GIGABYTE präsentiert Touchscreen Ultrabook U2442T mit NVIDIA GeForce GT 730M Grafikkarte

GIGABYTE präsentiert mit dem Ultrabook U2442T ein neues, leistungsstarkes Produkt mit einem Intel Core Prozessor der dritten Generation sowie dem Grafikprozessor NVIDIA GeForce GT 730M. Trotz des schlanken Designs kann das Gerät eine mSATA-SSD mit 256 GB und eine HDD mit 750 GB beziehungsweise 1TB Speicherplatz aufnehmen. Dank dieses dualen Storage-Systems verfügen die Nutzer über ausreichend Speicherplatz und profitieren gleichzeitig von hohen Übertragungsgeschwindigkeiten. Das Ultrabook U2442T ist mit einem Multi-Touch-LED-Bildschirm mit Hintergrundbeleuchtung ausgestattet und soll eine hervorragende Genauigkeit in der Touch-Bedienung unter Windows 8 aufweisen.

Gigabyte Touchscreen Ultrabook U2442T (Bild: Gigabyte)

Der Grafikprozessor NVIDIA GeForce GT 730M erreicht im Vergleichstest 3DMark Vantage beeindruckende 8.610 Punkte. Die Benchmark-Software 3DMark Vantage ermittelt die Leistung von Grafikkarten und PCs. Aus Gründen der Vergleichbarkeit werden die Ergebnisse in Punkte umgerechnet. Das neue U2442T ist zudem mit zwei Lüftern ausgestattet – einem für die CPU und einem für die GPU. Sie sorgen dafür, dass die Wärme effizient abgeführt wird und gewährleisten gleichzeitig eine minimale Geräuschentwicklung. Obwohl das neue GIGABYTE Ultrabook im schlanken Formfaktor mit sehr leistungsstarken Hardware-Komponenten ausgestattet ist, soll es dank des dualen Lüftersystems optimal vor Überhitzung geschützt sein.

Ein weiteres Highlight des Ultrabooks ist die Hintergrundbeleuchtung der Tastatur mit Umgebungslichtsensor zur automatischen Anpassung. Damit ist sichergestellt, dass Anwender das Ultrabook auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen optimal nutzen können.

Der empfohlene Verkaufspreis des Touchscreen Ultrabook U2442T liegt bei 999,00 Euro. Das Produkt ist ab Mitte Juli verfügbar.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)