Unter wirtschaftlich schwierigen Rahmenbedingungen verbesserte Panasonic Deutschland im Geschäftsjahr 2009/2010 seine Marktposition im Bereich professioneller Präsentationsprojektoren in allen Fokussegmenten. Das zeigen aktuelle Zahlen des Marktforschungsinstituts Futuresource Consulting zur neuesten Entwicklung im deutschen Markt. Den Marktforschern zufolge behauptet sich Panasonic erfolgreich gegen den Trend eines insgesamt schrumpfenden Projektorenmarktes. Die positiven Resultate seien auf die Strategie Panasonics zurückzuführen, sich völlig auf wichtige vertikale Märkte zu konzentrieren und die Zusammenarbeit mit Vertriebspartnern vor Ort kontinuierlich zu verstärken.

Mit Blick auf die Gesamtsituation im deutschen Markt für Präsentationsprojektoren konnte Panasonic seine Marktposition aus dem Vorjahr halten und sogar einen um 0,5 Prozent leicht erhöhten Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Während 2008 6,8 Prozent erreicht wurden, hatte 2009 der Marktanteil bei 7,3 Prozent gelegen. In Bezug auf die Anzahl verkaufter Geräte im direkten Vergleich zu seinen Mitbewerbern verbesserte sich das Unternehmen sogar um zwei Plätze auf Rang 8. Das erfolgreiche Gesamtabschneiden der Projektorsparte von Panasonic im deutschen Markt spiegelt sich auch in den positiven Ergebnissen der einzelnen Produktsegmente wider.
Im Helligkeitssegment von 3.500 bis 3.999 ANSI-Lumen hält Panasonic seinen Vorjahresrang 2, bezogen auf den Marktanteil nach Wert, und erzielt sogar einen Anstieg des Marktanteils um 2,5 Prozent. Einen wichtigen Beitrag zum Erfolg in diesem Produktsegment leistete dabei die anhaltend gute Marktakzeptanz der hochwertig ausgestatteten LCD-Breitbildmodelle PT-FW300E und PT-FW300NTE.
Mit seinen Projektoren im Helligkeitssegment von 4.000 bis 4.499 ANSI-Lumen erzielte der Elektronikhersteller die höchste Verbesserung seiner Marktposition: Hier katapultierte sich das Unternehmen sowohl bei der Anzahl der verkauften Geräte von Platz 7 auf Platz 4 als auch beim Anteil am Marktwert mit einer Verbesserung von Platz 5 auf Platz 2 um jeweils gleich drei Positionen nach vorne. In beiden Fällen entspricht das einer Steigerung des Marktanteils um 5,5 Prozent.
Auch im Segment von 6.000 bis 6.999 ANSI-Lumen Maximalhelligkeit zog Panasonic an der Konkurrenz vorbei: Die Einführung der hierzulande besonders erfolgreichen Projektoren der 6000er Serie, darunter WUXGA-Modelle wie der PT-DZ6000E(L) oder der PT-DZ6710E(L), verhalf dem Unternehmen sowohl in der Wertkategorie von Platz 4 auf Platz 1 als auch bei der Anzahl der verkauften Geräte von Platz 2 auf Platz 1. Bei den Projektoren im Helligkeitssegment von 10.000 bis 14.999 ANSI-Lumen konnte Panasonic seine dominierende Marktposition aus dem Vorjahr weiter ausbauen und in beiden Kategorien – Anzahl verkaufter Geräte und Marktwert – die Marktführerschaft behaupten. Im wichtigen Wertsegment legte Panasonic von 31,6 auf 34,2 Prozent sogar noch zu.
Andreas Flemming, Vertriebsleiter Projektoren Deutschland und Österreich bei Panasonic, nennt Gründe für das positive Abschneiden: „Unsere Vertriebsstrategie hat sich bewährt. Die Fokussierung auf das Projektgeschäft und die speziell an unsere Zielmärkte angepassten Produktausstattungen bilden die Basis für unseren Erfolg im professionellen Projektorenmarkt. Gerade in für uns wichtigen vertikalen Fokusmärkten, wie Hochschulen und Weiterbildung, Vermietung und im Public-Display-Bereich, arbeiten wir eng mit unseren Fachhändlern und Distributoren zusammen, um zukunftsfähige Projekte zu identifizieren und konsequent weiterzuentwickeln.“
Auf das gerade begonnene neue Geschäftsjahr blickt die Projektorsparte von Panasonic daher mit großen Erwartungen, wie Andreas Flemming weiter ausführt: „Wir sind überzeugt, dass sich der schon jetzt im Markt sichtbare Trend hin zu Projektormodellen mit höherer Auflösung, Flexibilität und Zuverlässigkeit weiter fortsetzen wird.“ Panasonic sei hier mit seinen WUXGA-Projektoren auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt.