Nicht eine, sondern gleich vier 3D-Brillen legt Toshiba seinen neuen 3D-TVs der VL863er Serie bei. Das ist möglich, weil die Modelle 42VL863 und 47VL863 Tiefenoptik nicht mit der bislang dominanten Active-Shutter-Technik entstehen lassen. Vielmehr implementierte der Hersteller zirkulare Polarisationsfiltertechnologie.

Da Polfilter-Brillen ohne Schaltkreise oder Akkus auskommen, sondern lediglich spezielle Filter, kosten sie nur einen Bruchteil dessen, was 3D-Interessierte für Sehhilfen mit aktiver Shuttertechnik ausgeben müssen. Daher spendiert Toshiba jedem VL863-3D-Modell gleich einen Vierersatz von Brillen, die vom 3D-Kino-Ausstatter RealD stammen. Damit arbeitet der Hersteller mit einer weltweit bekannten Größe zusammen: Immerhin setzen die fünf größten Kinobetreiber der Welt auf das 3D-Know-How der Firma aus Beverly Hills.
Abgesehen von dem im Vergleich zur 120-Hertz-Technik deutlich günstigeren Anschaffungspreis genießen Käufer einen weiteren Vorteil: Weil Polfilter-Technologie die Bilder für rechtes und linkes Auge gleichzeitig anzeigt, fällt der sogenannte Crosstalk-Effekt (Ghosting) deutlich geringer aus. Laut Toshiba ist die 3D-Anzeige überdies insgesamt heller, weil Zuschauer permanent die ganz Bildschirmhelligkeit wahrnehmen können.
Die VL863er Serie bildet das Gegengewicht zur aktiven 3D-Technologie, mit der man kompromisslose Bildqualität im Premium-Segment erreichen will, ordnet Sascha Lange, Marketingchef für Visual Products in Europa, die neue TV-Serie in das Portfolio ein: Die günstigen und smarten Apparate mit Polfiltertechnik sollen Zuschauer ansprechen, die das 3D-Erlebnis lieber in der Gruppe erleben.
Ehe 3D-Filmabende zur Gruppenveranstaltung werden können, vergeht allerdings noch Zeit: Toshiba will die VL86er-Serie erst im zweiten Halbjahr 2011 auf den Markt bringen. Wegen des langen Vorlaufs gibt es derzeit noch wenig zu den Spezifikationen der Polfilter-TVs zu erfahren: Ähnlich den SL- und UL-Baureihen verfügt auch das VL-Duo über Edge-LED-beleuchtete Full-HD-Panel. Mit Active Vision HD erhöht Toshiba die Bildwiederholungsrate auf 400 Hertz. LAN und optional WLAN dienen als Zugang zur Toshiba-Places-Plattform und den TV-Empfang übernimmt ein digitaler Triple-Tuner.