Dolby Vision 2 (Max) ist abwärtskompatibel
Der 1965 in London gegründete und mittlerweile mit Hauptsitz in San Francisco residierende Audio-Spezialist Dolby Laboratories nutzt die IFA-Messe für die Vorstellung seines brandneuen dynamischen HDR-Formats Dolby Vision 2 bzw. Dolby Vision 2 Max. Die Nachfolger von Dolby Vision (IQ) sollen (selbstverständlich) abwärtskompatibel sein und bereits in normalem Dolby Vision codierte Inhalte mit besserer Bildqualität darstellen können.
Precision Black und Light Sense
Unter „Content Intelligence“ werden einige der neuen Features zusammengefasst, die Dolby Vision 2 (Max) bieten wird. „Precision Black“ soll zu dunkle Szenen in Spielfilmen oder Serien so weit optimieren, dass sie kristallklar wirken, ohne zu sehr von den künstlerischen Intentionen der jeweiligen Inhaltsersteller abzuweichen. Des Weiteren wird mit „Light Sense“ angeblich die sensorgestützte Analyse des Umgebungslichts verbessert, wobei in Dolby Vision 2 (Max) codierte Inhalte umfassendere Lichtreferenzdaten aufweisen sollen.
Bidirektionales Tonemapping
Im Übrigen werden Weißpunkt- und Bewegtbild-Optimierungen für Sport-Events und Games in Aussicht gestellt. Ein bidirektionales Tonemapping werde ebenfalls seinen Teil zu einem helleren, kontrastreicheren, schärferen und farbenprächtigeren Bildeindruck beitragen. Die Bewegtbildschärfe profitiere auch von „Authentic Motion“, einer Anti-Judder-Technologie. Dolby Vision 2 Max werde weitere Premium-Features bereitstellen, um die Bildqualität zusätzlich zu verfeinern. Welche genau, hat Dolby Laboratories noch nicht verraten.
Hisense-TVs mit Dolby Vision 2 geplant
Der chinesische Elektronikriese Hisense wird zu den ersten TV-Herstellern gehören, die RGB-Mini-LED-gestützte Fernseher mit Dolby Vision 2 (Max) auf den Markt bringen. Als SoC kommt der MediaTek Pentonic 800 mit MiraVision Pro PQ Engine zum Einsatz, der das neue dynamische HDR-Format beherrscht. Release-Informationen stehen noch aus. Der französische Medienkonzern Canal+ plane bereits erste native Inhalte mit Dolby Vision 2 (Max). Was das Ganze in der Praxis taugen wird, müssen Fachtests zeigen.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es