Der südkoreanische Elektronikriese LG wird 2024 bekanntlich OLED-Fernseher mit 4K144 und alpha-11-SoC (PRAD-News) veröffentlichen. Zunächst ein Premiummodell soll darüber hinaus mit der brandneuen META-2.0-Technologie ausgestattet sein, die ein erweitertes Mikrolinsen-Array (MLA+), einen verbesserten META-Booster und einen Detail-Enhancer-Algorithmus bietet.
Die mit META 2.0 versehenen OLED-Panels sollen eine Spitzenhelligkeit von 3000 cd/m² erreichen, was vor allem HDR-Inhalten stark zugutekommen dürfte. Gleiches gilt für die Farbhelligkeit, die nun bis zu 1500 cd/m² betragen kann. Dank MLA+ mit angepasstem Winkel der einzelnen Linsen sind laut LG weite Betrachtungswinkel von 160 Grad möglich, ohne dass Bilddetails beeinträchtigt werden sollen.
Der sogenannte „META Multi Booster“ sorgt per Algorithmus für eine Detailanalyse des Bildes und optimiert entsprechend Leuchtdichte sowie Farbhelligkeit. In Kombination mit dem Detail-Enhancer, der eine verfeinerte Dimming-Steuerung der einzelnen Pixel verspricht, soll sich so eine starke Bildqualität mit hoher Farbpräzision ergeben. Farbdetails in dunklen Szenen sollen beispielsweise deutlich besser zu differenzieren sein.
Zunächst wird META 2.0 bei einem 83-Zoll-TV (vermutlich G4- und/oder M4-Serie) verwendet und später auf weitere Premiummodelle mit 55, 65, 77 und 88 Zoll ausgeweitet. Die neue Technologie weist LG zufolge im Vergleich zu klassischen OLED-Panels eine 22 Prozent höhere Energieeffizienz, eine 42 Prozent höhere Leuchtdichte und eine 114 Prozent höhere Farbhelligkeit auf.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es