Der Elektronikkonzern Sharp hat für Juni einen neuen portablen Fernseher angekündigt, berichtet das japanische High-Tech-Portal Akihabaranews . Vorläufig soll der AQUOS Free Style LC-20FEI allerdings nur im heimischen Markt verfügbar sein. Alleinstellungsmerkmal des 20-Zoll-Zwergs ist seine WLAN-Fähigkeit, wie man aus der Modellbezeichnung herauslesen könnte. Doch auch äußerlich präsentiert sich der Kleine als echter Freestyler: Sein klavierlackglänzendes Gehäuse ist in den Farbvarianten Schwarz, Weiß und Pink erhältlich.

Das HD-fähige Panel des Sharp-Fernsehers löst mit 1.366 mal 768 Bildpunkten auf und wird erhellt von einer Lichteinheit aus LEDs. Die LED-BLU ist denn auch einer der Gründe dafür, weshalb der tragbare TV ein dynamisches Kontrastverhältnis von 400.000:1 besitzt. Der hohe Wert kommt nicht von ungefähr, sieht der Hersteller den leichten Fernseher doch als täglichen Begleiter innerhalb der Behausung. Besonders bei Abstechern in helle Räumlichkeiten oder gar ins Freie soll der AQUOS Free Style LC-20FEI von seinem hohen Kontrast profitieren.
Damit die WLAN-Verbindung im Garten nicht abreißt, ist das Gerät mit dem schnellen Funkstandard N ausgerüstet, der auf längeren Funkstrecken für ausreichende Datenraten sorgt. Ein – nicht näher definiertes – Maß an Mobilität steht dem Mini-Fernseher in Gestalt eines integrierten Akkus zur Verfügung.
Im Außen- oder im Innenbereich bezieht der Fernseher Programminhalte von seinem kabellosen Digitaltuner. Daher ist es laut Hersteller völlig unproblematisch, den schlanken Apparat an seinem großzügigen Tragegriff aufzuhängen – störende Kabelverbindungen gibt es bei der Nutzung des AQUOS Free Style LC-20FEI nicht. Drinnen kann der TV auch wie ein digitaler Bildrahmen aufgestellt werden, wie das Video beweist .
Allerdings dürfte spätestens im Freien die mit nur zwei Watt bezifferte Leistung der integrierten Stereolautsprecher problematisch werden, womit die Frage nach einem – kabelgebundenen – Kopfhörer aufkommt. Multimediafähig ist der Fernseher durch USB-Recording und DLNA-Fähigkeit, die Zugang zum Heimnetzwerk und diversen VOD-Diensten gewährt.