint selten!?


    Es kommt nur so vor, wegen der Mehrheit an 181T-Besitzern. Im Schnitt werden der 1880SX und der LG nicht weniger Pixelfehler haben (können).


    Zitat

    E) Ich möchte nicht etwas kaufen, was ich vorher nicht auf Pixel bzw. Verarbeitungsfehler überpüfen konnte, auch wenn man innerhalb von 14 Tagen das Teil zurückschicken kann (hin/her..hin/her..) Würdet Ihr das Risiko im Falle des 1880sx / 181t eingehen??


    Ja, den Anspruch über das FAG ist eindeutig und kann man i.d.R. problemlos geltend machen. Nur bei einem Online-Kauf hast Du so die Möglichkeit, den Monitor in Deinr Umgenung zu Hause mit Deinen Anwnungen zu Testen.
    Im Ladengeschäft werden Dir sicherlich nicht alle Schwächen (und Pixelfehler) auffallen.

  • hi,
    ich stehe genau vor dem gleichen "dilemma".
    da ich meine 4 jahre alte crt-kiste (19'' vision master pro) heute verkauft habe, werde ich mir morgen den lg vom mediamarkt mitnehmen. ich sehe auch nicht ganz ein, knapp 300€ für einen evt. etwas besseren/größeren monitor auszugeben. 750€ sind fürn armen studenten schon mehr als genug...


    naja, ich werde dann morgen kurz bericht erstatten, wie es mir mit dem lg ergangen ist.



    mfg grütze

  • @ Weideblitz:
    Mir ist die Pivot Funktion nicht so wichtig... denk ich jedenfalls, da ich es selber noch nicht ausprobieren konnte.


    @ (Rote) Grütze:
    Na da drück' ich doch ganz fest die Daumen, dass alles klappt und Du mit dem LG dann auch zu frieden bist. Morgen werde ich mich höchst wahrscheinlich auch entscheiden*



    Eine Kaufentscheidung habe ich immer noch nicht treffen können. Darum noch eine alte/neue Frage: Abgesehen von sonstigem Schnicksnack - ist allein das NEC/Samsung Panel und desen Verarbeitungsqualität einen Aufpreis von 200+ Euro wert bzw. sichtbar besser ?? Habe Angst vor Wolken oder hellen/dunkeln Flecken oder unregelmäßiger Ausleuchtung.




    Dennis

  • Als Hilfe zur Entscheidungsfindung will ich noch auf die Tests in der c't verweisen:


    Edit: Der LG1810 ist ja der gleiche Monitor wie der LG1811, nur die Gehäusefarbe ist anders.


    NEC 1880SX (7/2002) / LG1810B (18/2002)


    Bildstabilität (analog): ++ / +
    Bildstabilität (digital): ++ / ++
    Blickwinkelabhängigkeit: + / +
    Kontrasthöhe: ++ / 0
    Farbraum: ++ / +
    subjektiver Bildeindruck: ++ / +
    Graustufenauflösung: ++ / 0
    Helligkeitsverteilung: + / 0
    interpoliertes Bild: + / 0
    Gehäuseverarbeitung und Mechanik: + / ++
    Bedienung und OSM: ++ / 0


    c't bewertet mit:
    -- sehr schlecht
    - schlecht
    0 befriedigend
    + gut
    ++ sehr gut


    Der NEC ist schon besser, was meiner Meinung nach auch den höheren Preis rechtfertigt.


    Gerade für GRAFIKDESIGN und FOTOBEARBEITUNG dürfte das bessere Abschneiden des NEC bei Kontrasthöhe, Graustufenauflösung und Helligkeitsverteilung wichtig sein.


    Wenn die Interpolation wichtig ist, ist der NEC ebenfalls vorzuziehen, da er im richtigen Seitenverhältnis interpolieren kann, der LG interpoliert immer auf die volle Bildschirmgröße. Das führt zu einer verzerrten Darstellung, da 1280x1024 ein Seitenverhältnis von 5:4 hat, kleinere Auflösungen aber 4:3.

  • Wenn es auf die von rille genannten Vorzüge des NEC nicht ankommt, sind die 200 € Mehrpreis ggf. nicht die Ausgabe wert.


    Ausleuchtungsprobleme kann man bei jedem TFT-Exemplar erhalten. Das hat die Erfahrungen hier im Board immer wiedre aufgezeigt, auch bei teureren Monitoren können die ein oder anderen Flecken auftreten.


    Der LG hat auch ein IPS-Panel. Ob dies allerdings von NEC stammt, weiß ich nicht.

  • grade habe ich vom mediamarkt den zweiten LG l1811b geholt...auch diesen werde ich wieder zurückgeben. vielleicht bin ich auch zu penibel, aber für 750€ kaufe ich mir kein gerät was nicht 100%-ig ist. der erste monitor hatte 3 immer leuchtende pixel. 2 davon etwa 2-3 cm vom rand entfernt und einen etwas weniger stark leuchtenden genau in der mitte.
    ich bin dann wieder zum mm und habe den monitor ausgetauscht. der zweite hat nun einen immerleuchtenden pixel fast in der mitte und vier schwach leuchtende pixel.
    echt mist...übers internet werde ich mir auch keinen bestellen. das risiko ist zu groß, dass ich das teil wieder zurückschicken muss. dann muss ich wohl noch ne weile mit meinen crt-monstrum klarkommen müssen. X(

  • Zitat

    Original von Grütze
    das risiko ist zu groß, dass ich das teil wieder zurückschicken muss. dann muss ich wohl noch ne weile mit meinen crt-monstrum klarkommen müssen. X(


    Das ist Schade. Das Risiko ist beim Online-Kauf aber keineswegs größer. Es ist eher vorteilhaft, den TFT-Monitor in den eigenen vier Wänden genau 2 Wochen lang testen zu können.


    Es wundert mich, daß Du den Monitor bei Mediamarkt zurückgeben kannst. Beide LG-Exemplare liegen noch innerhalb der Pixelfehlerklasse II, womit noch kein reklamationsanspruch seitens des Kundens besteht. LG und auch alle anderen TFT-Hersteller garantieren noch keine Pixel-fehlerfreien TFT-Monitore.
    Beim Online-Kauf steht innerhalb der ersten 2 Wochen dies nicht zur Debatte, da man hier als Kunde per FAG ein allgemeines Rückgaberecht ohne Gründe hat. In der Praxis funktioniert dies auch recht reinbungslos.

  • :D


    Bei Mediamarkt kann man ALLES (Software etc. natürlich nur ungeöffnet) innerhalb von 14 Tagen zurückgeben. Eigentlich braucht man nicht einmal einen Grund anzugeben, wird aber meistens denoch von den Verkäufern gefragt weshalb, wieso, warum. UND genau das ist auch der Grund warum ich gerade im Mediamarkt war um mir ein "TESTMODELL" zu kaufen...


    >> LG 1811B mit 0 Pixelfehlern<<


    Es hat keinen Pixelfehler und ich werde es erstmal behalten, da es einen ordentlichen Eindruck macht. Vielleicht ergit sich das ein oder andere noch und dann kann ich mir immer noch einen 181t/191t/1880sx kaufen.... ich überbrücke so zu sagen nur die Lieferzeit von Samsung *kleiner Spass*. Außerdem kann man das LG für den Preis schnell wieder verkaufen und um bei den demnächst neu erscheinenden Referenzmodellen im Jahr 2003 erneut zu zuschlagen.


    Ob ich den 1811b behalte oder zurückgebe schreibe ich natürlich dann wieder, jedoch will ich jetzt los um eine Ti4200 mit DVI zu kaufen. In den nächsten Tagen dann mehr zum Thema......



    Dennis
    ps. schreibfehler höchst wahrscheinlich - da sehr aufgeregt!

  • Hi,
    leider lesen ich den Thread zu spät :(
    Der LG hat IMHO eine hervorragende Bildqualität (ich hatte auch einen vom MM) und meiner hatte 0 Fehlerpixel, zu Arbeiten sicherlich absolut geeignet.
    ABER: Zum zocken absolut ungeeignet, zumindest wenn man vorher nen L70A von Hyundai hatte (den ich jetzt wieder habe). Im Vergleich ist der LG 1811B ein Schlierenmonster ;)
    Im vergleich Schlierentest von hier:
    LG: ~23üx Schlieren
    L70A: ~7px und beim vollen test etwas mehr aber dennoch ABSOLUT spieltauglich. Ich hab am Wochenende stundenlang Gothic2 gezockt, das war auf dem LG unmöglich anzuschauen weil man bei einer Drehung fast nichts mehr sah.


    MFG

  • @dennis
    herzlichen glückwunsch, vielleicht hab ich wirklich einfach nur pech gehabt!
    bis auf die pixelfehler fand ich den lg auch 100%-ig (soweit man das nach so kurzer zeit beurteilen kann). ich hätte ihn auch mit den sub-pixel-fehlern behalten, aber so leuchtende pixel die einem immer ins auge stechen? echt schade!!
    zu den schlieren: ich konnte nur drei spiele testen: splinter cell, nba 2003, fifa 2003. splinter cell sah sogar besser aus als auf meinem vision master (schärfe und farben). allerdings ist das spiel auch nicht grad das schnellste...
    bei nba und fifa konnte ich dann schon eine unschärfe/schlieren bemerken.
    auch beim schlierentestprogramm hat er nicht die beste figur gemacht...
    videos konnte ich leider nicht testen.
    da ich aber sowieso nicht so oft spiele, wär mir dieses manko relativ egal gewesen.


    was ich wirklich sehr geil fand, war das scharfe und ruhige bild. da liegen wirklich welten zwischen einem tft und einer crt . naja, keine wirklich neue erkenntnis, aber mich hats mächtig beindruckt! farben wurden auch sehr schön dargestellt.