OSD steht für „On-Screen Display“ und bezieht sich auf eine grafische Benutzeroberfläche, die auf dem Bildschirm angezeigt wird, um Einstellungen und Optionen eines elektronischen Geräts zu steuern und anzuzeigen. Das OSD ermöglicht es Benutzern, auf einfachere Weise auf die Funktionen und Einstellungen eines Geräts zuzugreifen und diese anzupassen, ohne dass externe Bedienelemente oder Menüs erforderlich sind.
Das On-Screen Display wird normalerweise durch das Drücken einer speziellen Taste auf dem Gerät oder der Fernbedienung aufgerufen. Sobald das OSD angezeigt wird, erscheint eine Overlay-Grafik auf dem Bildschirm, die eine Reihe von Menüoptionen und Einstellungen enthält. Diese können durch Navigation mit Tasten, einem Joystick oder einem Touchscreen ausgewählt und angepasst werden.
Das OSD wird in verschiedenen Geräten verwendet, darunter Computermonitore, Fernseher, Projektoren, Kameras, Videorekorder und andere elektronische Geräte. Die Art und das Aussehen des OSD können je nach Gerät und Hersteller variieren, aber im Allgemeinen ermöglicht es das OSD, Funktionen wie Helligkeit, Kontrast, Farbe, Lautstärke, Bildschirmauflösung, Eingangsquelle, Bildmodi und andere Optionen anzupassen.