iiyama präsentiert zwei neue Open Frame LFDs mit 12-Punkt Multitouch-Technologie

Iiyama präsentiert mit dem 32 Zoll ProLite TF3237MSC-B1AG und dem 42 Zoll ProLite TF4237MSC-B1AG zwei neue Open Frame LFD mit Full HD Auflösung in schickem Slim-Design mit robuster rahmenloser Glasfront, ausgestattet jeweils mit 12-Punkt PCAP-Multitouch-Technologie und AntiGlare-Beschichtung.

iiyama ProLite TF4237MSC-B1AG (Bild: iiyama)

Der ProLite TF3237MSC-B1AG ist mit einem AMVA-LED Panel ausgestattet. Im Gegensatz zur Standard TN-Panel Technologie gewährleistet AMVA hohe Kontrastwerte und ausgezeichnete Farbbrillanz selbst bei großen Einblickwinkeln. Der ProLite TF4237MSC-B1AG mit 42 Zoll Bildschirmdiagonale besitzt ein IPS Direct-LED-Panel. Auch dieses bietet eine hervorragende Farbbrillanz und hohen Kontrast bei größten Betrachtungswinkeln.

Beide Large Format Displays sind zudem mit AntiGlare-Beschichtung ausgestattet, was Spiegelungen durch externe Lichtquellen stark reduziert. Die Wiedergabe von Farben, Kontrast und Schärfe soll selbst bei Lichteinfall optimal bleiben. AntiGlare macht den Bildschirm zudem weniger anfällig für Staub, Fett- und Schmutzpartikel. Als Open Frame Modelle sind beide Displays mit externen Halterungen ausgestattet und können so nahtlos in Terminals, Kiosksysteme oder sonstiges Mobiliar integriert werden.

iiyama ProLite TF3237MSC-B1AG und iiyama ProLite TF4237MSC-B1AG arbeiten beide auf Basis der projektiv-kapazitiven Multi-Touch-Technologie (PCAP) und bieten Multitouch mit bis zu 12 Berührungspunkten. Damit möchte iiyama dem Trend zu immer mehr Interaktivität sowie komplexer werdenden Anwendungsszenarien und Multi-User-Interaktionen Rechnung tragen.

PCAP vereint hohe Robustheit mit Touch Performance, denn die Touch-Technologie arbeitet nicht auf Basis von Druckempfindlichkeit, sondern nutzt ein Sensor-Netz von mikrofeinen Drähten, die als transparente Beschichtung in der Glasoberfläche integriert sind. Durch drucklose Berührung der Scheibe werden elektrische Signale verändert, dadurch kann die Touch-Position genau errechnet werden. Da die Bildschirmoberfläche bei PCAP nicht elastisch sein muss, ist diese Technologie prädestiniert für den Dauer-Einsatz (24/7) in anspruchsvollen Umgebungen im öffentlichen Raum. Das 4,45 mm dicke Frontglas des Terminals ist mit einem Härtegrad von 7H äußerst widerstandsfähig und garantiert hohe Haltbarkeit und Kratzfestigkeit. Übrigens bleibt die Touch-Funktionalität von projektiv-kapazitiven Displays auch vollständig erhalten, wenn das Deckglas des Monitors zerkratzt oder verschmutzt sein sollte.

Beide Monitormodelle sind ab sofort im Handel verfügbar. Der iiyama ProLite TF3237MSC-B1AG ist zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 1.449,00 Euro (inkl. MwSt.) erhältlich, der ProLite TF4237MSC-B1AG kostet 1.859,00 Euro (inkl. MwSt.).

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)