Notebook-ODMs: Umsatz-Zuwächse im März

Notebook-Auftragshersteller wie Quanta, Compal oder Wistron schreiben Millionenumsätze. Original Design Manufactors (ODMs) haben sich vor allem in der Notebookherstellung etabliert, knapp 90 Prozent aller produzierten Geräte von Apple & Co stammen von Zulieferfirmen. Mit den neuen Laptop-Modellen soll an das starke Jahr 2011 angeknüpft werden.

MacBook: Fertigung meist durch ODMs (Foto: pixelio.de, Robert Müller)

Quanta Computer vermeldete für den Monat März einen Umsatz von 2,58 Mrd. Dollar, das ist ein neunprozentiges Plus. Das ODM-Unternehmen lieferte im März insgesamt 4,9 Mio. Notebooks aus. Dennoch verlief das vergangene Jahr für Quanta besser: Im Jahresvergleich verringerte sich der Umsatz um stattliche 10,46 Prozent.

Dies lässt sich mit der außerordentlich guten Auftragslage im vergangenen Jahr erklären: Große Bestellungen gab es vor allem für das RIM PlayBook und Apples iMac. Marktbeobachter schätzen, dass Quantas Umsätze mit den Auslieferungen des im April erscheinenden MacBook Pro und Mac Book Air wieder wachsen werden.

Ähnlich zeigt sich die Situation bei Compal. Obwohl das Unternehmen mit zwei Mrd. Dollar Umsatz ein zweiprozentiges Wachstum im Monat März vermeldet, errechnet sich ein Jahresminus von 14,86 Prozent. 3,1 Mio. Notebooks lieferte Compal im vergangenen Monat aus, die Auslieferung von 48 Mio. Einheiten ist das Unternehmensziel für das Jahr 2012.

Wistron verbesserte seinen Umsatz um 24,86 Prozent im Jahresvergleich, 2,32 Mrd. Dollar Umsatz erwirtschaftete das Unternehmen im März. Die Zahlen sind beeindruckend: 3,4 Mio. Notebooks und Tablets, 1,2 Mio. PCs, 1,5 Mio. Mobilgeräte, 120.000 Server, 400.000 LCD-TV-Sets sowie 800.000 LCD-Monitore lieferte Wistron im vergangenen Monat aus. Im zweiten Quartal sollen die Notebook-Ausfuhren noch einmal um fünf Prozent steigen.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)