Nexus 7 von Google- kommt der Nachfolger schon im Juli?

Das erste Tablet, das aus der Zusammenarbeit zwischen dem Suchmaschinen-Anbieter Google und dem Hardware-Unternehmen Asustek, hierzulande besser bekannt als Asus, entstanden ist, war gleich ein voller Erfolg: Das Nexus 7 übertraf alle Verkaufserwartungen und war in Rekordzeit ausverkauft. Das lag unter anderem auch am günstigen Preis, der in Deutschland bei unter 200 Euro für die Version mit 16 Gigabyte großem Speicher beginnt. Selbst ein Jahr nach Verkaufsstart lässt sich diese Variante aufgrund der hohen Nachfrage derzeit im Online-Shop Google Play nur vorbestellen.

Bald schon ein Nachfolger für das Nexus 7? (Bild: Google)

Um nahtlos an diese Erfolgsserie anzuknüpfen, arbeiten Google und Asus Experten zufolge bereits am Nachfolger. Es wird erwartet, dass das neue Tablet auf der Entwicklermesse Google I/O vorgestellt wird, die vom 15. bis 17. Mai in San Francisco stattfindet. Erfahrungsgemäß ist es dann gut drei Monate später auch auf dem deutschen Markt erhältlich.

Das 7-Zoll-Tablet soll in Konkurrenz zu größenmäßig vergleichbaren Geräten wie dem Apple iPad mini oder Amazons Kindle Fire treten, berichtet die Agentur Reuters mit Verweis auf zwei „gut informierte Quellen“.

Die Nachrichtenagentur bestätigt frühere Gerüchte über einen Snapdragon-Chipsatz von Qualcomm, der diesmal statt der Tegra-Plattform von Nvidia zum Einsatz kommt. Außerdem berichtet sie, dass die Display-Auflösung steigt und der Rand schmaler wird. Das Nexus 7 II könnte demnach so ähnlich aussehen wie das iPad Mini von Apple oder das Samsung Galaxy Note 8.0.

Vor allem das schärfere Display sorgt für reges Interesse. Das derzeit erhältliche Nexus 7 besitzt noch die vergleichbar kleine HD-Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln; nun wird ein Full-HD-Display (1920 x 1080 Pixel) erwartet. Da für Googles I/O-Konferenz eine neue Version des hauseigenen Android-Betriebssystems erwartet wird, ist davon auszugehen, dass diese bereits auf dem neuen Nexus-Tablet vorinstalliert sein wird. Damit wäre Googles neues Tablet das erste mit Android 5.0, genannt „Key Lime Pie“.

Bisher sind weder Name noch eine konkrete Preisangabe bekannt. Zum Preis gibt es laut einer Reuters-Quelle zwei Varianten: Zum Einen könnte Google das neue Modell für den Kampfpreis von 150 US-Dollar verkaufen und dafür das alte Modell vom Markt nehmen. Zum Anderen könnte der Suchmaschinen-Gigant den Nachfolger für 200 US-Dollar auf den Markt bringen und den Preis des Vorgängermodells reduzieren. Dieses ist zurzeit im Google Play Store sowohl für 200 Dollar als auch für 200 Euro zu haben, da Google die Preise in Europa anpasst.

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)