Weißer 22" TFT & TN-Panel-Frage

  • Hallo


    Ich suche für meinen neuen PC noch den richtigen Monitor. Da ich mir ein weißes Gehäuse, was auf dem Tisch stehen wird gekauft habe würde ich gerne passend dazu ein weißen 22" TFT haben.


    Durch euer Suchsystem konnte ich einen passenden Monitor finden, der mir optisch gefällt. Leider hab ich von technischen Spezifikationen kaum Ahnung und bin deshalb auf fremde Hilfe angewiesen.


    Ins Auge gefasst habe ich den Belinea o.display 6_22" wide. Leider scheint dieses spezielle Modell recht neu zu sein und die Firma auch nicht so beliebt, so dass es garkein Testbericht / Erfahrungsbericht im Internet zu finden gibt. Auch nicht von ähnlichen Modellen. Die Firma MaxData bzw. Belinea ist mir aber schon viele Jahre bekannt und auch als qualitativ nicht sonderlich schlecht in Erinnerung. Nun meine Fragen:


    1. Was haltet ihr von dem Monitor vor dem Hintergrund, dass ich ihn ca. 75 % zum spielen und 25 % für office-Anwendungen brauche?
    2. "Leider" hat der Monitor ein TN - Panel. Ich lese immer wieder, dass ein TN-Panel nicht so toll sein soll aber nirgens lese ich warum der nicht für PC-Spiele gut ist. Würdet ihr allein wegen des TN-Panels von einem Kauf abraten? Wie macht sich das bemerkbar und ist ein TN + Film - Panel was anderes?
    3. Habt ihr evtl andere Empfehlungen für einen weißen 22" TFT? Hab noch den ViewSonic VX2255wmb gefunden aber der ist wegen seiner glänzenden Oberfläche sofort rausgefallen.


    Zur Not würde ich einen schwarzen Monitor nehmen und päferiere dort den Iiyama ProLite E2201W-B1. Auch wegen des hervorragenden Testes hier. Ich finde die Samsung-Monitore ziemlich hässlich aber das ist Geschmackssache. Würdet ihr mir zur Not zum Iiyama raten (Der wird ja ebenfalls als Spielermonitor empfohlen trotz TN-Panel)?


    Würde mich über Antworten freuen. Vielen Dank!

  • re: Schaulustiger


    Den erwähnten Belinea kenn ich grad nicht - sieht aber recht schick aus, so ganz in weiß. =)


    Von den Spezifikationen her seh ich keinen großen Unterschied zu den meisten anderen derzeit erhältlichen 22"ern mit TN-Panel (TN = TN+Film).


    Da für den Belinea eine Reaktionszeit von 5ms angegeben ist, gehe ich davon aus, daß der Monitor kein sog. Overdrive implemetiert hat. Gamer fahren besser ohne Overdrive - somit ist das auch schon mal gut.


    Wenn dir der Belinea optisch zusagt, solltest du den einfach ausprobieren. Ich seh grad keinen Grund der gegen dieses Modell spricht.



    Gruß

  • Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich hab eine Mail an den Kundenservice geschickt und gefragt ob sie die Overdrive-Technik verbaut haben.


    Was mich aber immer noch interessiert sind die Nachteile eines TN-Panels. Ich hab rausgefunden, dass der Blickwinkel nicht so gut sein soll, wie bei anderen Panels. Gibt es sonst noch Nachteile? Irgendeinen Grund warum einem in diesem Forum häufiger von TN-Panels abgeraten wird, wenn man den Monitor hauptsächlich zum Spielen benutzt?

  • Zitat

    Original von Schaulustiger
    Danke erstmal für die schnelle Antwort. Ich hab eine Mail an den Kundenservice geschickt und gefragt ob sie die Overdrive-Technik verbaut haben.


    Was mich aber immer noch interessiert sind die Nachteile eines TN-Panels. Ich hab rausgefunden, dass der Blickwinkel nicht so gut sein soll, wie bei anderen Panels. Gibt es sonst noch Nachteile? Irgendeinen Grund warum einem in diesem Forum häufiger von TN-Panels abgeraten wird, wenn man den Monitor hauptsächlich zum Spielen benutzt?


    Neben den schlechten Blickwinkeln liegen die Nachteile von TN-Panels hauptsaechlich bei der Farbwiedergabe und beim Schwarzwert. Vor allem fuer Bildbearbeitung mit etwas hoeheren Anspruechen eignen sich TN-Panels daher nicht. Die Vorteile liegen hingegen hauptsaechlich beim Preis, zudem lassen sich auch ohne Overdrive recht schnelle Reaktionszeiten erzielen (was bei S-IPS-Panels allerdings auch moeglich ist).
    Wie stark man nun diese Vor- und Nachteile gewichtet ist natuerlich rein subjektiv. Einige werden von der schwachen Farbtreue eines TNs kaum etwas mitbekommen und die Blickwinkelabhaenigkeit leicht hinnehmen (zu beachten ist hier allerdings: Je groesser der Monitor, desto ausgepraegter das Blickwinkelproblem!), andere hingegen werden solche Monitore meiden wie der Teufel das Weihwasser. ;)


    Am besten ist in jedem Fall, wenn man sich selbst ein Bild machen kann. Leider ist das oft leichter gesagt als getan, da die meisten grossen Elektroniklaeden (Saturn, Mediamarkt..) fast ausschliesslich guenstigere Monitore mit TN-Panel ausstellen, zudem entspricht die helle Ladenbeleuchtung und die verwendeten Standardprofile wahrscheinlich nicht dem, was man von zu Hause gewohnt ist. Ein Vergleich faellt also schwer.

    Einmal editiert, zuletzt von lightchris ()

  • Danke. Das klärt ein paar Fragen.


    Der Monitor hat ja einen HDMI Anschluss. Sollte ich jetzt darauf achten, dass meine Grafikkarte auch einene HDMI Anschluss hat oder reicht ein DVI-Anschluss, da der HDMI-Anschluss abwärts kompatibel ist und der Monitor ja mit einem DVI-HDMI Adapter angeschlossen werden kann? Entstehen dabei Qualitätsverluste?


    Danke :)


    P.S.: "Entspiegelung: Anti Glare" bedeutet, dass das kein Glossy-Panel ist bzw. möglichst matt ist. Richtig?

  • Der Dell E228WFP hat auch "nur" 5 ms und wird als sehr geeignet zum Spielen bewertet. Ein Freund von mir hat den und nutzt den auch zum spielen und ich konnte mich selber davon überzeugen, dass die 5 ms in keinster Weise einschränken.

  • Schaulustiger, du sagst immer, das jemand behauptet TN-Panels seine nicht für Spieler geeignet. Also wenn eine Technik für Spiele geeignet ist, dann doch wohl TN. Ich weiß nicht, wer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat ;)


    Und wenn du nur immer genau vor dem TFT sitzt und gerade drauf schaust, sollte der Blickwinkel auch in Ordnung sein. Wenn du allerdings auch mal auf dem Sofa sitzt und so von etwas weiter unten auf den Monitor schaust (DVD anschaun oder so), ist ein VA-Panel meiner Meinung Pflicht.

  • Vom Customer Support hab ich jetzt auch die Info bekommen, dass der TFT keine Overdrive-Technologie hat. Außerdem haben sie mir noch ein paar weitere Fotos des Monitors geschickt, da ich nur die Frontsicht im Netz gefunden habe. Sehr zuvorkommender Kundenservice. Ich werde den Monitor wohl in die engere Auswahl nehmen und falls es zu einem Kauf kommt hier einen kleinen Erfahrungsbericht dazu schreiben. Da die entgültige Entscheidung aber erst im Dezember fällt ändert sich evtl. noch was.


    Danke euch allen :)

  • Zitat

    Original von Schaulustiger
    Der Dell E228WFP hat auch "nur" 5 ms und wird als sehr geeignet zum Spielen bewertet. Ein Freund von mir hat den und nutzt den auch zum spielen und ich konnte mich selber davon überzeugen, dass die 5 ms in keinster Weise einschränken.


    Wenn man die Leute fragt, die das Overdrive An- und Ausstellen können (2ms zu 5 ms) sieht das ganz anders aus.


    "gut genug" reicht heutzutage nicht mehr, dann bräuchten wir Prad nicht mehr sondern könnten einfach einen Monitor kaufen.

  • Zitat

    Original von RutarWenn man die Leute fragt, die das Overdrive An- und Ausstellen können (2ms zu 5 ms) sieht das ganz anders aus.


    "gut genug" reicht heutzutage nicht mehr, dann bräuchten wir Prad nicht mehr sondern könnten einfach einen Monitor kaufen.


    Trotzdem sollte man nicht zu viel wert auf die angegebenen Reaktionszeiten legen, das hat einfach nicht viel Praxisrelevanz (da nach außen sowieso recht undurchsichtig ist, nach welchen Kriterien da gemessen wurde; bei den Blickwinkeln ist es leider das selbe). Ich kann z.B. sagen, dass mein Syncmaster 701T (TN) mit angegebenen 12 ms kaum langsamer war als ein HP w2207 (TN) mit 5 ms, welcher hingegen etwas langsamer war als ein Philips 200P7MG (S-IPS, leider mit Input-Lag) mit 8 ms. Aussagekräfitg sind daher leider nur Testberichte.

  • Ich merke den Unterschied von Overdrive an und aus wie Tag und Nacht. Womöglich liegt's daran, dass ich erst kürzlich von einem CRT umgestiegen bin (derzeit leider noch Samsung 226CW-nicht kaufen den Dreck!).
    Generell ist für Spieler sicher ein 2ms Monitor zu empfehlen. Denke der Iiyama E2201W-B1 ist die beste Wahl. Der Samsung 226BW wäre wahrscheinlich noch einen Deut besser, aber da gibt's leider das Problem der 4 verschiedenen Panels, von denen 2 sehr miese Qualität haben (Reaktionsverhalten eines 5ms Monitors, Farbverfälschung, Lichthomogenität, usw...).