Mit Top-Farben am Start: die neuen lampenlosen Hybrid-Projektoren von Mitsubishi Electric

Mitsubishi Electric gibt Details zu seiner Modellreihe von Hybrid-Projektoren (SSI/Solid State Illumination) bekannt. Entwicklungsziel bei den lampenlosen Business-Projektoren war es, höchste Umweltfreundlichkeit und Energieeffizienz mit einer überlegenen Bild- und Farbwiedergabequalität zu verbinden. Die ersten beiden von insgesamt drei portablen Projektoren – alle für den Business- wie für den Bildungsbereich gleichermaßen geeignet – werden bereits ab April auf dem deutschen Markt verfügbar sein.

Misubishi NW31U-EST (Bild: Mitsubishi)

Sparsam und vorbildlich in Sachen Umwelt: Die lampenlosen Hybrid-Projektoren nutzen quecksilberfreie Lichtquellen, die eine Lebensdauer von rund 20.000 Stunden erreichen. Bei herkömmlichen Projektoren hingegen wird bereits nach ca. 5.000 Stunden ein Lampenwechsel fällig. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und senken zudem die Betriebskosten deutlich.

Diese neue Gerätegeneration gehört insofern zur „Advanced-Klasse“ der Hybrid-Projektoren, als Mitsubishi Electric dafür ein eigenes Lichtsystem entwickelt hat, bei dem zwei Laserdioden in Kombination mit einer LED-Diode zum Einsatz kommen. Damit konnte die Wiedergabequalität signifikant gesteigert werden. Große Beachtung bei der Amsterdamer Messe-Premiere fanden insbesondere die Strahlkraft der Farben und ein breiter Farbraum ohne störende Regenbogeneffekte sowie besonders reines Grün und klares Blau.

Die Hybrid-Serie von Mitsubishi Electric umfasst drei Modelle hoher Lichtstärke in Verbindung mit einem Kontrastverhältnis von bis zu 5.000:1. Der mit einer Ultra-Kurzdistanz-Linse ausgestattete NW31U-EST benötigt nur einen sehr geringen Projektionsabstand und eignet sich daher vor allem für kleine Konferenz- und Seminarräume. Dieses Gerät verfügt über WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und eine Lichtstärke von 2.500 ANSI Lumen. Zwei Modelle für Standard-Distanzen ergänzen die neue Reihe: der NW30U, ebenfalls mit WXGA-Auflösung, und der Full HD-Projektor NF32U (1.080p). Diese beiden Projektoren bringen es auf eine Lichtstärke von 3.000 ANSI Lumen. Allen gemeinsam ist das mit nur 27 dB für Mitsubishi Electric-Projektoren typische flüsterleise Betriebsgeräusch.

Mit den neuen Hybrid-Projektoren erschließt Mitsubishi Electric vielfältige Möglichkeiten, Präsentationsinhalte zu steuern, die weit über die herkömmliche PC-Verbindung hinausgehen: z. B. über Android Smartphones, Apple iPad, Cloud Computing-Anwendungen, Internet und Netzwerk-Server. Einfaches Präsentieren ohne komplizierten Datentransfer ermöglicht auch die integrierte „Thin Client“-Anwendung. Der Präsentator nutzt einfach den Hybrid-Projektor, um seine Contents via LAN von einem PC abzurufen.

Die lampenfreien Projektoren eignen sich für Bildungseinrichtungen und Unternehmen, die auf brillante Bild- und Farbqualität bei gleichzeitig geringen Betriebs- und Wartungskosten Wert legen. Die vielseitig einsetzbaren Projektoren bieten vertikales Lens-shift und einen integrierten Zehn-Watt-Lautsprecher. Sie lassen sich im Landscape- wie im Portrait-Modus nutzen und unterstützen die 360°-Projektion. Eine Abkühlphase brauchen die Geräte ebenso wenig wie eine Aufwärmzeit: Am neuen Einsatzort sind sie sofort wieder einsatzbereit.

Die Modelle NW31U-EST und NW30U sind für April 2013 angekündigt, der NF32U soll im Frühsommer folgen. Preisinformationen zu den neuen Hybrid-Projektoren von Mitsubishi Electric gibt der Handel.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)