Samsung präsentiert auf der IFA Videowall-Installation mit 400 Large Format Displays

Samsung wird auf der IFA 2013 eine Videowall-Installation präsentieren, die insgesamt rund 440 Large Format Displays (LFDs) umfasst. Mit seiner bislang größten Installation will der Hersteller den Besuchern ein besonderes Seherlebnis in hoher Detailschärfe und Bildqualität bieten. Die LFDs werden in Halle 20 aufgebaut, in der Samsung seine Neuheiten aus den Bereichen Consumer Electronics, IT und Mobile präsentiert.

Samsung Videowall auf der IFA (Bild: Samsung)

Samsung wird für seine Installation unter anderem 341 Displays verwenden, die einzeln 55 Zoll (138 cm) in der Diagonale messen. Auf den Videowänden werden Besucher die ausgestellten Produkte von Samsung in allen Details betrachten können. Der Clou: Die Videowalls erscheinen dabei wie ein einziges großes Display, bedingt durch die besonders schmalen Monitorrahmen.

An den Eingängen zu jedem der einzelnen Ausstellungsbereiche in Halle 20 werden insgesamt 22 LFDs mit einer Größe von 75 Zoll (ca. 190 cm) vertikal installiert. Sie dienen als Navigationspunkte, die Besucher über die wichtigsten Produkte im jeweiligen Bereich informieren. Die LFDs sollen die Zuschauer zudem durch ausgefallene visuelle Effekte in Staunen versetzen: Die einzelnen Bildschirme sind mit den Videowalls entlang der „Discovery Avenue“ verbunden – Bilder beider Installationen fließen ineinander.

Die Large Format Displays werden über die Samsung eigene Software MagicInfo bespielt. Damit lassen sich Bilder und Videos mit nur wenigen Klicks auf viele verschiedene Bildschirme verteilen, sodass sie zu einem großen Ganzen werden. In der Vergangenheit war dafür ein zusätzlicher Mediaplayer für jedes Display nötig. Mit der aktuellen Version der MagicInfo-Software wurde die Zahl der Mediaplayer, die für eine so große Installation nötig ist, deutlich reduziert. Dadurch werden imposante Installationen einfacher zu handhaben und kostengünstiger – zur Freude der Anwender und der Betrachter. Auf Messen, im Einzelhandel, in großen Einkaufszentren und an vielen weiteren Orten sind Videowalls ein Blickfang, der beworbenen Produkten Leben einhaucht.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)