Kogan startet günstiges Dual-SIM-Smartphone

Das australische Unternehmen Kogan Technologies hat auf der Consumer Electronics Show (CES) das Smartphone mit dem laut Hersteller „besten Preis-Leistungs-Verhältnis der Welt“ vorgestellt. Das sind hochgestochene Worte, doch immerhin bekommen Kunden ab Mitte Februar ein vertragsfreies Dual-SIM-Gerät mit Fünf-Zoll-Display zu einem vergleichsweise geringen Preis. Insgesamt ist das „Agora“ aber ein Gerät, das eher dem Einsteiger-Segment zuzuordnen ist – und mit einer langen Vorgeschichte aufwarten kann. Immerhin wollte Kogan vor vier Jahren das erste Android-Smartphone nach Googles G1 auf den Markt bringen.

„Agora“: lockt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis (Foto: Kogan)

Ende 2008 hatte Kogan international mit der Ankündigung für Aufsehen gesorgt, noch im Januar 2009 zwei Android-Smartphones auf den Markt zu bringen. Mit diesen Agoras wäre der australische Online-Händler allen Branchengrößen zuvor gekommen, doch zwei Wochen vor dem geplanten Start kam das Aus – die geplante Bildschirmauflösung von nur 320 mal 240 Pixel hätte schon damaligen Anforderungen nicht genügt. Vier Jahre blieb das Kogan-Smartphone dann Vaporware, bis jetzt.

Im Gegensatz zum Ur-Agora verzichtet das heutige Gerät auf eine physische Tastatur und folgt mit Fünf-Zoll-Diagonale dem aktuellen Trend zu „Phablets“ mit großen Touchscreens. Mit einer Auflösung von 480 mal 800 Pixel ist das LCD-Display nach modernen Maßstäben ausreichend, aber wenig beeindruckend. Auch die mit einem Gigahertz getaktete Dual-Core-CPU ist Anfang 2013 schon eher Einsteiger-Niveau. Generell sind viele Features solide-unspektakulär, so auch die Fünf-Megapixel-Kamera hinten und die frontseitige 0,3-Mpx-Kamera. Mit Android 4.0.4 kommt zudem eine aktuell weit verbreitete, aber rund ein Jahr alte Betriebssystem-Version zum Einsatz.

Wenig verwunderlich ist, dass Kogan für die Datenübertragung maximal HSPA unterstützt und auf LTE verzichtet. Letzteres wäre ein Highend-Feature, das in vielen Märkten noch relativ wenig bringt. Der bemerkenswerteste Aspekt der neuen Agora-Hardware ist wohl, dass es sich um ein Dual-SIM-Gerät handelt – praktisch beispielsweise für Vielreisende, die gerne auch eine regionale Prepaid-Karte nutzen oder Personen, die für Privat- und Geschäftsnutzung zwei Nummern, aber nicht unbedingt zwei Geräte wollen.

Während das ursprünglich geplante Agora noch einen relativ stolzen Preis gehabt hätte, lockt das aktuelle Gerät zudem mit vergleichsweise geringen Kosten. In Australien ist das vertragsfreie Gerät für umgerechnet knapp 120 Euro vorbestellbar, auf der britischen Kogan-Website für 119 Pfund. Das ist rund ein Viertel dessen, was beispielsweise ein iPhone 4S kostet. Ob das Preis-Leistungs-Verhältnis wirklich das beste der Welt ist, bleibt zwar fraglich – für so manchen User dürfte es aber durchaus attraktiv sein. (pte)

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)