Laser-Lichtquelle mit nahezu endloser Lebensdauer: LG präsentiert Ultra-Kurzdistanz-Projektoren

LG macht den Einsatz von Beamern in Schulungs- und Seminarräumen durch die neuen Kurzdistanz-Projektoren SA560 und SA565 noch komfortabler: Die Laser-Lichtquelle der neuen Geräte macht einen Lampenwechsel überflüssig und bietet eine Lebensdauer von mehr als 20.000 Betriebsstunden. Doch damit nicht genug: Redner und Moderatoren blendet zukünftig nicht mehr der Lichtkegel des Projektors.

Die Ultra Kurzdistanz-Optik (UST – Ultra Short Throw) ermöglicht es, den Beamer mit einer Bilddiagonale von 80 Zoll bei einem Projektionsabstand von 52 Zentimetern nah an der Leinwand zu montieren. Dank der Intel WiDi-Technologie sind Bild- und Audio-Daten bequem kabellos übertragbar. Digitale Inhalte von einem Smartphone oder Notebook lassen sich unkompliziert in HD-Qualität wiedergeben.

LG SA-Serie (Bild: LG)

Für die „endlose“ Betriebsdauer ist die moderne Lichtquelle mit Laserdioden verantwortlich. Selbst bei einem täglichen Gebrauch von acht Stunden pro Tag verrichtet der Laser-Projektor im Durchschnitt 8,5 Jahren ohne Wartungsarbeit seinen Dienst. Die Laser-Geräte halten bei einer konstant bleibenden Bildqualität bis zu 5-mal länger als herkömmliche Lampenprojektoren. Die 2.500 ANSI-Lumen der Geräte bieten selbst in großen Seminar- und Konferenzräumen ausreichend Helligkeit für die Darstellung von Präsentationen und Multimedia-Inhalten.

Die beiden Projektoren SA560 und SA565 unterscheiden sich im Detail: Der SA565 wird mit zwei interaktiven Stiften und USB-Dongle geliefert, sodass der Projektor auch als interaktives Whiteboard in Schulungs- und Seminarräumen verwendet werden kann. Das Kalibrieren gestaltet sich schnell und einfach.

Das Klassenzimmer wird immer multimedialer. Aktuelle Geräte müssen hier mitziehen um den Anforderungen gerecht zu werden. Beide Laser-Projektoren von LG sind hier entsprechend ausgerüstet. Videos in HD-Auflösung, Wiedergabe von Office- und PDF-Dateien, Bildern und Musik direkt vom USB-Stick sind problemlos möglich.

Der SA560 ist ab April für 1.699,00 Euro (unverbindliche Preisempfehlung) erhältlich. Der SA565 kostet bei zeitgleichem Marktstart 1.899,99 Euro (unverbindliche Preisempfehlung). Es gelten die bei allen LG-Projektoren üblichen 36 Monate Garantie auf die Projektionseinheit.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)