Inwieweit ist der Eizo S1910 HDTV tauglich?. Beisppielsweise wenn ich ihn als TV nutze oder HDTV DVD´s verwende.
Danke
mfg
-->
Inwieweit ist der Eizo S1910 HDTV tauglich?. Beisppielsweise wenn ich ihn als TV nutze oder HDTV DVD´s verwende.
Danke
mfg
Kein Testbericht, deshalb in die Kaufberatung verschoben.
gruß
Der DVI-Eingang unterstützt kein HDCP. Ansonsten ist der S1910-K ein Display und kein TV, dementsprechenden wurde der S1910 konzipiert.
Nun, wenn du über leistungsstarke PC Hardware verfügst, so kannst du alle HDTV Videos natürlich problemlos über den Eizo via PC wiedergeben. Einzige Vorraussetzung ist, dass die Videos nicht die HDCP Verschlüsselung benötigen.
Die 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...
ZitatOriginal von dirgro
Nun, wenn du über leistungsstarke PC Hardware verfügst, so kannst du alle HDTV Videos natürlich problemlos über den Eizo via PC wiedergeben. Einzige Vorraussetzung ist, dass die Videos nicht die HDCP Verschlüsselung benötigen.
Die 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...
Ist 720p nicht besser als 1080i, weil nur Vollbilder übertragen werden?
Außerdem denke ich, daß früher oder später die HDCP Verschlüsselung geknackt wird. Nicht, daß ich das dann nutzen würde.
MfG Bhaal
ZitatDie 720p Auflösung stellt der Eizo dabei einwandfei dar. Der nächste Schritt zu 1080i bringt natürlich keine Steigerung mehr mit sich, da diese Auflösung die des Eizos übertrifft. Man erhält also höchstens ein zur 720p Auflösung gleichwertiges Bild...
Aber wohl nur @60Hz; sollte man vielleicht erwähnen, da sich das mit PAL Material nicht wirklich gut verträgt.
Gruß
Denis
ZitatOriginal von Bhaal
Außerdem denke ich, daß früher oder später die HDCP Verschlüsselung geknackt wird. Nicht, daß ich das dann nutzen würde.
Es gibt ja schon ein kleines Kästchen mit einem DVI-Eingang der HDCP unterstützt und einem DVI-Ausgang. In dem Kästchen arbeitet ein Chip für die Signalentschlüsselung, aber das Kästchen ist mit ca. 300,- Euro oder so recht teuer.
@Sailor Moon
Naja, die 50 Herz von Pal gegen die 60 Hz des TFTs spüre ich nicht und ich würde mich selbst als sehr kritisch bezeichnen. Sowohl bei DVD Wiedergabe als auch bei mir vorliegendem HDTV Material in PAL gibt es "null" Probleme...
Du hast recht. Je nach dem ist 720p dank Vollbilder tatsächlich dem 1080i überlegen oder gleichwertig, zumindest liest man dies recht oft. Da ich selbst aber kein Ausgabegerät mit echter 1080er Auflösung besitze, konnte ich es noch nicht persönlich vergleichen...
Hm, aber was heißt das . Ab 2006 werden etliche neue Grafikkarten auf den Markt kommen die den HDMI standart unterstützen bsw. die ab X1000 Karten von ATi. Zitat von C´t 22/2005
"ATI betont ferner zahlreiche Neuerungen bei der Videoverarbeitung. Dazu gehören Hardware-Beschleunigung für verschiedene Formate (H.264, WMV9, MPEG-2, MPEG-4), 10-Bit-Verarbeitung auch über den DVI-Ausgang sowie die Unterstützung von HDCP und HDMI für die Wiedergabe kopiergeschützter HD-Videos"
Da werden doch sicher die TFT Hersteller wieder nachziehen. Da bleibt die Frage offen ob es sich lohnt einen teuern TFT wie den EIZO 1910 zu kaufen oder spielt das vielleicht doch keine Rolle?
mfg
ZitatOriginal von dirgro
[..]
Bhaal
Du hast recht. Je nach dem ist 720p dank Vollbilder tatsächlich dem 1080i überlegen oder gleichwertig, zumindest liest man dies recht oft. Da ich selbst aber kein Ausgabegerät mit echter 1080er Auflösung besitze, konnte ich es noch nicht persönlich vergleichen...
Ich vergleich da eher 100Hz Fernsehgeräte mit 100Hz CRT Monitore.
Die CRTs haben ein ruhiges Bild, was man von den Fernsehgeräten nicht sagen kann. Ich denke, daß wird auch der große Nachteil bei 1080i sein, falls es denn durch die hohe Auflösung überhaupt auffällt.
MfG Bhaal
Du hast natürlich recht. Aber beachten muss man auch, dass auf CRTs und TFTs generell Vollbilder ausgegeben werden, auch wenn das Ausgangsmaterial aus Halbbildern bestand. Der Unterschied, bzw. Qualitätsverlust durch Halbbildaufzeichnung wird bei der Wiedergabe über solche Monitore also durch die Hochrechnung auf Vollbilder teilweise (je nach verwendeter De-Interlacing Methode) wieder ausgeglichen. Aber dennoch sind Halbbilder gegenüber echten Vollbildern natürlich im Nachteil. Ich würde es wirklich gerne selber mal sehen und vergleichen...Lädt mich wer zu'nem HDTV Testnachmittag ein???