Magazin: Android 4.0 kann mehr als iOS 6

Das Magazin ZDNet kommt zum Schluss, dass die aktuelle Android-Version 4 „Ice-Cream Sandwich“ bereits jetzt mehr beherrscht, als die kommende iOS-Version 6, die im Juli erscheint. Bei der Gegenüberstellung der wichtigsten, neuen Funktionen von Apples Betriebssystem sehen sie das Pendant von Google zumindest als gleichwertig oder überlegen an.

Als ersten Punkt nimmt sich ZDNet-Redakteur Matthew Miller die integrierten Maps-Applikationen zur Brust. Zwar führt Apple Maps hochauflösende 3D-Ansichten ein, beherrscht aber nur Turn-by-Turn-Navigation für Autos, während Google Maps darüber hinaus auch Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel, Radfahrer und Fußgänger ans Ziel bringt. Auch ein Äquivalent zu Street View fehlt dem iOS-Kartendienst.

Android 4: Laut ZDNet funktionsreicher als iOS 6 (Foto: Google)

Auch den Vorsprung durch Siri hat man in Cupertino mittlerweile eingebüßt, urteilt der Redakteur. Die Sprachassistentin wurde zwar mit Sportdaten und Kinoprogrammen aufgewertet und bietet die lokale Suche bald global an, jedoch sind ihr auf Android Samsungs S-Voice und diverse Third-Party-Apps dicht auf den Fersen. In Sachen E-Mail erweist sich das Google-OS schon jetzt als mächtiger. Mit GMail ist ein umfangreicher Client in das System integriert, der Attachement-Support ist wesentlich umfangreicher und eine Funktion für VIP-Kontakte gibt es schon lange.

Während Apple bei der WWDC-Keynote die umfangreiche Integration von Facebook und Twitter beworben hat, ist diese bei Android schon integriert. Das System kann auch die Konten zahlreicher anderer Messaging- und Social-Networking-Dienste einbinden. Für die iOS-native Ticketverwaltung Passbook findet sich ebenfalls taugliche Konkurrenz im Angebot von Google Play und auch in Sachen Videotelefonie ist es eher Apple, das mit iOS 6 aufschließen muss. (pressetext)

Weitere Links zur News

Samsung Galaxy S3 (dunkelblau) bei Amazon kaufen Samsung Galaxy S3 (weiß) bei Amazon kaufen Samsung Galaxy S3 Zubehör bei Amazon kaufen

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)