Für Kunstliebhaber und Designer: Sony Bravia E4000 LCD-TVs

Sony bietet mit den LCD-TVs der BRAVIA E4000-Serie in 40, 32 und 26 Zoll Bildschirme für „Kunstliebhaber“ an. Mit dem extravaganten Bilderrahmen-Design, den vier verschiedenen erhältlichen Rahmen-Farben und dem neuen „Picture Frame Mode“ sollen sie das Wohnambiente bereichern.

Dabei stehen vier individuelle Rahmenfarben zur Auswahl: „Midnight Sky“, „Aluminium“, „Pearly White“ und „Dark Walnut“. Laut Sony wirken die 40- und 32-Zoll-Modelle KDL-40E4000 und KDL-32E4000 optimal, wenn sie inmitten anderer Bilder an der Wand montiert werden.

Die Bravia E4000 Serie kommt im Juni 2008 in den Handel (Bild: Sony)

Der 26-Zöller KDL-26E4000 mit HD-Ready-Auflösung soll hingegen die Funktion eines Bilderrahmens übernehmen, um jedes Möbelstück durch das persönliche Lieblingsbild aufzuwerten. Der „Picture Frame Mode“ ermöglicht es, zu jeder Zeit das zur jeweiligen Stimmung passende Bild zu zeigen – wie ein digitaler Bilderrahmen

Kunstliebhaber können auf eines der sechs vorinstallierten Bilder von Pop Art bis Vincent van Gogh zurückgreifen oder eigene Motive per USB-Stick importieren. Die LCD-TVs sollen dabei bis zu 35 Prozent weniger Strom als im Fernsehbetrieb verbrauchen.

Über einen Timer können die Flachmänner nach einer wählbaren Zeitspanne automatisch vom „Picture Frame Mode“ in den Standby-Modus umgeschaltet werden. Der Stromverbrauch soll dann nur noch 0,19 Watt betragen.

Technisch setzt Sony bei der E4000-Serie auf die aktuelle BRAVIA Engine 2. Das Top-Modell KDL-40E4000 unterstützt zusätzlich den erweiterten Farbraum x.v.Colour, der die Farben noch lebhafter und brillanter wirken lässt.

Der integrierte Lichtsensor kann das Umgebungslicht automatisch messen und die Helligkeit des Fernsehers dann so regulieren, dass die Leistungsaufnahme im Betrieb auf ein Minimum reduziert wird.

Die LCD-TVs können an der Wand montiert wie digitale Bilderrahmen genutzt werden (Bild: Sony)

Überhaupt legt Sony bei der Produktion der E4000-Fernseher Wert auf die Umweltverträglichkeit: So gibt der Hersteller unter anderem an, dass die Geräte später besonders einfach zu recyclen sind, dass die Verpackung frei von Halogenen ist und zu 35 Prozent aus recyceltem Papier.

Außerdem sei das Unternehmen darum bestrebt, die CO2-Emissionen bei der Produktion zu senken, den Anteils an erneuerbaren Energien am Energieverbrauch der Produktionsstätten zu erhöhen und den Rohstoffverbrauch der Fabriken zu minimieren.

Der Sony BRAVIA KDL-40E4000 mit 40 Zoll Bilddiagonale (102 cm) ist ab Juni für 1.649 Euro erhältlich. Den BRAVIA KDL-32E4000 (82 cm) gibt es dann für 1.299 Euro. Der Preis für den ebenfalls ab Juni im Handel erhältlichen KDL-26E4000 (67 cm) steht noch nicht fest.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)