Samsungs CES-Auftritt fand teils hinter verschlossenen Türen und nur für ausgewählte Pressevertreter statt. Die Kollegen von FlatpanelsHD gehörten zu den Glücklichen und berichten von einigen interessanten Neuigkeiten hinsichtlich QD-OLED-Technologie – sowohl Cineasten als auch PC-Spieler dürften begeistert sein.
Da wäre zunächst die kommende 2025er-Generation an QD-OLED-basierten Samsung-Fernsehern zu nennen. Deren Vollbildhelligkeit (also 100 Prozent APL) steige im Vergleich zu den Vorjahresmodellen von 300 auf 440 cd/m², während bei HDR und 3 Prozent APL sogar bis zu 4000 statt 3000 cd/m² möglich sein sollen. Der neue Samsung S95F biete neben einem Samsung S95D aus dem letzten Jahr laut FlatpanelsHD das deutlich hellere Bild – vor allem in Outdoor-Szenen.
Leistungsaufnahme und Hitze-Entwicklung sollen dank neuer Elektrolumineszenz-Materialien übrigens trotzdem nicht nennenswert steigen, da eine über 30 Prozent bessere Effizienz erreicht werde. Zugleich wird eine optimierte Antireflexionsbeschichtung genannt, die beim S95F für 40 Prozent geringere Spiegelungen (verglichen mit dem S95D) sorge. Des Weiteren wird es ein Feature namens Auto-HDR-Gamut geben, das über einen Lichtsensor die Schattendetails in sehr hellen Umgebungen erweitern können soll.
Was Gaming-Monitore betrifft, wurden bekanntlich schon ein paar 2025er-Exemplare mit brandneuer vierter QD-OLED-Generation angekündigt, etwa das 27 Zoll große 4K240-Modell ASUS ROG Swift OLED PG27UCDM (PRAD-News). Das Panel bestehe aus fünf Schichten, das die Lichteffizienz um 30 Prozent steigere. Auch ein QD-OLED-Panel der 27-Zoll-Klasse mit 5K-Auflösung (5120 x 2880 Pixel) wurde gezeigt – und soll dank der hohen Pixeldichte von 220 ppi eine beeindruckende Bildqualität liefern. FlatpanelsHD vermutet, dass die Markteinführung für 2026 angesetzt sein könnte.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es