LG OLEDC3: Kein abschaltbares TCP-Auto-Dimming mehr? (Video)

In Kürze erreichen bekanntlich neue OLED-Fernseher von LG (PRAD-News) den deutschen Handel, darunter Modelle aus der LG-OLEDC3-Serie (Videotest). Was in ersten Testberichten allerdings noch eher stiefmütterlich behandelt wird, ist das Thema Auto-Dimming bzw. „Temporal Peak-Luminance Control“ (TCP).

𝗪𝗔𝗥𝗡𝗜𝗡𝗚: LG Secretly Overhaul This OLED Feature on C3 & G3… Should You Buy C2 Instead?

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

TCP-Auto-Dimming in neuen LG-OLED-TVs nicht mehr abschaltbar?

Das Feature sorgt bei OLED-basierten TV-Geräten von LG regelmäßig für ein automatisches Herunterregeln der Helligkeit, um vor allem Einbrenneffekten vorzubeugen. Das kann beim Genuss von Filmen, Serien oder Spielen durchaus störend auffallen, da temporär immer wieder das Bild abdunkelt. Primär sollen Dolby-Vision- bzw. HDR-Inhalte davon betroffen sein – bei SDR sei das Dimming weniger aggressiv erkennbar.

Bislang, etwa bei der LG-OLEDC2-Reihe aus dem vergangenem Jahr, gibt es die Möglichkeit, TCP über ein verstecktes Service-Menü zu deaktivieren. Wie Vincent von HDTVTest berichtet, wurde diese Option im OLEDC3 (und mutmaßlich auch im OLEDG3) anscheinend entfernt. Möglich, dass es nun auf anderem Weg abgeschaltet werden kann, doch ist das zum aktuellen Zeitpunkt reine Spekulation.

Nähere Details zu dem Sachverhalt schildert Vincent in einem neunminütigen Video bei YouTube und geht dort auch auf andere Anti-Burn-in-Maßnahmen ein, die etwa bei HDR-Games negativ auf die Bildqualität einwirken können.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)