Panasonic „Full-Ruggedized“ Flaggschiff Toughbook CF-31 erhält Update

Panasonic gab gestern ein neues Technologie-Update für das Toughbook CF-31 bekannt. Die dritte Generation des Toughbook CF-31, die in zwei Varianten erhältlich ist (Standard und Performance), bietet mehr Rechenleistung, eine längere Akkulaufzeit und eine größere Bandbreite an Management- und Verbindungsmöglichkeiten.

Das CF-31 ermöglicht auch in schwierigsten Arbeitsumfeldern Zugriff auf Anwendungen und Daten. Ob bei extremen Wetter- und Temperaturbedingungen, in feuchten Nutzungsumgebungen oder auf engem Raum – der robuste Rechner trägt zu effizienterem Arbeiten in rauen Arbeitsumgebungen wie etwa bei Energie- und Wasserversorgern, in der Verteidigung sowie bei Rettungsdiensten und Sicherheitskräften bei.

Panasonic CF-31 (Bild: Panasonic)

Das CF-31 Performance Modell wurde speziell für Outdoor-Anwender entwickelt, die auch unterwegs auf anspruchsvolle Grafikanwendungen oder Kartierungsapplikationen angewiesen sind. Es arbeitet mit dem Intel Core i5-3360 vPro Prozessor (2,8 GHz, bis zu 3,5 GHz mit Intel Turbo Boost Technology). Je nach Anwendung wechselt das Gerät automatisch zwischen der AMD Radeon HD 7750M Grafikkarte und der integrierten Intel HD 4000 Prozessorgrafik, um unterwegs Energie zu sparen.

Das CF-31 Standard Modell arbeitet mit dem Intel Core i5-3320 vPro Prozessor (2,6 GHz, bis zu 3,3 GHz mit Intel Turbo Boost Technology) sowie Intel HD 4000 Grafik.

In beiden Modellen sorgen die neuen stromsparenden CPUs sowie ein DDR3L RAM Modul mit Niederspannung für eine stärkere Rechenleistung und tragen gleichzeitig zu einer verbesserten Energieeffizienz und einer verlängerten Akkulaufzeit bei. Die Festplattenkapazität wurde von 320 GB auf 500 GB erhöht. Optional sind 128 GB oder 256 GB SSD-Speicher erhältlich.

Neben drei USB 2.0 Hi-Speed Anschlüssen bietet das neue Modell zusätzlich einen USB 3.0 SuperSpeed Anschluss. Für den Wide Range Wireless Datentransfer wird optional ein Ericsson F5521gw HSPA+ (DL: 21 Mbps) Modul mit Wireless Ready Connection Manager angeboten. Mit dem dedizierten Wireless-Schalter können sämtliche Verbindungen an- bzw. ausgeschaltet werden, um den Stromverbrauch zu minimieren. Auf Kundenwunsch kann die neueste Intel AT Technologie mit Anti-Theft-Protection Modus aktiviert werden.

Dank der neuen Komponenten ist das neue CF-31 nun eine Stunde ausdauernder als sein Vorgängermodell. So profitiert der einzelne Nutzer im Windows 7 Betrieb von bis zu 14,5 Stunden (MobileMarkTM 2007, 60 cd/m²) ununterbrochenem mobilen Arbeiten.

Darüber hinaus kann das CF-31 Standard-Modell optional mit einem zweiten Akku ausgestattet werden, der in das Multimedia-Fach eingeschoben wird. Da sich auf diese Weise im laufenden Betrieb die Akkus per „Hot Swap“ austauschen lassen, kann das Gerät theoretisch rund um die Uhr in Betrieb sein. Mit dem Einsatz von zwei Akkus wird so die Gesamtlaufzeit um weitere 6,5 Stunden auf insgesamt 21 Stunden erhöht.

Jedes Toughbook hat eine Dreijahresgarantie, die Hardware-Fehler bei Verwendung im Rahmen der vorgesehenen Nutzung einschließt. Darüber hinaus werden auch ein 96-Stunden Reparatur-Service und eine Fünfjahres-Verfügbarkeitsgarantie für Ersatzteile gewährleistet. Die CF-31 Modellreihe ist ab Juli 2012 verfügbar. Die Preise beginnen bei 3.699 EUR zzgl. MwSt. (Standard-Modell mit Basisausstattung).

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)