IFA: LG zeigt OLED-Fernseher im Gemälde-Stil

Wenn diesen Freitag die IFA Berlin ihre Pforten öffnet, bietet sie Besuchern unter anderem einen Blick auf die aktuellsten TV-Trends. Der koreanische Hersteller LG wird dabei eine Weltneuheit präsentieren: Den ersten OLED-Fernseher im 55-Zoll-Format, der insbesondere zur Wandmontage geeignet ist. Das Modell 55EA8800 soll dabei durch einen ungewöhnlichen Look punkten – der 55-Zöller „Gallery OLED TV“ erinnert nämlich an ein Gemälde und bietet passend dazu einen speziellen Modus, in dem er Werke großer Meister hochaufgelöst wiedergibt.

Bild von einem Fernseher: LGs Gallery OLED TV (Foto: lg.com)

Schon auf der CES zu Jahresbeginn war klar, dass TV-Hersteller engültig das OLED-Zeitalter einläuten – Samsung und LG haben dort praktisch zeitgleich die ersten Geräte mit gekrümmtem Display gezeigt. Anlässlich der IFA besinnt sich LG nun wieder stärker auf das „flach“ in Flachbildschirm und präsentiert das erste OLED-Gerät im 55-Zoll-Format, das somit wirklich für die im LED-Zeitalter gängig gewordene Anbringung an der Wand geeignet ist. Von der Masse abheben soll sich das Gerät dabei insbesondere durch seinen Look.

Der Gallery OLED TV wirkt auf den ersten Blick wie ein Gemälde mit Rahmen, insbesondere, wenn der Fernseher im „Gallery Mode“ läuft. Denn dieser dient der Anzeige von hochaufgelösten digitalen Bildern der Werke bekannter Künstler von Vincent van Gogh bis Paul Gauguin. LG zufolge bietet sich dieser Modus aber auch für Diashows beispielsweise von Familien- oder Urlaubsfotos an.

Um bei dem Gemälde-Fernseher auch ein möglichst gutes Klangerlebnis zu bieten, setzt LG als Teil eines 2.2-Soundsystems auf spezielle Canvas Speaker. Diese sind in Form der vermeintlichen Blende in den scheinbaren Bilderrahmen eingearbeitet und somit Teil des Gemälde-Looks. In Sachen Bildqualität setzen die Koreaner bei der IFA-Neuheit auf Bewährtes. Das Gerät nutzt jene WRGB-Technologie mit einem vierten, weißen Subpixel in jedem Bildpunkt, die auch schon beim Modell 55EA9809 zum Einsatz kommt – jener gekrümmte OLED-Fernseher aus dem Hause LG, der seit wenigen Tagen für 9.000 Euro im deutschen Handel erhältlich ist. (pressetext)

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)