Lange Zeit schien es, als wäre der deutsche Premiumhersteller Loewe noch nicht im 3D-Zeitalter ankommen. Doch jetzt führen auch die Kronacher mit der Fernsehgerätelinie Individual Compose 3D-fähige Modelle ein. Will man den Angaben des Unternehmens Glauben schenken, handelt es sich um elegante und vielseitige Flat-TVs, denen der Spagat zwischen technologischer Innovation und hoher Produktreife sehr gut gelingt.

Um in den Genuss räumlicher Bilder zu kommen, sind Zuschauer darauf angewiesen, aktive Shutterbrillen zu tragen. Loewe setzt damit auf diejenige 3D-Technologie, die aktuell die beste Darstellungsqualität ermöglicht. Die Synchronisation der Brille mit dem Fernseher geschieht über einen Infrarotsender, welcher unauffällig in das markentypische Loewe-Auge integriert ist. Die Fernseher sind darüber hinaus in der Lage, zweidimensionale Sendungen in 3D umzuwandeln.
Damit ist allerdings den Multimedia-Ansprüchen heutiger Konsumenten nicht genüge getan, findet der Hersteller und integriert einen Festplattenrekorder in die neuen Apparate. Diese bietet eine Kapazität von 500 Gigabyte. Sofern der Content-Anbieter die Aufnahme zulässt, lassen sich damit auch 3D-Inhalte aufnehmen und wiedergeben oder per WLAN, LAN oder Powerline auf einen weiteren 3D-fähigen Loewe-Fernseher streamen. Das Loewe-Mediaportal gewährt Zugriff Medien im Heimnetzwerk und ins Internet. Nach eigenen Angaben hat derzeit kein anderer Hersteller mehr europäische Inhalte in sein Angebot eingebunden.
Gearbeitet aus hochwertigem Glas, verbessert eine Kontrastfilterscheibe vor dem eigentlichen Panel den Sehgenuss und macht die Individual-TVs laut Loewe zu optischen Leckerbissen. Das Design der Individual-Linie ist bereits mit dem „iF gold award 2011“ ausgezeichnet worden. Die neuen TVs mit Tiefenoptik-Extra sind in Bilddiagonalen von 40, 46 und 55 Zoll verfügbar. Ihre Full-HD-LCD-Panels erstrahlen mit LED-Backlight und bauen das Bild mit einer Frequenz von 400 Hertz auf.
Der Individual 46 Compose 3D in Aluminium-Finish (jeweils Silber und Schwarz) soll 5.400 Euro kosten. In edler, weißglänzender White-High-Gloss-Optik ist derselbe Flat-Screen für 5.500 Euro verfügbar. Die dazu passenden aktiven Shutterbrillen kosten 150 Euro. Marktstart für den 46-Zoll-3D-TV ist April.