Mit der Auszeichnung „Best European Advanced Smartphone 2013-2014“ erhält HTC heute Anerkennung für sein Smartphone HTC One. Mit seinem eleganten und robusten Aluminium-Gehäuse, dem 11,9 cm großen Full-HD LCD-Touchscreen und seinen Bildbearbeitungstools, darunter auch die HTC Zoe-Funktionen, liegt das HTC One in punkto Design, Bild- und Audioerlebnis, zumindest nach Meinung der Juroren, ganz vorne.

Die Jury der EISA-Awards zeichnete das HTC One, das als das Smartphone gilt, an welchem sich künftige Smartphones anscheinend messen lassen müssen, für seine Benutzeroberfläche HTC Sense aus. Der Ansicht der Jury nach schafft HTC Sense 5 „unvergleichliche Nutzererlebnisse, darunter der HTC BlinkFeed, der nach den Interessen und Vorlieben des Nutzers ausgewählte Nachrichten, Updates aus sozialen Netzwerken, Fotos und Videos auf den Homescreen streamt.“
Wohlwollend beurteilten die Preisrichter auch die Kamerafunktionen des HTC One. So hieß es bei der Preisverleihung: „Die Kamera verfügt über einen Lichtsensor mit extrem hoher Lichtempfindlichkeit, den so genannten UltraPixel. Hinzu kommen der optische Bildstabilisator, Unterstützung von Makro und HDR sowie zahlreiche vorinstallierte Funktionen zur Bildbearbeitung wie HTC Zoe, das die Aufnahme von bis zu 20 Fotos plus einem drei Sekunden langen Video auf einmal ermöglicht und so Live-Galerien mit Lieblingsmomenten erstellt. Bei den nach vorne gerichteten Stereo-Lautsprechern sorgt nichts Geringeres als Dr. Dre’s „Beats Audio“ für unübertroffenen Hörgenuss. Das HTC One ist wirklich ein einmaliges Smartphone!“
Seit seiner Markteinführung im Februar 2013 wurde das HTC One bereits mit mehreren Branchenpreisen ausgezeichnet, darunter mit dem Titel „Best Mobile Handset, Device, or Tablet“ der GSMA beim Mobile World Congress 2013 und mit der Goldmedaille für Design und Innovation bei der Computex Taipei. Im vergangenen Jahr erhielt das HTC One S den EISA-Award als bestes Social-Media-Phone.