DTS bringt KI-gestütztes Clear Dialogue für Fernseher

Wer gern vor allem actionreiche Spielfilme oder TV-/Web-Serien schaut, kennt wahrscheinlich das Problem, dass Gespräche zwischen Charakteren etwa während einer Ballerei mit vielen Explosionen untergehen. Zu diesem Zweck bieten Hersteller von Fernsehgeräten oder Audio-Produkten schon länger Funktionen an, um ebenjene Dialoge hervorzuheben, indem die verschiedenen Tonebenen eines Inhalts angeglichen werden.

DTS (Bild: DTS)
DTS kündigt KI-gestütztes Clear Dialogue an (Symbolbild: Xperi)

Dieses Verfahren geht dann aber nicht selten auf Kosten der bombastischen Soundkulisse. Die Xperi-Tochter DTS will das nun mit dem neuen Clear Dialogue ändern und zugleich weitere Vorteile bieten. Das KI-gestützte Verfahren setzt auf maschinelles Lernen und analysiert in Echtzeit den jeweiligen Inhalt, um dann unter Berücksichtigung der Umgebung und der individuellen Bedürfnisse des Nutzers eine Optimierung von Dialogen vorzunehmen.

DTS Clear Dialogue könne demnach „jedes Element innerhalb eines Audio-Programms identifizieren und separieren, um seine Leistung zu optimieren, und dabei zwischen Elementen wie Dialogen, Musik und Spezialeffekten unterscheiden“. Im Übrigen sei es möglich, „personalisierte Profile mit Dialog- und Nicht-Dialog-Einstellungen zu erstellen, um Hörbehinderungen, Hörumgebungen und Audio-Präferenzen für unterschiedliche Bedingungen zu berücksichtigen“.

Dabei sei es unerheblich, ob es sich um einen Spielfilm, eine TV-Serie, eine Sportübertragung oder ein Live-Konzert handle. DTS Clear Dialogue soll künftig in Fernsehern und anderen Produktsegmenten eingesetzt werden. Wer zwischen dem 6. und 10. September 2024 auf der IFA-Messe in Berlin ist, kann das Feature in Halle 22 am Stand 306 selbst in Aktion erleben.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)