IFA 2009: Panasonic macht Full-HD dreidimensional

Zum morgigen Start der Internationalen Funkausstellung (IFA) hat Panasonic in einer Pressemeldung das erste System zur Wiedergabe von 3D-Material in Full-HD-Auflösung angekündigt. Ein 103-Zoll Plasmafernseher soll im Zusammenspiel mit einem Blu-ray-Player, der in der Lage ist, Full-HD auf beide Augen zu splitten, lebensechte dreidimensionale Bilder ermöglichen.

Bei der doppelten Informationsmenge – für das linke und das rechte Auge – werde dies durch verbesserte Videobandbreiten und Speichermedien möglich. Mit dabei: die aus 3D-Kinofilmen bekannte Spezialbrille. Laut Panasonic ist Plasmatechnologie zurzeit am besten für das Vorhaben geeignet. Das liege an ihrer hohen Bildschirmaktualisierungsrate, wodurch Mehrfachbilder ohne Verlust bei der Auflösung wiederzugeben seien.

Miss IFA und der Panasonic Blue Ray DMP-BD50EG-K (Foto: IFA)[/i]

Vorbei sind Panasonic zufolge die Kinderkrankheiten früherer 3D-Lösungen wie schlechte Bildqualität im Ergebnis des Zusammenlegens riesiger Datenmengen aus zwei Bildern auf eins. Ebenso wegfallen sollen verminderte Helligkeit und der Zwang zur Codierung des Filmmaterials Zeile für Zeile.

Nicht nur Abspielgeräte und Know-how aus der Postproduktion bringt Panasonic in den neuen Unterhaltungssektor ein: Das Unternehmen aus Osaka setzt auf Full Service entlang der 3D-Signalkette. Dank PHL (Panasonic Hollywood Laboratory), einer Autorensoftware von Panasonic, mit der sich dreidimensionale Bilder aufzeichnen lassen, kann das Filmmaterial auf eine handelsübliche Blu-ray-Disc gebrannt werden. Das PHL und das angeschlossene PHL Advanced Authoring Center bieten 3D Mastering; die Technologie, mit der in Echtzeit die auf Blu-ray Disc gespeicherten Bilddaten des linken und rechten Full-HD-Bilds decodiert und abgespielt werden können, liefert Panasonic gleich mit.

Neben Endverbrauchern dürfen sich auch Profis auf Panasonics Produkte und Dienstleistungen freuen: Waren 3D-Produktionssysteme bisher aus mehreren kombinierten 2D-Apparaten zusammengebaut, will der Konzern ein Full-HD-3D-Produktionssystem schaffen. Es besteht aus einem professionellen P2-Camcorder mit Doppellinsen und einem 3D-kompatiblen HD Plasmabildschirm.

„Unsere technischen Lösungen übertreffen die aktuellen konventionellen 3D Technologien. Wir versprechen, diese Technik auch den privaten Nutzern sehr bald zur Verfügung zu stellen“, kommt Fabien Roth, Senior Marketing Manager Panasonic TV Group, in der Meldung zu Wort. „Panasonics Full-HD-3D-Technologie wird ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis bieten. Die Leute werden nicht länger einfach nur einen Film schauen. Sie werden das echte Hollywood Feeling erleben.“

Am IFA-Stand in Halle 5.2 a/b zeigt Panasonic ab morgen 3D-Material und den Trailer zu James Camerons neuem Film „Avatar“.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)