Mehr Arbeitnehmer nutzen ihre Handys im Beruf

Immer mehr Arbeitnehmer nutzen ihre privaten Smartphones zu Arbeitszwecken. Das ermittelt iPass, ein Anbieter von Wi-Fi- und mobilen Diensten für Unternehmen. Dabei achten die Mitarbeiter bei der Auswahl eines Mobilfunknetzes nicht auf die Verbindungskosten. Dies könne zu einem „Rechnungsschock“ bei den betroffenen Unternehmen kommen. „In Zeiten von Flatrate ist die Gefahr gering, dass die Kosten explodieren“, sagt Mark Hertting, Branchenexperte vom Beratungsunternehmen von Steria Mummert Consulting. Aber wenn die Abrechnung nach Minutentakt geht, sollte das Unternehmen mit dem Mitarbeiter eine Grenze vereinbaren.

Im Büro nutzen Mitarbeiter das Festnetz (Foto: pixelio.de, Benjamin Thorn)

„Immer mehr Mitarbeiter nutzen ihre Smartphones für berufliche Zwecke, womit die Datennutzung über mehrere Geräte hinweg rapide zunimmt. Dieser Trend nimmt weiterhin dramatisch zu, und das nicht nur in den USA, sondern rund um den Globus. Für die Unternehmen hat dieser Trend Auswirkungen in zweierlei Hinsicht: Er führt zu einer steigenden Produktivität der Mitarbeiter und zugleich zu steigenden Netzwerkkosten. Die Mitarbeiter nutzen mehr Daten mit mehr Geräten, um länger zu arbeiten – jederzeit und überall. Und der Bericht zeigt, dass sie dies tun, ohne besonders auf die Verbindungskosten Rücksicht zu nehmen“, erklärte Evan Kaplan, CEO von iPass.

„Das fehlende Kostenbewusstsein kann dramatische Auswirkungen auf die Firmenbudgets haben. Um die geschäftlichen Vorteile der starken Zunahme einer auf persönlichen Geräten aufbauenden IT zu realisieren, müssen die Unternehmen die Initiative bei den Herausforderungen ergreifen und ihren mobilen Mitarbeitern standortunabhängig kosteneffiziente Konnektivität bereitstellen.“ Die iPass-Studie konnte auch zeigen, dass der Anteil an Smartphones, der den Mitarbeitern vom Arbeitgeber bereitgestellt wird, von 58 auf 33 Prozent fiel, während der Anteil der persönlichen Geräte der Mitarbeiter im vergangenen Jahr von 42 auf 45 Prozent gestiegen ist. Der Trend geht dahin, dass weiterhin immer mehr Mitarbeiter ihre eigenen Geräte am Arbeitsplatz nutzen. (pte)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)