CES 2011: Samsung integriert 3D-Streaming und Flash Player

Auch der südkoreanische Elektronikriese Samsung bekennt sich zu cleveren TV-Geräten. Wie inside-digitald.de berichtete, will das Unternehmen den „Smart TV“-Dienst für seine TVs in diesem Jahr stark erweitern. Auf der CES in Las Vegas verriet Samsung, mit welchen Partnern man zusammenarbeiten will: Eine Kooperation mit Adobe soll den Flash-Player auf die Internetfernseher bringen. Auch das Schlagwort Video-on-Demand mit 3D-Streaming fiel wieder – mit im Boot ist die Filmschmiede Dreamworks.

Samsung setzt verstärkt auf Video-on-Demand und ein reichhaltiges App-Angebot. (Bild: Samsung)

Boo-Keun Yoon, Chef der Visual-Display-Sparte, und Jeffrey Katzenberg, CEO von Dreamworks’ Animationsabteilung, sehen das Ziel der globalen strategischen Allianz darin, mehr 3D-Inhalte bereitzustellen, den Zugang dazu zu vereinfachen und letztlich den Absatz von 3D-TVs und 3D-fähigen Blu-ray-Spielern anzuschieben. Neben einer Werbeaktion, die Käufern eines Samsung-3D-TVs zwei 3D-Blu-rays von Dreamworks beschert, soll ein Abrufdienst (VOD) zum Streaming von 3D-Material etabliert werden. Anfänglich will man Animationstrailer in 2D und 3D anbieten, später sollen Hollywoodstudios ihre 3D-Filme über den Internetzugang der „Smart-TVs unmittelbar ins Wohnzimmer bringen.

Laut computerworld.com könnte eine Hürde für Samsungs Vorhaben die erforderliche Bandbreite sein. Um ruckelfreie 3D-Bilder zu streamen, sind mindestens fünf Mbps nötig; für herkömmliche 720p- -Inhalte werden lediglich 2,5 Mbps benötigt. In den USA liegt die Abdeckung mit solch hohen Bandbreiten erst bei etwa 20 Prozent. Roger Kay, Chef von Endpoint Technologies Associates, sieht angesichts des zu Spitzenzeiten bereits stockenden Internetverkehrs konkret Probleme mit der Dienstqualität, insbesondere beim Puffern der Filme.

Nach den Smartphones und dem Galaxy Tab sollen nun auch Samsungs internetfähige Fernseher Adobes Flash-Player in Version 10.01 bekommen. Außerdem wird der Softwareanbieter „Air 2.5“ zuerst auf Samsung-TVs bringen. Adobe Air macht Flash-basierte Applikationen parallel auf Smartphones, Tablets und Fernsehern möglich, der Quellcode muss lediglich einmal geschrieben werden. Samsung will das Angebot an Apps für seine Smart-TVs in diesem Jahr stetig erweitern.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)