Das US-Unternehmen Bose, dessen Aktienmehrheit dem Massachusetts Institute of Technology (MIT) gehört, hat kürzlich die neue Smart Soundbar Ultra (PRAD-News) in Deutschland veröffentlicht. Für rund 1.000 Euro erhalten Käufer einen Dolby-Atmos-fähigen Klanggeber mit AirPlay 2, Chromecast, Alexa-Sprachsteuerung und eARC-Unterstützung.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
Test zur Bose Smart Soundbar Ultra
Der YouTube-Kanal von HIFI.DE, der mittlerweile 41 200 Abonnenten zählt, hat die Bose Smart Soundbar Ultra nun auf den Prüfstand gestellt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse werden in einem rund sechsminütigen Video geteilt, das unter anderem auf die Schnittstellenvielfalt, die Bedienung und natürlich die Klangqualitäten eingeht.
Dem KI-gesteuerten Dialogmodus wird ein eigener Abschnitt im Videotest gewidmet. Ein Vergleich zur Bose Smart Soundbar 900 wird ebenfalls gezogen, da der Feature-seitig ähnliche In-House-Konkurrent bereits 200 Euro günstiger erhältlich ist. Dahingehend attestiert der Tester auch, dass zwischen den Modellen kaum Unterschiede erkennbar seien.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es