GIGABYTE präsentiert neues Ultrabook U2442F: schlank, elegant, leistungsstark

GIGABYTE präsentiert mit dem GIGABYTE U2442F ein neues Ultrabook, das sich vor allem durch das schlanke Design auszeichnet und für den Nutzer maximalen Komfort bieten soll. Das GIGABYTE U2442F besitzt eine Höhe von nur knapp 21 Millimeter und ist mit nur 1,59 Kilogramm ein echtes Leichtgewicht. Das Gehäuse aus gebürstetem Aluminium ist in einem dezenten Champagner-Goldton gehalten. Die Kanten des schlanken Ultrabooks sind abgerundet und verleihen dem Produkt damit ein unverwechselbares Äußeres.

GIGABYTE Ultrabook U2442F (Bild: GIGABYTE)

Ein weiteres Highlight des Ultrabooks U2442F ist die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur mit Umgebungslichtsensor zur automatischen Anpassung an die Lichtverhältnisse. Das 1.600 x 900 High-Res-Display verfügt ebenfalls über eine LED-Hintergrundbeleuchtung. Das Touchpad des Ultrabooks ist texturiert und ist deshalb äußerst berührungssensitiv.

Ausgestattet mit Intel Core Prozessoren der dritten Generation i5-3210M/i7-3517U und der Grafikkarte NVIDIA GeForce GT 650M bietet das neue Ultrabook maximale Leistungsstärke. Es kann eine 128GB mSATA Solid State Disk und eine 750-GB- bzw. 1-TB-Festplatte aufnehmen und verfügt damit über ausreichende Storage-Kapazitäten. Die Audio-Technologie THX TruStudio Pro soll höchste Klangqualität ermöglichen. Die beiden Lüfter des Ultrabooks U2442F leiten die heiße Luft effizient aus dem Gehäuse und schützen das Produkt so vor Überhitzung.

Das Ultrabook ist mit Windows 8 beziehungsweise Windows 8 Pro ausgestattet. Obwohl das neue Ultrabook GIGABYTE U2442F extrem schlank und kompakt ist, bietet es eine Vielzahl an weiteren Leistungsmerkmalen und Funktionen wie beispielsweise 2T2R WiFi, USB 3.0 und Bluetooth 4.0.

Der empfohlene Verkaufspreis des Ultrabooks U2442F liegt bei 1.350 Euro. Das Produkt ist ab sofort verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)