e-Commerce am Point of Sale: Multimedia-Tisch soll Online-Shopper zurück in den stationären Handel bringen

Der RMD Multi-Touch-Table soll eine neuartige Erlebniswelt am Point of Sale schaffen. Sein 46-Zoll großer Touchscreen steht auf einem Standfuß und lädt mit seiner 0,6 Quadratmeter großen Multimedia-Oberfläche Kunden im stationären Handel zum Verweilen ein. Einkäufe, die zunehmend Online abgewickelt werden, sollen so zurück in den Verkaufsraum wandern – mit dem Zusatzeffekt, dass Nutzer zugleich auf die fachliche Beratung des Personals zählen können. Alle Inhalte auf dem RMD Multi-Touch-Table können mit der vom Smartphone und Tablet PC bekannten Gestensteuerung genutzt werden. Entsprechend einfach und intuitiv ist die Bedienung für die Kunden. Im Vergleich zum iPad ist die Darstellung allerdings 20-fach so groß. Der RMD Multi-Touch-Table ersetzt nicht den Verkäufer, aber ergänzt sein kompetentes Beratungsgespräch durch visuelle Inhalte, Hintergrundinformationen und Zusatzleistungen.

RMD Multi-Touch-Table (Bild: HPM)

Entwickelt wurde die Stand-alone-Lösung von der HPM Kommunikation GmbH aus Wiesbaden. Die erste Anwendung wurde für eine große deutsche Versicherung realisiert. Das Unternehmen suchte nach einer Lösung, seine Kfz-Versicherungsprodukte in Autohäusern zu vermarkten. Mit dem RMD Multi-Touch-Table können Autokäufer nun Kfz-Versicherungen parallel zum Autokauf abschließen. Weitere Anwendungsgebiete für den RMD Multi-Touch-Table finden sich überall dort, wo das System als Produktkonfigurator oder Informationssystem am Point of Sale eingesetzt werden kann sowie unter anderem in Reisebüros, Hotels oder Baumärkten. Die technologische Plattform basiert auf dem Microsoft Betriebssystem Windows 8.

Der Projektverantwortliche Florian Dehnhard, Managing Partner bei HPM Kommunikation dazu: „E-Commerce und im Besonderen Mobile-Commerce zwingen den stationären Handel dazu, sich ständig neu zu erfinden, um sich neben den elektronischen Vertriebswegen dauerhaft behaupten zu können. Mit dem RMD Multi-Touch-Table haben wir eine Möglichkeit geschaffen, E-Commerce-Prozesse zurück an den Point of Sale zu holen.“

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)