Mobil-Prozessor-Markt wächst 2014 langsamer

Der weltweite Markt für mobile Application-Prozessoren wird 2014 voraussichtlich langsamer wachsen als bisher angenommen, prognostiziert der taiwanesische Branchendienst DigiTimes. Nachdem im vergangenen Jahr die Lieferungen um 43 Prozent auf 1,32 Mrd. angestiegen waren, sollen sie dieses Jahr nur um 23 Prozent wachsen. Der Grund dafür ist vor allem der zunehmend gesättigte Smartphone-Markt, insbesondere in China, heißt es in dem Report mit dem Titel „2014 Global Mobile Application Processor Market Forecast“.

Mobil-Prozessor-Markt wächst 2014 langsamer (Bild: ARM)

Weltweit sollen die Lieferungen der Mobil-Prozessoren 1,53 Mrd. Stück erreichen. Der Anteil Chinas wird nach dieser Einschätzung 36 Prozent betragen, etwas weniger als die 38 Prozent in 2013. Während weiterhin die großen Player wie Apple und Samsung den Absatz fördern werden, wird die Nachfrage dieses Jahr von lokalen chinesischen Unternehmen nicht das massive Wachstum aufweisen, heißt es.

Vergangenes Jahr gab es einen Anstieg der Prozessor-Lieferungen in China um 60 Prozent, während das Wachstum 2014 nur noch 17 Prozent betragen soll. Die Ursache wird laut Digitimes-Prognose darin gesehen, dass sich chinesische Anbieter vermehrt auf Zielmärkte im Ausland konzentrieren.

Application-Prozessor-Hersteller ARM, dessen Cortex-A12 weite Verbreitung findet, wird voraussichtlich seinen Marktanteil bei Smartphones 2014 erheblich vergrößern können. Durch die Unterstützung von Samsung und Apple könnte die ARM-64-Bit-Architektur laut DigiTimes Research die Chance haben, in diesem Jahr 30 Prozent Marktanteil zu erlangen. Es gilt aber als eher unwahrscheinlich, dass abgesehen von Samsung, Apple und Qualcomm andere Anbieter die 64-Bit-Architektur in ihr Chip-Design bis 2015 übernehmen werden. (pte )

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)