Der japanische Elektronikhersteller Sharp hat seine erste Flachbild-TV-Serie für das Jahr 2011 vorgestellt. Angekündigt als Sharp LE830, soll die Modellreihe in die Fußstapfen der populären LE820-Baureihe treten, die im vergangenen Jahr vorgestellt wurde. Die extrem schlanken Geräte mit LED-Backlight, kabelgebundenem und kabellosem Internetzugang sowie Smart-TV-Funktionen sollen zwischen April und Mai vorerst auf den amerikanischen Markt kommen.

Hintergrundbeleuchtung á la Edge-Type ermöglichte es, die Bautiefe auf gerade einmal 2,5 Zentimeter zu begrenzen. Auch der Panel-Rahmen ist nochmals in der Breite geschrumpft – die Japaner setzen in Sachen Design auf einen minimalistischen Look. Das Panel arbeitet mit der von Sharp selbst entwickelten Quattron-Technologie und baut das Bild mit einer Frequenz von 200/240 Hertz auf.
Wie flatpanelhd.com berichtet, kommen europäische Kunden in den Genuss einer Time-Shift-Funktion. Ob diese über eine integrierte Festplatte realisiert oder mittels externem USB-Speicher umgesetzt wird, ist allerdings nicht bekannt. Aufgefrischt wurde auch Sharps Smart-TV-Plattform Aquos Net. Die Erweiterung umfasst einen Video-Store, Zugang zu Netflix, Vudu und CinemaNow.
Seit Mitte März dürfen sich Besitzer von Aquos Net+-Geräten hierzulande an einer vergrößerten Auswahl von Spielfilmen und Fernsehserien erfreuen. Möglich macht das eine Kooperation mit dem Video-on-Deman-Service Viewster, die Sharp für Deutschland und vier weitere absatzstarke EU-Märkte geschlossen hat.
In den USA sollen LE830-Modelle mit 40, 46, 52 und 60 Zoll in den Handel kommen. Der Preis für den 40LE830U beträgt 1.299 US-Dollar, für 200 US-Dollar mehr bekommt man den 46LE830U. Die beiden größten Modelle, 52LE830U and 60LE830U, gehen jeweils für 1.899 beziehungsweise 2.799 US-Dollar über den Ladentisch. Für Sommer, spätestens aber Herbst 2011, hat der Hersteller einen Serienvertreter mit 70-Zoll-Display angekündigt. Wann und zu welchem Preis die neuen Sharp-Modelle nach Deutschland kommen, steht noch nicht fest.