Am heutigen Donnerstag gaben Philips und Phonostar offiziell eine Partnerschaft bekannt, im Zuge derer 4.000 weltweite Internet-Radios über das Online-Portal auf die Net-TV-Fernseher des niederländischen Herstellers gebracht werden.
PC-unabhängig greifen Anwender über die Benutzeroberfläche des Bildschirms auf die Senderlisten zu. Die Funktionsweise von phonostar , Radiosender möglichst einfach zu finden und zu streamen, wurde für das Net-TV und die Darstellung auf dem Fernseher angepasst. Ins TV-Layout eingebettet, kann nun anhand verschiedener Suchfunktionen, beispielsweise nach Sparten oder Ländern navigiert werden. Das Angebot mit der Fernbedienung zu nutzen, soll problemlos möglich sein. Weitere Recherchewerkzeuge und Sender sollen im weiteren Verlauf der Kooperation schrittweise ergänzt werden, hieß es.
Constanze Mahnert, Leiterin Marketing bei phonostar, äußert dazu: „Die Verschmelzung von Fernsehen und Internet bietet gegenwärtig einen der spannendsten medialen Ansätze. Für uns ist die Zusammenarbeit mit Philips eine hervorragende Möglichkeit, unsere Zielgruppe nicht nur am heimischen Rechner, sondern auch im Fernsehsessel zu erreichen“.
Nach eigenen Angaben ist der PC-kompatible Phonostar-Player mit rund fünf Millionen Nutzern die beliebteste deutsche Internetradio-Software. Sie erlaubt es, empfangene Audio-Streams auf Festplatte mitzuschneiden.