Dell hat unter dem Namen »Project Ophelia« ein ultrakompaktes Gerät angekündigt, das angeschlossen an Fernseher und Monitore zu einem multimediafähigen Thin Client für die Cloud wird. Das Device ist kaum größer als ein USB-Stick und verwandelt gewöhnliche Bildschirme in interaktive persönliche Displays, ohne dass dafür ein PC, Tablet oder Smartphone nötig ist.

Project Ophelia basiert auf der bewährten Dell-Wyse-Technologie, die bereits auf Millionen von Geräten zum Einsatz kommt. Anwender können mit dem neuen Device an TV-Geräten und Monitoren sicher auf private und berufliche Cloud-Inhalte zugreifen. Für Privatnutzer werden die Bildschirme so zum Fenster für Unterhaltung, Kommunikation und ihre persönliche Cloud.
Berufliche Anwender erhalten eine flexible, sichere und kommunikationsfähige Arbeitsstation. Das Gerät bezieht seinen Strom über eine USB- oder Mobile-High-Definition-Link-Schnittstelle (MHL), über die auch Daten und Multimedia-Informationen übertragen werden. Es enthält außerdem integrierte Bluetooth-Technologie, so dass die Anwender die Fernsehgeräte und Monitore bei Bedarf mit bluetoothfähigen Tastaturen und Mäusen nutzen können.
Das neue Gerät wird in der ersten Jahreshälfte 2013 erhältlich sein.